Hallöchen@all!
Vielen Dank für die Beiträge, bzw. eure Anmerkungen!
...habe mal meinen Colbert, bzw. E.Paris herausgegraben und mich ein wenig schlau
gemacht....hmmm...also lt.Paris wurde z.b. bereits 1636 an der "La Couronne" eine Flagge
aus grüner Seite mit golden Wappenlilien verwendet, bzw. die Heckflagge aus ebenfalls
grüner Seide mit dem Wappen Frankreichs in Gold.
Vorhanden waren ebenfalls eine aus roter Seide mit Wappenlilien..da waren also div. Farben im Spiel...
Wenn man nun die "Royal Luis" als Vergleich hernimmt- bzw. div Abbildungen der Geschwader (lt. Tabelle der Akademie Brest), dann erkennt man dort sehr wohl dunkel-hell gestreifte Flaggen an den Schiffen 1.Ranges. (siehe dazu das Verzeichnis der Kriegsschiffe und sonstigen Fahrzeugen des Geschwaders von 1690)
AAABER wie bereits angesprochen war die franz. Flotte unter Admiral Tourville folgendermaßen unterteilt: Weiß-blaues Geschwade (Vorhut), weißes Geschwader (Nachhut)- insgesamt 75 Schiffe mit 28060 Mann und 4502 Geschützen...ich denke nicht, dass die SR als Vorhut abzusehen war und deshalb ist die Theorie mit der Weißen Heckflagge mit goldenen Lilien nicht außzuschließen und logischer
...wennn da nicht die vielen Bilder der einzelnen Schlachtszenen wäre...
Ihr seht, die Antwort ist nicht ganz einfach und 100% bin ich mir nicht sicher ob nun gestreift, oder weiss..oder sonst wie..ich werde mich da mal genauer erkundigen und euch dann am laufenden halten...und dann muss ja auch der Stoff endlich der richtige sein, bzw. wäre dann noch zu kären ob mit, oder ohne Wappen in der Mitte der Heckflage...
bis dann und glg, Sascha
p.s. @Roland: die endgültige "Behausung" der SR ist noch immer nicht fertiggestellt- werde aber auch da sofort bescheid geben, wenns soweit ist!!