
Ich habe sie günstig bekommen und wollte sie mal ausprobieren, weil ich mal ne Grundierung mit der Airbrush aufbringen wollte. Und alle bisherigen (Revell, Humbrol) waren nicht so das Gelbe vom Ei. Aber die Alclad hält sehr gut auf dem Plastik, lässt sich super verarbeiten und deckt schön.erkläre mir mal, warum Alclad Grundierung?!? Was ist so besonderes daran?

Die Auswurfmarkierungen werde ich jetzt so lassen, man muss ja nicht unbedingt die Karosserie abnehmen, am schönsten sieht das Auto ja mit Karo aus
Mit den Haltezapfen hast du Recht, da muss ich die Farbe wieder abkratzen, wenn die Räder drauf kommen. Was meinst du denn mit den Kabeln? Soll ich noch welche verlegen oder die am Rahmen farblich gestalten?

Clemens
Ich weiß nicht wie ihr das macht
Und ich bleibe lieber bei einem System: Tamiya Grundierung - Tamiya Lack - Tamiya Klarlack. Damit hatte ich noch nie Probleme. Nur teuer ist es... Aber was tut man nicht für ein schönes Modell
Zitat
Ich hoffe nur, dass der Klarlack nachher nicht die Decals angreift...
Zitat
Nach eingehaltenen Trocknungszeiten
können die Aqua Color und Email
Color Farben übereinander lackiert, aber
nicht untereinander gemischt werden.
Danke
Bloß mit den Decals... Wenn man es vorsichtig macht, soll der Tamiya TS-13-Lack ja auch mit den Decals verträglich sein, und beim letzten Auto hatte ich auch keine Probleme... aber das waren nur kleine Embleme, die als Decals ausgeführt waren, und keine großflächigen Beschriftungen und Werbungen. Da hab ich grad echt Bauchschmerzen
Wird immer matt, keine Ahnung wieso.
Außerdem sind sie hinten mit einem weißlichen Film belegt, wenn ich sie vom Trägerpapier löse. Auf dem Modell sieht man es nicht mehr ganz so sehr, vielleicht verschwindet es ja ganz wenn Klarlack drauf ist.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH