Bei der Fernsteuerung ist die mit mehr Möglichkeiten natürlich die bessere...
Aber da kommt´s wohl auch irgendwann auf´s Geld an.

Irgenwie habe ich 99% Schrott geschrieben.
Entschuldigt bitte.
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele... Kanal 3: Motoren Zu-/Abschalten mittels 2-Kanal-Memmoryswitch-Schaltfunktion
Irgenwie habe ich 99% Schrott geschrieben
denke so werde ichs machen das letzte denke erübrigt sich fals kanäle 5-8 bereits in der f16 verbaut.Mein Vorschlag:
Bau drei Motoren mit jeweils einem Fahrtregler ein.
Fahr sie zunächst alle über einen Kanal (Y-Kabel am Empfänger).
Bau einen Ruderservo ein und nutze die drei Ruder.
Dann kannst du später erweitern:
Einen zusätzlichen Servo über Schaltkanal für den Lürssen-Effekt.
Einen V-Tail-Mixer zwischen die äußeren Motoren (Fahrtregler)
und zwei weitere Kanäle am Empfänger hängen.
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...

Hi Stef,
hab ich das richtig gesehen, dass die mittlere eine gerundete Nabe hat,
die beiden äußeren spitze Naben?
Dann werd´ ich mich wohl auch mal daran orientieren...![]()
lg,
Frank

1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH