 
		 
  , aber mit Paßgenauigkeit hat das nichts zu tun.
 , aber mit Paßgenauigkeit hat das nichts zu tun. 
 

 .
 . .
 . 
  
 
Zitat
das mit den Luftleitungen für die Martinshörner sieht ja fast nach einer WLAN-Verbindung aus.


Du kriegst aber auch alles kaputt,habe ich mal kräftig zugedrückt und das ist dabei raus gekommen.
 
								 
  die werde ich aber für ein anderes Fahrzeug verwenden.
  die werde ich aber für ein anderes Fahrzeug verwenden.   
  
  
  
 

 
  und bin deshalb zur Zeit mit der Installation beschäftigt.
 und bin deshalb zur Zeit mit der Installation beschäftigt. 
 

 
  
 

 
  
 

 
  
  
  
 

 
  
								 
  
  
  
 

MoinLieber Micha, leider muss ich dich auf einen Denkfehler hinweisen: Presslufthörner werden immer paarweise verbaut. Soll heißen, zwei kurze und zwei lange. Du hast nur die kurzen - das macht dann nicht tatütata sondern nur tüüt-tüüt-tüüt... da mach lieber die originalen Starktonhörner wieder drauf, die sind nämlich billiger als Presslufthörner und da der Bund kein Geld hat...
 
  
  
  
 

Das ist halt mal wieder typisch Revell, die Decals sind von dem Bausatz und andere habe ich nun mal nicht.
 Das stimmt aber nicht. Du hast die Decals der Version Lübbecke angebracht. Und genau unter diesem sind Decals für die Version Bensheim mit dem THW-Schriftzug im neuen Design. Da könntest Du die Beschriftung "THW" noch austauschen.
 Das stimmt aber nicht. Du hast die Decals der Version Lübbecke angebracht. Und genau unter diesem sind Decals für die Version Bensheim mit dem THW-Schriftzug im neuen Design. Da könntest Du die Beschriftung "THW" noch austauschen.  
								 
  
  
								
 
 
Zitat
Freu mich drauf ein Video von den beiden Fahrzeugen zu sehen, falls du Videos machst.
 
   
  
  
  
								
 
  Alleine um die Leitung für das Blinklicht zu sehen musste ich mir deine Bilder sehr genau ansehen. Auch an der Stoßstange habe ich wieder gesehen was das für eine Arbeit sein muss! Und jetzt bedenke mal, dass die Bilder etwas größer sind als die Realität!
 Alleine um die Leitung für das Blinklicht zu sehen musste ich mir deine Bilder sehr genau ansehen. Auch an der Stoßstange habe ich wieder gesehen was das für eine Arbeit sein muss! Und jetzt bedenke mal, dass die Bilder etwas größer sind als die Realität! 
 
Zitat
Bei mir steht momentan ein Revell Simba kurz vor der Vollendung.
 
  
								
 ich kenne das olivfarbene Vorbild in und auswendig nach 15 Jahren Dienstzeit deshalb finde ich es besonders gelungen wie du im Innenraum des Mog die Unterschiede zum BW-Original heraus gearbeitet hast. Diese ganze Schalthebelchen gab es bei unseren nicht, da waren es nur drei...
  ich kenne das olivfarbene Vorbild in und auswendig nach 15 Jahren Dienstzeit deshalb finde ich es besonders gelungen wie du im Innenraum des Mog die Unterschiede zum BW-Original heraus gearbeitet hast. Diese ganze Schalthebelchen gab es bei unseren nicht, da waren es nur drei...  
   
   
 
 Sonderfahrzeuge »
 Sonderfahrzeuge » UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24
											(28. Mai 2010, 11:10)
 UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24
											(28. Mai 2010, 11:10)
										 Bauberichte »
 Bauberichte » Im Bau: Unimog U2450 L TLF 24/48 WF Romonta 1:24
											(28. September 2011, 21:07)
 Im Bau: Unimog U2450 L TLF 24/48 WF Romonta 1:24
											(28. September 2011, 21:07)
										 Vorbilder und Originale »
 Vorbilder und Originale » Der neue Unimog U 20
											(6. Oktober 2007, 21:49)
 Der neue Unimog U 20
											(6. Oktober 2007, 21:49)
										 Euro-Trucks »
 Euro-Trucks » Mercedes Unimog U1300L Rally Paris-Dakar von Revell M1:24
											(27. April 2006, 21:44)
 Mercedes Unimog U1300L Rally Paris-Dakar von Revell M1:24
											(27. April 2006, 21:44)
										
 Freitag, 31. Oktober 2025, 11:14
 Freitag, 31. Oktober 2025, 11:14 Zum Seitenanfang
 Zum SeitenanfangForensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
 
  
					 
  
  
  
  
  
 