Mal schauen. Aber ich gebe zu, ich denke das selbe.Mein Tipp 2:1 für Italien


Es sind zwar nur kleine Details, aber gerade diese machen mMn ein Diorama so individuell und lebendig. Im konkreten Fall habe ich einen Prototyp eines Banners erstelt. Banner (hata) gab es viele unterschiedliche, meist waren diese an Bambusstangen befestigt. Als Vorlage diente mir mal wieder ein Foto aus Mitsuo Kures Buch "Samurai" (S. 53):
Diese Idee habe ich mal vorsichtig bei zwei Dioramenbauern in Leipzig angesprochen, und beide fanden es einen super Einwurf! Dann kann also nichts mehr schief gehen, zumal ich die anderen Tiere in 1/48 sicher noch woanders einbinden kann. Bei der Tempest oder so, schaun wer mal.
...- es wird zu unübersichtlich...
Die Frage nach dem Hautton lässt sich so pauschal gar nicht beantworten. Prinzipiell ist so etwas masstabs- und in diesem Fall sogar geographisch abhängig (Japaner = hellere Haut). Im konkreten Fall der Wargames Factory-Samurai kam Vallejos Medium Fleshtone als Basis zum Einsatz, danach diverse Behandlungen mit Vallejo Washes (Sepia), und eine Mixtur aus dem Grundfarbton und Hautfarbe und Weiss. 


1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH