Sie sind nicht angemeldet.

  • »road-dreamer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Tom

Wohnort: Region Stuttgart

  • Nachricht senden

1

Montag, 6. September 2010, 17:42

Rastplatz am Bodensee 1:87

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte Euch mein Diorama vorstellen. Hier eine kleine Übersicht des Rastplatzes.





Zufahrt zum Rastplatz



Themenschwerpunkt ist das Zusammentreffen des Fahrers der Spedition Schockemöhle und einem privaten Pferdebesitzer.







Hier werden die zwei Pferde aus dem Anhänger getränkt.

Es folgen noch weitere Detailbilder.















So, das ist nach 20 Jahren mein neuestes Projekt. Ich hoffe, es gefällt euch!!! Ein paar Verbesserungen sind schon in Planung.

lg, TOM

2

Montag, 6. September 2010, 19:22

Rastplatz am Bodensee 1:87

Hallo Tom,
erst einmal recht herzlich willkommen, hier bei uns im Forum. :wink:
Interessantes Diorama das du uns hier bietest. Wenn du magst erzähl uns doch etwas über die Entstehungsgeschichte. Du schreibst, dass du noch etwas ändern bzw verbessern willst. Nur zu, das eine oder ander Detail lässt sích bestimmt noch aufwerten. :) Eine Sache ist mir direkt aufgefallen, auf den Bildern 11 und 12 es sieht so aus als ob der Fernfahrer? dem ältern Mann gleich eine "scheuern" wollte. ;) Bitte keine Gewalt,(im Modellbau :lol: ) die täglichen Nachrichten in den Medien reichen mir vollkommen aus.
Meine letzte Frage bezieht sich auf deinen Titel. Warum Rastplatz am Bodensee? Nur reine Inspiration oder Realität? Wenn der Parkplatz so ist, stell es heraus, nur keine falsche Bescheidenheit.
Gruß Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

  • »road-dreamer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Tom

Wohnort: Region Stuttgart

  • Nachricht senden

3

Montag, 6. September 2010, 19:50

Hallo,

auf einem Diorama von mir wird grundsätzlich niemand vermöbelt :hand: , keine Gewalt. Der alte Mann hört einfach recht schlecht und somit muß sich der andere mit Händen und Füssen mitteilen. Die Idee entstand bei einem unserer Ausflüge an den Bodensee. Unser Lieblingsverkäufer (älterer Herr) in Bodman hört ebenso schlecht und es könnte sich rein theoretisch dieselbe Situation abgespielt haben.

Rund um den Bodensee findet man überall Verkaufsstände mit frischem Obst/Gemüse (Reichenau) und allerlei Köstlichkeiten aus der Region. Der Parkplatz ist fiktiv, aber könnte so in der Ferienregion überall vorkommen.

Verbessern möchte ich so "Kleinigkeiten" wie die Leitplanken, Dohlendeckel, Kies an den Verkaufsständen zu grob.

lg, TOM

4

Donnerstag, 9. September 2010, 16:17

Hi Tom,

joooo, hat mir gleich auf den ersten Blick gefallen, schöne Komposition, wirkt voll lebendig / dynamisch :ok: :ok: :ok: . Nette Details, was bei diesem Maßstab besonders auffällt (Nummernschilder, Gullideckel, Unkraut in der Abflußrinne...unregelmäßigen Rand der Strasse.......), echt schön.
Verbesserungspotential haste ja schon selbst angesprochen, was mir so spontan auffällt, die Augen, ich weiß 1:87 ;) , aber ne Stecknadel/Nähnadel oder angespitzter Zahnstocher könnten da als Werkzeug dienen :pfeif: , minimales washing aller Figuren und Gegenstände/Gemüse/Obst am Marktstand, Baumwurzelanpassung (Übergang zum Untergrund).
:hey: Das muss nicht, wäre aber machbar :) , weil so gefällt es mir :ok: , wie geschrieben sehr gut.
:wink:
Gruß Andreas

Edit:..ist das erste Bild das komplette Übersichtsbild, oder ist das rechts noch was? :nixweis:

  • »road-dreamer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Tom

Wohnort: Region Stuttgart

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 9. September 2010, 17:21

Hallo Andreas, :wink:

danke für die nette Antwort, freut mich wirklich. Ich hab mir auch alle Mühe damit gegeben, ja, rechts gehts noch ein kleines Stück weiter. Da stehn zwei Trucks von der Spedition Schuon (einen sieht man ja etwas). Die muß ich aber noch überarbeiten (andere Nummernschilder, der Sitz der Spedition ist in Calw). Dann gibt es außerdem noch ein großes Schild „Touristeninformation“ (kennt man von Wanderparkplätzen) und mobile Toilettenhäuschen.

Deine Anregung: minimales washing aller Figuren und Gegenstände/Gemüse/Obst am Marktstand, Baumwurzelanpassung (Übergang zum Untergrund), genau Deiner Meinung. Meine Frau hat die Bilder gemacht und erst beim Betrachten der Bilder (Makroeinstellung) sieht man noch einige Details mehr als mit blossem Auge, genau die versuch ich noch zu verbessern.

Der Tip mit den Augen ist eine gute Anregung, das wird demnächst ausprobiert. :thumbup:

lg

Tom

6

Donnerstag, 13. Januar 2011, 12:11


Hallo Tom

Super tolles Diorama. Gefällt mir sehr gut. Perfekte Gesamtgestaltung mit vielen kleinen Details. Macht richtig Freude mit den Augen herumzuwandern. Besonders gut gelungen sind die Marktstände mit dem Gemüse und den Konfigläsern. Originelle Idee mit den durstigen Pferden auf dem Rastplatz.

Hut ab vor Deiner Leistung in dem Massstab. Schön auch, dass Deine Frau die Fotos gemacht hat. Es ist immer gut, wenn die Frau am Hobby auch Freude hat.

Macht weiter so.

Gruss vom Baschtli

7

Mittwoch, 19. Januar 2011, 21:36

Hallo Tom,

ich muss sagen ich kenn mich nicht aus bei Dioramen und ich werd auch nie eines Bauen weil da würde ich verzweifelnd mit den kleinen teilen :doof: .
Vorallem wüsste ich nichtmal was ich da bauen sollte, hab da nicht so die ideen :D .
Aber dein Diorama find ich persönlich einfach nur richtig geil. Schaut echt supa aus. Die vielen Details und Szenen sind schon nicht schlecht.
Vielleicht sind ein paar kleinigkeiten zum Verbessern oder zum überarbeiten aber für mich als Truckbauer ist es einfach toll geworden :respekt: :respekt: :respekt:
Mach weiter so :thumbsup:

lg martin
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

  • »road-dreamer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Tom

Wohnort: Region Stuttgart

  • Nachricht senden

8

Freitag, 25. Februar 2011, 19:37

Hallo Baschtli und Martin,

danke für die netten Antworten.

Meine Grundidee war einfach mal ein ganz normaler Sommertag auf einem Rastplatz, und dem täglichen Hin und Her. Eine Darstellung wie sie überall zu finden sein könnte, ohne jegliche „Standardsituationen“ wie Unfall, Panne und andere Unglücke. Ist zwar nicht so spektakulär, aber für mich realistischer. Es sollte alles einfach nur normal und nicht „überladen“ wirken.

Und hallo Martin, so schwer war es eigentlich gar nicht. Ich hab übrigens früher nur Trucks in 1/24, 1/25 gebaut. Ich hab auch noch ein paar alte amt-Ertl-Bausätze im Keller, die ich auch irgendwann in Angriff nehmen werde...

mfg Tom

  • »road-dreamer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Tom

Wohnort: Region Stuttgart

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 18. September 2012, 22:22

Hallo in die Runde,

es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten vom Rastplatz am Bodensee. Die Sommerferien sind rum aber irgendwie ist halt immer was los... Achtung Bilderflut...































Viel Spaß beim angucken!!!

TOM

10

Dienstag, 18. September 2012, 22:47

Hallo Tom,
ich nehme an das du die Bilder draussen gemacht hast,wodurch sie durch das Licht sehr stimmig wirken :respekt: Auch sieht man das du ein Auge (eine Liebe) für Details hast.Das einzige was mir nicht so gefällt ist der Asphalt,der sieht zumindest auf den Bildern sehr nach Rüttelpiste aus :( Aber ansonsten,echt toll :ok:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

  • »road-dreamer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Tom

Wohnort: Region Stuttgart

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 19. September 2012, 22:07

Hallo Rudi,

stimmt, die Bilder sind im Garten entstanden. Deshalb auch das schöne Licht. Der `grobe´Asphalt sieht durch die Makrofunktion der Kamera gröber aus als der ist. Aber beim nächsten Mal werde ich darauf achten einen feineren Belag zu wählen. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar. :ok:

Hier habe ich noch ein paar Detailfotos gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Stille Beobachter :D













Gruß,

TOM

de hampi

unregistriert

12

Mittwoch, 19. September 2012, 22:16

:respekt: gefällt mir wirklich sehr gut...viele viele kleine details :ok:

  • »road-dreamer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Tom

Wohnort: Region Stuttgart

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 20. September 2012, 21:04

Hallo Sven,

freut mich, daß Dir mein Dio gefällt. :D

viele viele kleine details


Leider ist noch nicht alles perfekt. Es fehlen noch ein paar Kennzeichen an den neuen LKWs. Die Sonne stand aber für die Bilder in dem Augenblick so gut, dass ich die perfekte Situation genutzt habe.

lg, TOM

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

14

Freitag, 21. September 2012, 12:34

Tolles Dio mit sehr viel Liebe zum Detail und auch klasse in Szene gesetzt! :respekt:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

15

Samstag, 22. September 2012, 21:02

Moin Tom,
alles sehr gut gemacht, soweit ich das als 1:24 Truckbauer sagen kann :thumbsup:
Mir ist aber auch der zu grobe Asphalt gleich aufgefallen :trost:
Und wenn es sich um einen normalen Parkplatz ( z.B. an der Autobahn ) handelt, hat man am Bodensee wohl viele Geisterfahrer, weil die Fahtrichtung genau andersrum läuft :hey:

US Truck-Gruß,

Emanuel

16

Samstag, 22. September 2012, 22:12

Hallöchen,

da hast du ja einiges investiert in die ganzen Fahrzeuge. Billig waren die sicher nicht.

Mir persönlich wirkt das ganze aber zu spielzeughaft, besonders, wenn ich mir den Raupenbagger auf der Ladefläche ansehe. Die Fahrzeuge hast du aus der Packung auf das Szenario gestellt ?! Ebenso wie die Figuren und das Zubehör? Eigentlich etwas schade, weil du da noch einiges rausholen kannst ( sofern du das möchtest, ist ja nur meine persönliche Meinung).

Für den Asphalt hätte ich ne Idee. Du kannst ihn ganz leicht mithilfe von grauer Pappe darstellen. Zum Beispiel die Rückseite von Collegeblöcken. Die eignen sich eigentlich hervorragend für den Maßstab und fallen im Prinzip als Abfall an, kosten daher nichts. Etwas bearbeitet mit Pastellkriede in verschiedenen Farben, kannst du daraus glaubwürdigeren Asphalt darstellen. Fotokarton geht allerdings auch.

Gruß Renė

  • »road-dreamer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Realname: Tom

Wohnort: Region Stuttgart

  • Nachricht senden

17

Montag, 24. September 2012, 23:56

@ Bauzer
Danke, sehr nett von Dir. Freue mich immer über professionelle Antworten.

@ Eumel
Stimmt, der Asphalt ist etwas grob, das wurde ja bereits angesprochen. Und zum Thema Geisterfahrer kann ich nur sagen, dass hier lediglich ein Ausschnitt gezeigt ist.

@ Renė
Stimmt, das Ganze war suuuuper teuer, ich kann es mir halt grad noch so leisten. :D Übrigens kann man bei einer Spedition nach einem Modell einfach mal nachfragen, die freuen sich doch tatsächlich, man bekommt das Modell zum Freundschaftspreis und kann sogar mal im neuesten Actros mitfahren. Dank an die Spedition BÄCHLE. :ok:

lg, TOM

Werbung