Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 15. August 2012, 16:27

Mercedes Benz Arctros Black Edition mit Dunper Trailer

So, die ersten Geburtstagsgeschenke sind schon ausgepackt, wie es in der Überschrift steht handelt es sich einen Merdes Benz Arctros Black Edition mit einem Dumper Trailer. Der Baufortschritt wird hier mitgeteilt, vllt kommt ja auch noch der eine oder andere Tipp von euch dazu ;) .
Fangen wir an mit den Einzelteilen des Trailers an:





Die Einzelteile der Zugmaschine:
















Wann genau ich anfangen werde, kann ich noch nicht genau sagen, denke dass ich spätestens Am Wochenende damit anfangen werde.
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. August 2012, 21:37

Bevor ich zum lackieren komme, ein paar Fragen:
ich habe mir die Starter class Airbrushpistole von Revell gekauft, da ist ja eine Grundierung bei, muss man die auch mit dieser Revellverdünnung verdünnen bevor man grundiert??
Wie Reinigt man die Pistole am besten, mit Wasser nochmal durchspühlen??
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

3

Donnerstag, 16. August 2012, 07:00

Hallo :wink: Müller 96,

Diese Revellfarben in den Gläsern müssen nicht mehr verdünnt werden gut aufrühren oder ein paar minuten gut schütteln reicht aus.

Mit Wasser durchspülen würde ich dir jetzt nicht raten :du: außer du willst hinterher Aqua farben verwenden.

es gibt von Revell einen Airbrush Pistolenreineiger der echt gut ist. Ich habe den auch ist auch zum späteren sauber machen der Pistole gut geeignet.

Auf keinen Fall mit Nitro oder so das greift die Dichtungen in den Pistolen an.

Viel erfolg und werde an deinem Baubericht auf alle Fälle dran bleiben.

MfG. Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 16. August 2012, 15:41

Alles klar, Danke für die Info.
Als ich angefangen die Grundierung aufzutragen, ist mir ganze Zeit die Düse verstopft, kan es sein dass die beiden Düsen, also die wo das Druckgas rauskommt und die aus der die Farbe kommt der Abstand nicht richtig eingestellt ist??
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

Beiträge: 182

Realname: Torsten Fest

Wohnort: Hilden in NRW

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. August 2012, 18:01

HY Müller,

schönes Projekt hast du da vor dir. :ok:
Eine Frage zu deiner Airbrush: Welche genau hast du? Welches Starterset ist es und was für Farben verwendest du Email, Aqua?
Wenn die Düse verstopft kann es daran liegen, dass die Farbe zu dick ist und/oder der Druck falsch ist.

Ich reinige meine immer indem ich vorne die Düse mit einem Stück Küchenpapier zuhalte, etwas Reinigungsflüssigkeit einfülle und dann Luft duchpuste.
Somit brodelt die Restfarbe die sich in der Düse befindet in den Farbtopf und dort kann ich sie dann rausholen.


Grüße
Torsten
Grüße aus Hilden
Torsten

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 16. August 2012, 18:39

Hallo Torsten, es Handelt sich um Starterclass Airbrushpistole von Revell, mit dem verstopfen hat sich eig erledigt, es war zu wenig Druck drauf. Farben verwende ich die Email Farben, die Farben die bei dem Set dabei sind gehn auch ohne diese Verdünnung, welche man bei den kleineren Dosen ja braucht.

Zurück zum eigentlichen Thema, dem Bau. Ich habe zuerst einmal mit dem Bau des Anhängers angefangen. Die ersten Teile haben schon ihre Grundierung erhalten, mit etwas Glück bekommen diese heute Abend schon die erste Lackschicht. Von den grundierten Teilen gibt es nachher auf jeden Fall noch Bilder, ob es für Lackierung reicht weiß ich noch nicht, gibt es Bilder der Lackierten Teile eben erst Morgen :). Ich muss sagen es hat sich wirklich gelohnt diese Airbrush-Pistole zu kaufen, geht viel einfacher :ok: 8o :thumbsup:
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 16. August 2012, 20:57

Hallo André,

schönes Projekt hast du dir da ausgesucht. :ok:

Zu deiner Frage mit dem Reinigen der Pistole kann ich dir folgendes empehlen das du dir Terpetinersatz oder Nitrouniversalverdünnung im Baumarkt besorgst. Diese ist um einiges günstiger als der Orginal Reiniger von Revell.
Kannst auch beide Produkte ganz gut zum Verdünnen verwenden.

Und wie man sie richtig reinigt, am besten mal hier im Forum in der Rubrik Arbeitstechniken -> Lackieren schauen dort sind viele Anleitungen wo erklärt wird wie man sie am besten reinigt.

Eine Frage habe ich noch jetzt, Lackierst du deine Teile vor dem zusammenbauen oder baust du zuerst zusammen?

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 16. August 2012, 21:44

Zuerst mal Dankeschön für die Tipps :thumbsup: , werd ich mal meinen Vater beauftragen :) ;) .
Ich baue meist einen Abschnitt der Bauanleitung zusammen, bevor ich diesen dann Lackieren werde, sofern auch die selben Farben benutzt werden müssen, sonst macht es ja keinen sinn :D .

Fangen wir also an mit eigentlichen Bau de Trailers, die Anleitung sieht vor, dass zuerst die beiden Plastikstahlträger und die Hälften der Bremse??, auf jeden Fall die runden Dinger die an den Plattfedern sitzen zusammengeklebt werden. Diese habe ich gestern bereits grundiert, somit konnte heute lackiert werden. Sie erhielten ein schönes Rot ( leider nur grundierter Zustand):


Danach wurde die Anhängevorrichtung aus 3 Teilen zusammengeklebt, wobei der kleine Stift beweglich ist, finde ich Klasse!! :thumbsup: Wurde auch gestern grundiert un da ich noch die rote Farbdose an der Airbrush hatte, ging es auch dort noch mit rot drüber
( leider nur grundierter Zustand) :


Als letztes habe ich noch eine Strebe grundiert und ebenfalls in rot lackiert, welche die beiden Hälften des Rahmens am hinteren Ende zusammenhält fertig lackiert:
( leider nur grundierter Zustand):


Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 16. August 2012, 21:47

Schönes Vorhaben,
baust du ihn als Blackline oder wirds ne andere Farbe als Schwarz?
Mir persönlich würden ja Truck+Trailer in Schwarz gut gefallen, das hat dann sowas von nem Showtruck 8) .
Und nebenbei hast du vor am Innenraum was zu ändern, weil beim Italeri die falschen Sitze drinnen sind, die gab es auchmal von irgend einem Hersteller in Resine(da müssen die Profis mir mal weiterhelfen) ;)

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 16. August 2012, 22:08

Farben..naja, da ich noch etwas schwarze Email-Farbe da habe, werde ich ihn wohl als Black Edition bauen, was der Trailer für eine Farbe bekommen wird, weiß ich noch nicht, vllt mach ich so ´ne Mischung aus Rot und Schwarz, kleinere Teiler eher Rot, un die großen Teile schwarz, kann man sich so ähnlich vorstellen wie bei einem Golf GTI, Schwarze Karo mit rot-umrandetem Kühlergrill. So in der Art werde ich das wohl bei mir machen, ein paar kleiner Stellen in Rot.... Vllt ändert sich meine Meinung auch nochmal, :idee: :D .
Innenraum, ich habe mir eigentlich so vorgestellt dass ich Sitze, Himmel, Fußbodenraum und was es noch alles gibt irgendwie mit Stoff beziehe, sieht finde einfach schöner aus die wie diese doofe Plastik, ob ich die Sitze tausche weis ich noch nicht, vllt kann mir ein Profi :) dann ja sagen welche Sitze Original dabei sind ^^ .
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 16. August 2012, 23:00

Hallo André,

schönes Projekt hast du dir da vorgenommen... :ok:
Ich persönlich finde, dass so ein hohes Fahrerhaus am LKW und der relativ flache Dumpertrailer immer nicht so gut zusammen passen. Wobei man auch sagen muss, dass es solche Kombinationen auch in 1:1 ab und zu gibt.
Alternativ könntest du auf den Dumpertrailer noch einen Aufbau drauf setzten, womit dieser dann ebenfalls so hoch wäre, wie der Actros... Ist aber wirklich Geschmackssache. ;)

Die Angesprochenen Sitze stammen von "A&N Model Trucks" ... Sie sind allerdings momentan "out of stock". Ich weiß es nicht, ob diese nochmals aufgelegt werden.

Fangen wir also an mit eigentlichen Bau de Trailers, die Anleitung sieht vor, dass zuerst die beiden Plastikstahlträger und die Hälften der Bremse??, auf jeden Fall die runden Dinger die an den Plattfedern sitzen zusammengeklebt werden. Diese habe ich gestern bereits grundiert, somit konnte heute lackiert werden. Sie erhielten ein schönes Rot ( leider nur grundierter Zustand):
Die "runden Dinger " sind die Federbälge (Federelemente). Die Trailer sind heut zu Tage ich glaube fast alle Luftgefedert. Wie man wiederum das Teil genau bezeichnet, welches du als Blattfeder bezeichnet hast, weiß ich nicht genau. Ich denk mal eher Achsträger oder so was...

Ich bleibe gespannt dabei.

Viele Grüße, Silvio

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

12

Montag, 20. August 2012, 21:06

Aufgrund des schönen Wetters und Schule hat sich nicht sehr viel getan, die Lackierten teile wurden zusammengeklebt sodass der Rahmen soweit fertig ist, lediglich die Federbälge brauchen noch eine andere Farbe. Die beiden hälften werden mit 4 Streben, der Anhängevorrichtung und der Halterung der Kippmechanik zusammengehalten, die Farbe sieht auf den Bildern aber nicht so aus wie in echt. Kann das Daran hängen dass ich noch keinen Klarlack aufgespritzt habe??
Hier zuerst aber mal die Bilder:








Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 22. August 2012, 21:16

Gestern und vorgestern bekamen die Federbälge noch eine 2-geteilte Farbschicht, welche aus Silber-Gold (50:50) und Grau besteht.Gerade eben habe ich noch die 3 Achsen des Anhängers und die Stützen grundiert. Bilder..nun ja komischerweise hat sich meine Cam einfach mal so Urlaub genommen, wo dieser genau stattfindet, :idee: :( .
Wenn sie wieder auftaucht werde ich mal ein Wörtchen mit ihr reden und die Bilder nachreichen :) .
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 26. August 2012, 19:49

Der Foto ist wieder aufgetaucht, leider konnte ich nicht von jedem Bauabschnitt Bilder machen, hoffe das sie trotzdem gefallen.
Bis jetzt ist das Fahrgestell eigentlich soweit fertig











die Achsen wurden geairbrushed und eingebaut,

die Reifen wurden bemalt und eingebaut.


Die Stützen warten noch auf eine Farbschicht Shcwarz und die Kotflügel werden heute Abend noch angemalt.
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 30. August 2012, 19:53

Anhänger so gut wie fertig

Der Anhänger hat heute fast alle Teiler und Decals erhalten, die Arbeitsbühne oder wie das Teil heißt muss noch gebrushed werden und an den Trailer geklebt werden. Ansonsten habe ich alles so weit verklebt, bemalt und an de Trailer angebracht. sieht finde ich gar nicht so schlecht aus.
Aber seht selbst:









Das ganze jetzt mit den Decals:













Ich werde dann nächste Woche mit Mercedes anfangen :)
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 30. August 2012, 20:04

Also ich find`n Geil,
dafür das er (wenn ich es richtig verstanden habe) eines deiner ersten Modelle ist ist der echt toll geworden.
Noch ne Frage hast du an deinem Starter Airbrushset so ne Druckdose oder nen Kompressor?

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 30. August 2012, 20:17

Schön dass er dir gefällt. Es ist zwar nicht direkt mein erstes Modell,( habe schon 4 Automedelle gebaut..allerdings nicht besonders gut :lol: ) aber es es ist mein erster LKW....hab sogar schon so einige Ideen für das Führerhaus :)
Das Starterset habe ich mit der Druckflasche..allerdings musste ich mir schon eine neue kaufen da die Druckflasche die enthalten war recht schnell leer ging, wieso??
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

Beiträge: 182

Realname: Torsten Fest

Wohnort: Hilden in NRW

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 30. August 2012, 22:16

Hy Andrè,

auch von mir ein Lob.
Allerdings sieht die Heckklappe etwas zerkratzt aus, aber das kann auch an dem Licht liegen.
Was mir auch noch aufgefallen ist das die ganze Kippmulde teilweise etwas verzogen aussieht. Oder vertue ich mich da?

Auf jeden Fall bin ich gespannt auf deinen Actros.


Grüße
Torsten
Grüße aus Hilden
Torsten

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 30. August 2012, 22:32

Das mit der Heckklappe leigt daran dass ich die Farbe einmal abschleifen musste, da habe ich wohl doch etwas zu grobes Papier genommen, werde ich noch mal drüber gehen müssen :S .
Dass die Mulde verzogen ist, ist mir noch gar nicht aufgefallen, muss ich mal schauen ob das wirklich so ist, oder ob das nur so aussieht...
Auf den Actros freu ich mich auch schon total den zu bauen, vor allem den Innenraum, hab da recht viele Ideen, aber ob ich die so umsetzten kann wie ich will weiß ich noch net, wird sich dann zeigen. ;) :)
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 9. September 2012, 14:53

So nach einer etwas längeren Pause aufgrund unsrer Herbstmesse, hatte irgendwie auch nicht wirklich lust zu bauen, habe ich dieses Wochenende mal mit dem Mercedes begonnen. Angefangen natürlich mit dem Fahrgestell, welches ich schon mit Schwarz lackiert habe. Eigentlich sollten in der Mitte der beiden Rahmenteile noch TEile Silber lackiert werden, allerdings habe ich im Internet keine Bilder gefunden, auf denen man sehen kann dass die auch Silber sind. Wenn ihr Bilder habt, könntet ihr mir diese bitte zeigen, wäre nett :hand: .





Weiter ging es heute mit dem Motor, dieser wurde in einem dunkelgrau, wird glaube ich Geschützgrau geschimpft, lackiert. Fertig ist dieser natürlich noch lange nicht, werde nächste Woche/Wochenende weiter bauen.






Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 11. September 2012, 14:08

Der Motor wurde jetzt lackiert un zusammengebaut,die Mercedesschriftzüge wurden auch erkennbar gemacht.





Der Luftfilter ist das erste Teil welches ich bis jetzt abgeändert habe, und zwar wurde das Plastiknetz wurde durch dieses Maschendraht-gedöhns ersetzt, sieht finde ich besser aus :) :D

Nun komm eich aber an die Achsen, da habe ich ein Problem. Und zwar werden diese laut Bauplan rot ?( , das sieht dann etwas merkwürdig aus wen der gesamte Rahmen schwarz ist und die Achsen rot...also finde ich mal :S :( . Was meint ihr dazu?! Ich hätte die jetzt auch schwarz lackiert, weil bei der ersten Achse gar nicht beschrieben wird wie die anzumalen ist, finde die Anleitung von Italerie im ganzen irgendwie etwas unübersichtlich..ist bei Revell um einiges besser :)
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

22

Dienstag, 11. September 2012, 15:35

Hallo André

Bisher schaut der Blacky durchaus akzeptabel aus. Der Motor macht auch einen guten Eindruck :ok: .

Allerdings ist das Kühlergitter, von der Idee ganz gut, von der Ausführung nicht so Optimal. Nicht nur das Du die Ränder des Gitters unsauber verarbeitet hast, der Hauptgrund ist einfach das der Kühler im Original nicht durchsichtig ist ! Man kann beim Original von vorne das Lüfterrad nicht erkennen, dafür sind die Kühlerlamellen zu eng beieinander.
Na Gut, wenn erst mal die Frontklappe am Actros ist wird man das eh' nicht mehr so genau sehen.

Rote Achsen sind selbstverständlich ein Schmarn. Der Rahmen ist schwarz, also werden auch die Achsen so lackiert.

Grüsse - Bernd :wink:

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 11. September 2012, 16:51

Naja, das mit dem Kühlergrill ist nun eben so, hatte ich wenigstens was zu tun, evtl nehme ich das gitter noch mal raus un setzt das original teil nochmal ein...

Gut zu wissen dass die Achsen dann doch schwarze werden, wird heute aber wahrscheinlich nicht mehr geschehen, aber ich hab ja auch genug Zeit und das Modell muss auch morgen nicht fertig sein. :) :D
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

24

Montag, 17. September 2012, 18:52

in der letzten Woche ist relativ passiert, allerdings alles nur ein Arbeitsschritt, welcher immer noch nicht ganz fertig ist. Dieser Arbeitsschritt besteht hauptsächlich darin, alle möglichen Truckbehälter oder was auch immer, den Tank, das Ersatzrad sowie die hinteren Kotflügel zu lackieren un am Fahrgestell zu befestigen. Und dann konnte ich einfach nicht widerstehen, er musste einfach sein erstes mal auf seinen eigenen Reifen stehen...ich bin richtig stolz auf den kleinen :) , nur leider vergeht die Zeit zu schnell und er wird mir viel zu schnell erwachsen :( ;( :heul: :lol: . Aber was soll man da machen... ^^
Von unten


Von oben


Von der Seite, Ersatzreifen un...ööahm jaa, was ist das davor eigentlich?!


Auf dern andern Seite gibts den Treibstofftank zu bewundern


Hinten jede Menge Behälter, welche noch zurecht gedrückt werden müssen. Die Kotflügel mit den Lampen.

Einmal die Hinterachse bitte!!



Weiß jemand wozu das TEil hier gut und wie sich das schimpft??

Hier nochmal von bisschen weiter weg.


Und hier noch untern dem schon von fertigem Trailer.
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

25

Montag, 17. September 2012, 19:10

Hallo Andre´,
Also dein Projekt gefällt mir schon ganz gut allerdings sind mir ein paar Sachen an den Bildern aufgefallen weiß jetzt nicht genau ob es durch fotografieren kommt und nur komischer Lichteinfall oder ob es wirklich so ist auf deinem Tank sieht mann einen Matten fleck bei der draufsicht und an deine Luftkessel am Heck schaut es so aus als ob innen nicht schwarz ist sondern Grundierung vorschaut.

und dann noch die Radnaben willst du die in dem Alu/Chrom wie die Felgen lassen oder wird das noch in Achsfarbe gelackt hab ich nämlich wenn ich ehrlich bin in real noch nie gesehen.

so jetzt aber genug gemäckelt sonst gefällt mir das alles sehr gut bin auch seit Baubeginn dabei auch dei Farbgebung mit dem Schwarz und Rot find ich echt gelungen.

nix für ungut

MfG. Berni
bleib auf alle Fälle dran
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

26

Montag, 17. September 2012, 19:28

Hallo Berni, was heißt hier genug gemeckert, ich bin froh dass du was zum meckern hast, sonst wäre es ja auch langweilig. Am Tank ist die eine Seite wirklich etwas matt, da werd eich nochmal drüber lackieren. Die Luftkessel am Heck sind ich echt ganz schwarz, keine Ahnung wieso das das auf dem Bild so grau wirkt..hat wohl der Blitz etwas Unfug getrieben. :!! :D

Die Radnarben..nun ja, ich werd mich in mal erkundigen was das angeht..
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

27

Dienstag, 18. September 2012, 08:33

die weißen dinger die du meinst heißen membranbremszylinder oder auch bremskammer... sie sind dafür da das der lkw bremst, da sie die wenn der fahrer bremst die druckluft in eine mechanische kraft umwandeln
Im Bau:

Hachette Titanic

Hachette Black Pearl

geplant oder wartend:

U96

Bismarck

Prinz Eugen

HMS Greyhound

  • »Müller96« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 2. Oktober 2012, 21:28

Die letzten Tage habe ich mich etwas mit dem Innenraum beschäftigt un diesen mit Fils ausgekleidet.
Zuerst kamen die die Sitze dran



Die sitze auf dem Boden zur Passprobe


Passprobe mit Amaturenbrett




Der Boden

Amaturenbrett




Zu machen sind noch zwei braune Fußmatten, vllt bekommen diese noch einen silbernen Mercedes-Benz-Schriftzug, die Bilder des Zustandes wie das ganze jetzt bis jetzt aussieht, dieso kommen in ein paar minuten.
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

29

Dienstag, 2. Oktober 2012, 21:57

Sieht etwas sehr flusig aus.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 2. Oktober 2012, 22:02

Würde ich auch sagen, gerade weil das Armaturenbrett beim Actros aus Kunststoff ist und nicht mit Stoff etc. bezogen ist.
Aber die Sitze und der Boden sehen gut aus, die Sitze wirken wie als wäre da ein Lammfell überzug drauf.

Werbung