Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 1. August 2012, 06:00

Hallo Kati :wink:

Du warst ja schon fast oben mit der Zweitbeplankung :pfeif: aber ich kann's nachempfinden mit der Niesserei, ging mir ähnlich. Die Kajüte ist Dir Super gelungen :ok: :ok: :ok: , mein Kompliment.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

32

Donnerstag, 2. August 2012, 15:57

mit dem direkten einstellen von screenshots aus master und commader wäre ich vorsichtig.....
sowas kann teuer werden.....besser rausnehmen und einen direktlink machen.....
LG roland

33

Donnerstag, 2. August 2012, 21:31

Hab ich das richtig verstanden?? Allergie auf das eigene Modell?? Ich kenn das nur, als ich unsere Balkonholzfliesen aus (angeblich nachhaltig angebautem!) Tropenholz mit der Stichsäge zurechtgeschnitten habe: Die Küche war rot vor staub und meine Nase vom Niesen! Das ist ja mal hart! 8|

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



34

Donnerstag, 2. August 2012, 22:42

^^ Naja nicht das eigene Modell, sondern das Holz dafür.

35

Mittwoch, 8. August 2012, 12:54

Zweitbeplankung fast wieder soweit wie die Erste aus Nußbaum. Das Ahornholz ist richtig Klasse :ok: . Finde ich zumindest :rolleyes: .




Viele verwenden es ja eher für´s Deck.
So aber nun was anderes: Kann ich das Three oder four butt shift system auch für die Zweibeplankung nutzen?

Gruß Kati
P.S.: Danke für eure Hilfe im Vorraus
P.P.S.: Wäre schön, wenn ein Mod die Screenshot´s von Master and Commander verlinken, oder rausnehmen würde. Nicht das es Ärger gibt.

36

Mittwoch, 8. August 2012, 13:01


P.P.S.: Wäre schön, wenn ein Mod die Screenshot´s von Master and Commander verlinken, oder rausnehmen würde. Nicht das es Ärger gibt.

Moin Kati,

kann die Bilder nur rausnehmen, wenn Du möchtest.

37

Mittwoch, 8. August 2012, 13:05

Denke das Dirk nichts dagegen hat, wenn Du die Bilder rausnimmst.

Gruß Kati

38

Mittwoch, 8. August 2012, 13:07

Mache ich gleich. Du kannst übrigens Deine Fotos hier ruhig größer einstellen.
Bis max. 800 x 800 Pixel bei max 70 kB ist möglich. Dann sieht man / frau mehr. :)

39

Samstag, 1. September 2012, 08:33

Weiter geht´s.

1. Decksbeplankung wieder runter. Hach, das mach ich doch so gerne. . Schatzi hat es mittlerweile aufgegeben, zu meinem Entfernen angebrachter Sachen was zu sagen..
Schuld war diesmal Sergio, (Danke, übrigens) hoffe das die Planken nu
richtig verlegt sind. Ich habe die Positionen von den Decksbalken vom
NMM Plan. (auf Maßstab und dann ausgemessen) Ja, die Kati kann messen ,
denn ich habe mir ein Digital Messdingens geholt. Dannach
Ahornbeplankung wiederdrauf. Jetzt fehlt nur noch die Kanüle (Methode von Sergio zum Dübeln), damit die
Planken auch ordentlich fest sind .





2.
Habe ich die zweite Beplankung innen und die Trempelrahmen angefangen.
Dazu muß ich ja nicht viel sagen, ausser das mir ein kleiner Fehler
unterlaufen ist. Die zweite Beplankung (im Schiff) endet vor dem
Trempelrahmen und nicht darüber. Aber ich denke das kann ich so lassen.
Also habt Gnade.





Zum
Schluß noch ein Blick übers Deck. Die zweite Beplankung in der Kajüte
bleibt in dem komischen Holz, kommt sowieso Farbe drüber.



In diesem Sinne Gruß Kati

40

Samstag, 1. September 2012, 17:03

Hallo Kati :wink:
Schuld war diesmal Sergio
Immer auf die Kleinen. :abhau: Die Decksbeplankung ist Dir toll gelungen. :ok: :ok: :ok: Und ärgere Dich nicht, wegen den Trempelrahmen und der Beplankung, wer's nicht weiss dem fällts sowieso nicht auf und das werden wohl die meisten sein, die Deine Fly in echt zu sehen bekommen. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

41

Montag, 3. September 2012, 12:47

dear kati, saubere arbeit.......kannst du evtl die bilder gross einstellen.....? LG roland

42

Montag, 3. September 2012, 18:59

Ja, darum wollte ich Dich auch bitten. Wäre doch schade, wenn man Dein schönes Modell kaum sehen kann!

Schöne Grüße und weiterhin viel Erfolg!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



43

Montag, 3. September 2012, 19:37

eben.....nicht so bescheiden. 800x600 ist schon ok!

44

Dienstag, 4. September 2012, 21:42

Danke für eure Zusprüche, hiermal der Versuch einer größeren Darstellung. :D






^^ Hoffe das nu besser, mehr geht nicht hier im Forum, wegen den 75 Kb und wo anders will ich die nicht hochladen, weil sonst sind sie wieder weg :) wie bei der Lady......

45

Mittwoch, 5. September 2012, 11:27

kati...ich bin im glueck....schoene bilder und auch schoen gross....fuer uns aeltere ;)

46

Mittwoch, 12. September 2012, 12:46

Hallo, neue Bilder ( Ich hoffe diesmal groß genug ;) ) und kleines Update

Eine Seite Innenbeplankung angebracht, und
lackiert/ lasiert. Sprich erst eine dünne Schicht Gellasur (Brillux
Farbton: irgendein Rotbraun) dannach mit Revell Email 36 matt (die
wiederum mit gelben Farbpigmenten gebrochen) stark verdünnt mehrmals
gestrichen und überschüßige Farbe abgetragen.



Dannach
bissi gestöbert und oftmals über Wassergänge gestolpert. Hmmm... Das
will ich auch!!! Nun der Versuch den mit einer Birnenleiste
darzustellen.
Frage: Ist der Wassergang in der Farbe des Decks??



Und hier noch ein paar Fotos. Habe das bissi Sonne hier ausgenutzt:







Als letztes ein Blick in die noch nicht fertige Kajüte.



Gruß Kati

47

Mittwoch, 12. September 2012, 14:27

Hallo Kati!
Ich finde das Schiff schon sehr schön, nur müssten die Trempelrahmen der hintersten Pforten auch rot sein, auch wenn der Innenraum weiss ist (was ja richtig ist).

lg
hms

48

Freitag, 14. September 2012, 09:08

Hallo,

HMS, soooooo schnell bin ich doch gar nicht :P . Das du immer so ungeduldig sein mußt :lol:
Die kommen beim Ausbau der Kajüte dran ;)

Gruß Kati

49

Dienstag, 25. September 2012, 10:48

so die Kapitänskajüte wurde bearbeitet.... brauch ich ja nicht soviel zu sagen, oder ?

Die
Kontrolle durch einen Seemann der Lady erfolgte natürlich auch. Warum
er sich nur ständig anlehnen mußte entzieht sich meiner Kenntnis. tztz
(mein heimlicher Favorit ist ja das er zuviel Rum gekostet hat)









Gruß


50

Dienstag, 25. September 2012, 12:29

Schööön! :D
Hey Kati,
das wird eine gemütliche Kajüte!
Ich hoffe, du machst da noch einiges an Details?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

51

Dienstag, 25. September 2012, 16:04

Vorbildlich! Auch dass Du vorher die gute Auslegeware mit Folie abgedeckt hast! Das könnte von meiner Freundin sein!! ;)
Sehr ansprechend! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



52

Dienstag, 25. September 2012, 20:23

Die Vertäfelungen gefallen mir besonders gut! Ich bleibe auf weiteres gespannt.
lg
hms

Beiträge: 3 586

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 25. September 2012, 21:17

Hallo Kati,

aus welchen Material ist der gelb-karierte Bodenbelag?

54

Mittwoch, 26. September 2012, 01:44

Zitat


Schööön! :D
Hey Kati,
das wird eine gemütliche Kajüte!
Ich hoffe, du machst da noch einiges an Details?

lg,
Frank

Auch ein Kapitän braucht etwas Gemütlichkeit. Möbel kommen noch :)

Zitat


Vorbildlich! Auch dass Du vorher die gute Auslegeware mit Folie abgedeckt hast! Das könnte von meiner Freundin sein!! ;)
Sehr ansprechend! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:

Hey, das muß doch alles geputzt werden. ;)

Zitat


Die Vertäfelungen gefallen mir besonders gut! Ich bleibe auf weiteres gespannt.
lg
hms

Danke HMS.
Das ist Buchefunier, mit einem dünnen Fräser bearbeitet. Danach mit einem Schnitzmesser die Fugen glatt gemacht und bemalt.

Zitat


Hallo Kati,

aus welchen Material ist der gelb-karierte Bodenbelag?

Das ist Poly, ganz dünn (kann jetzt nicht mehr schauen, mein Zwerg liegt in dem Zimmer und schläft). Das habe ich mit dem gelben Klebeband (benutzten die Maler für Schriftzüge für genaue Kanten ) abgeklebt, die Karo´s ausgeschnitten und dann schwarz bemalt.

Gruß

55

Mittwoch, 26. September 2012, 09:03

Wunderbar Kati, da sieht man gleich die ordnende weibliche Hand bei der Innenausstattung ;-)

*duckandcover*

Toll gemacht!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

56

Montag, 8. Oktober 2012, 12:08

Geht ein bissi weiter, so wie es die Zeit erlaubt,

habe mich an
den Heckfenstern vergangen. Die sind aus dem Baukasten aus Messing.
Diese habe ich einfach Seiten verkehrt (sprich die Aussenseite, zeigt
nun zur Kajüte) eingebaut. Vorher natürlich weiß angemalt.




Von der anderen Seite noch sehr verbesserungsdürftig, da noch schief und krumm. .
Nach dem mir die Fly dann noch aus der Hand geruscht ist und die
Zierleiste abbrach, stand ich kurz davor sie an die Wand zu klatschen . Was ich nicht tat sondern ins Bettchen ging. Aber seht selbst



^^ die Erneurung wird besser

Gruß

57

Montag, 8. Oktober 2012, 12:58

Hy Kati,

also das zweite Fenster von rechts sieht schon echt gut aus. Die Linken noch nicht so. Aber du sagtest ja, die sind noch nicht fertig. Nur mir erschließt sich nicht, warum du die Fenster seitenverkehrt eingesetzt hast. Bin Neugierig.

gruß Florian

PS: Die Zierleiste bekommste schon wieder hin. Ansonsten tolle Arbeit :ok: !!!

58

Montag, 8. Oktober 2012, 13:21

Hallo Florian,

das sind die Bausatzteile:



Die sollen eigentlich so angebracht werden:



Habe die Seitenverkehrt eingebaut, da ich noch durchsichtige Folie reinmache( Fenster) und die Verstrebungen der Fenster etwas tiefer, wie die Rahmen sind. Von aussen auf den Fensterscheiben, möchte ich Holz verarbeiten. Also Aufbau Baukastenteil, Folie, Holzrahmen und Verstrebungen.





Hoffe das war verständlich :S

59

Montag, 8. Oktober 2012, 13:29

Alles klar und verständlich erklärt :) ,

schöne Idee. Freu mich auf weitere Updates.

Besten Gruß, Florian

60

Donnerstag, 1. November 2012, 15:51

Weiter geht´s:

erst waren/sind die Trennwände der Kajüten bearbeitet wurden. In der Kajüte des Kapitäns habe ich ein bisschen mit Holzfunier experimentiert und beschlossen es so zu lassen. Der Cheffe soll es ja auch schön haben



Die anderen Seiten bleiben gleich in weiß und holzfarbenen Türen:



Dannach habe ich mich an die Heckverzierung und an neue Fenster gemacht. Die Figur ist aus Milliput mit Drahtinnenleben. Hier mal der Vergleich mit dem Baukastenteil:





Zu guter Letzt bekam sie noch ihre Farbbehandlung, wobei ich feststellen mußte, das es sich doch gelohnt hätte auch Draht in den Arm mit der Trompete (oder was das auch immer ist) zu machen. Natürlich brach er ab, deswegen ist er im Moment noch recht dick. das ändere ich aber noch.





Hier als Probe mit Doppelseitgen Klebeband am Spiegel:



So das war´s erstmal wieder Gruß Kati

Werbung