Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. September 2012, 13:13

Alternative zu Universalverdünnung für Emailfarben???

Mahlzeit,

die Frage steht ja schon in der Überschrift.

Für mein erstes Modell hatte ich mir die Emailfarben von Revell gekauft. Die verdünne ich mit Universalverdünnung, was auch sehr gut funktioniert wäre da bloß nich dieser penetrante Geruch der Verdünnung (die Farben gehen ja noch). Die Verarbeitung ist damit einmalig (die Geruchsbelästigung auch). Da ich eher der Wohnzimmerbauer bin und meiner Freundin nich diesen Gestank antun will, zumal es mich auch selber stört, suche ich einen "wohlriecherenden Verdünnungsersatz". Gelesen hatte ich mal was von Feurzeugbenzin. Was haltet ihr davon??

Gestern Abend war es echt schlimm, dass ganze Wohnzimmer hat gestunken. :pinch:

gruß

Florian

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. September 2012, 13:39

moin,

ich würde Dir empfehlen auf Aqua Lacke umzusteigen die sind absolut Geruchsneutral.
Da ich einen separaten Bastelraum habe nehme arbeite ich ausschließlich mit Enamel-Lacken.
Als Verdünnung nutze ich allerding Terpentin-Ersatz, richt nicht ganz so streng aber was viel wesentlicher ist,
gerade in Verbindung mit Metallic-Lacken, Nitro- bzw. Universalverdünnung greift die Pigmente an und kann Deine Farbe zerstören.
Also Terpentinersatz ist wirklich die bessere Wahl.

3

Montag, 3. September 2012, 13:42

Hi Florian,

auf Anhieb fällt mir da geruchloses Terpentin von AK-Interactive ein. Ist aber recht teuer...

Viele Grüße,
(auch^^) Florian

4

Montag, 3. September 2012, 14:10

Danke für die schnellen Antworten. Dann werd ich mal nachher in den Baumarkt und normales Terpentin (Ersatz) besorgen.
Das geruchslose ist mir dann doch zu teuer.

In Zukunft werd ich dann wohl auf Acrylfarben umsteigen. Wie ist es bei diesen mit der Verarbeitung und Deckkraft, entsprechen diese den Emaillfarben??

gruß

Florian

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

5

Montag, 3. September 2012, 16:51

Hallo Florian,

um auf deine Frage zu kommen wie die Verarbeitung von Acrylfarben ist, möchte ich dir ein wenig mal was dazu schreiben.

Ich selber benutze die Aqua Color Farben wie sie schon Marek dir empfohlen hatte, und bin bisher sehr zufrieden mit diesen.

Zum Verdünnen nehme ich destilliertes Wasser oder ab und an auch mal den Revell Verdünner für die Aqua Color Farben. Und die deckkraft ist auch sehr gut, man kann diese ganz gut mit dem Pinsel verarbeiten und auch mit der Airbrush.

Schau doch einfach mal hier ein wenig im Forum rum, hier gibt es sehr viele hilfreiche Beiträge zum Thema Acrylfarben.

bis dahin es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Werbung