Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

61

Sonntag, 24. Juni 2012, 22:28

[...]Ich würde auch nichts mehr ändern. Nebenbei wurde dieses Fahrzeug ja vom Betrieb umgebaut, da fällt es doch noch weniger auf - oder? Für meinen Teil ist es TOP gebaut.[...]

...sehe ich auch so Bernd. Kannst Du bedenjenlos lassen meiner Meinung nach.

62

Dienstag, 26. Juni 2012, 16:30

Gut. Dann lass' ich das mal mit dem neu vernieten. Sollte ich aber nochmal für ein Modell Nieten brauchen so werde ich mir Klebe Nieten von Tichy oder die Ätzteile von KFS holen.
Ich hoffe die sind passender als die aus Resin die eher für den Militärbau bestimmt sind.

Grüsse - Bernd :wink:

63

Sonntag, 1. Juli 2012, 10:15

Hallo zusammen

Heute morgen hab' ich das erste Seitenteil angeklebt und das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten.

Hier mal in aller Kürze das Seitenteil solo :



und mal mit loser aufgesetzter Fahrerkabine :



Ein Blick auf die Seitenwand von innen :



und das gleiche nochmal mit zur Probe aufgesetzter Zwischendecke :



Wie ich feststellen musste fehlt über dem kleinen Fenster etwas Farbe, da muss ich noch etwas beschönigen.

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 1. Juli 2012, 23:36

:wink:Servus Bernd

Sieht ja total gut aus der BDT :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . Es ist ein so wunderbares Fahrzeug. Dass mit den Nieten geht in Ordnung :) . Ich finde die Scheiben hinter dem Mannschaftsraum super, dass macht was her!!!
Viel Spass beim nächsten Schritt :prost:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

65

Montag, 2. Juli 2012, 17:39

Ja, ist denn schon wieder Sonntag ?

Nein - Aber ich hab' heute morgen in aller Frühe die zweite Wand angeklebt und so schaut das Ergebnis aus:



Nun kann ich mit der Rückwand beginnen :cracy: - Wird schon schief gehen.

Grüsse - Bernd :wink:

66

Montag, 2. Juli 2012, 18:17

Hey Bernd,

der wird wunderschön! :love:
Sag mal, hast mal darüber nachgedacht, das Dach abnehmbar zu gestalten? Ich frag so doof, weil es wäre doch wirklich schade, wenn diese tollen Details am Ende kaum noch zu sehen wären. :hey:

Ich mein ja nur so ... :rot:

Viele Grüße und ich freu mich schon auf das Endergebnis,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

67

Montag, 2. Juli 2012, 20:01

N'Abend Uli

Ja, bei der Planung habe ich an ein abnehmbares Dach gedacht. Nur musste ich feststellen das das nicht so klappen wird. So wird man später leider nur durch die Fenster ins Innere blicken können. Vielleicht auch besser so. Denn besonders schick ist der Innenraum nicht gerade, nur zweckmäßig. Ist halt ein Nutzfahrzeug.

Grüsse - Bernd :wink:

68

Sonntag, 8. Juli 2012, 09:46

Hallo zusammen

Da es den Einen oder Anderen doch interessiert wie es beim Bau weitergeht hier in aller Kürze: ;( , :cursing: , :bang: .
Der Aufbau ist verzogen! Ich hatte die Rückwand aus 1mm Platte zugeschnitten in der Hoffnung das sich die Seitenwände sich ergeben und der Heckanschluss passt.

Denkste - Die Seitenwände waren stärker und haben in die Rückwand eine grosse Beule gedrückt. Also ab mit dem Teil in die Wertstofftonne, eine 2mm Platte zugeschnitten und diese eingeklemmt damit sich die Seiten dehnen. Die ist nun seit drei Tagen drin und so wie es jetzt ausschaut behalten die Seitenteile ihre Form. Somit werde ich dann nächste Woche einen neuen Versuch starten und eine Rückwand einbauen.

Heute daher nur Bilder vom Heck mit der 2mm Dehnungsplatte :



Nicht besonders schick, aber wirkungsvoll.

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

69

Sonntag, 8. Juli 2012, 20:04

:wink: Serwas Du
:trost: Wenn bei mir dieses Problem auftritt, dann mache ich es genauso wie Du. Mit dem Haarföhn lässt sich viel ausgleichen -- :!: BITTE sehr, sehr vorsichtig :!: sonst verzieht sich alles!!!

Viel Bastlerglück :five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

70

Sonntag, 22. Juli 2012, 10:31

Hallo zusammen

Mein Fehler ist soweit behoben.
Mein Fehler ? Ja, da der hintere Aufbau nun keine Fenster mehr hat hatte ich die Aussen- und Innenwand neu aufgebaut und jeweils mit einer Platte verstärkt. Somit besteht jede Wand nun aus vier Platten. Das hat sich beim aushärten "etwas" verzogen. Sorgfältige Arbeit erspart Nacharbeit. Ich hätte das besser beim aushärten in Form gepresst, dann wären die Teile auch gerade geblieben.

Nun gut, das Thema ist erledigt.

Jetzt habe ich eine neue Rückwand angefertigt, und die ist gerade. Profile sind aufgebracht, das Fenster wurde aus dem Teil L91 entnommen, die vertiefungen fürs Kennzeichen sowie für den Türgriff angefertigt. Die Tür muss noch eingraviert werden und natürlich müssen auch noch die Nieten auf die Profile. Allerdings bin ich noch am überlegen ob ich die Decal-Nieten verwende oder doch andere, gescheite, besorge. Ich bin da sehr entschlussfreudig :roll: .

Sodele, hier mal die Rückwand :


und mal ein Blick durchs Fenster in den Innenraum :


Das war's schon wieder.
Bis zum nächstenmal.

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 129

Realname: Michael

Wohnort: nördlichstes Unterfranken

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 22. Juli 2012, 12:00

Hallo Bernd,

tolles Vorbild hast du dir für deinen Umbau ausgesucht :thumbup: ...die Umsetzung ist nur genial :respekt: :respekt: :respekt:
Ich komm aus dem Staunen nicht mehr raus, du hast bei dem Projekt echt tausend Dinge berücksichtigt und tolle Detailarbeit geleistet. Alleine der Motor ist schon ein echter eyecatcher. :)

Da freu ich mich mal auf die weiteren Fortschritte :tanz:

Viele Grüße :wink:
Michael

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 22. Juli 2012, 18:47

:wink: Servus Bernd

:thumbsup: Ein Traum :!: :!: :!: . Die Rückwand ist total gut gelungen. Ja manchmal läuft halt vieles aus dem Ruder, man kann nicht alles voraussehen. ;) Vor kurzem hast zu mir gesagt, dass Du dich auch mal im Scratchbau versuchen willst :lol: . Der BDT ist doch GANZ, GANZ GROSSES KINO, diese vielen Details und der Umbau - TOP LEISTUNG von Dir. :thumbsup:

:five: glg aus -A-
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 22. Juli 2012, 23:30

Tolle Rückwand bisher Bernd! Da bin ich mal auf den Farbanstrich und das Finish sehr gespannt.

Ich hab (natürlich) stillschweigend Deine Fortschritte beobachtet, auch wenn ich nichts dazu schreibe. Mit dem Verzogenen Aufbau, den Du wieder ordentlich hinbekommen hast, hätte ich Dir auch helfen können. Du weist, mit krummen Dingen kenn ich mich gerade so aus :abhau: ...bin halt ein schiefer Hund :D

Da laß ich mal Fünfe grade sein und harre der Dinge, die da kommen. Das wird! :ok: :ok: :ok:

74

Montag, 23. Juli 2012, 04:50

@ All:
Danke für die netten Worte :hand: . Ich werd' mir auch weiterhin Mühe geben das der Kleine ordentlich aussieht.

@ Hatti:
Ich seh' den BDT nicht als Eigenbau an, nur als Umbau. Der Reno' für den ich gerade die Zeichnungen erstelle wird ein Eigenbau. Na Gut, zu grossen Teilen, nicht zu 100%. Achsen, Motor sowie Reifen und Felgen werd' ich aus einem Bausatz verwenden.

@ Dominik:
War klar. Allerdings konnte ich den BDT nicht krumm lassen da jeder durch den Kastenaufbau erkennen würde das da ein schiefer Hund angedackelt kommt.
Ausserdem hab ich im anfertigen schiefer Teile keine Erfahrung. Da muss ich noch etwas üben :doof: .

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

75

Montag, 23. Juli 2012, 23:13

:abhau: Jo!

Laß knacken Bernd :ok: ^^

76

Sonntag, 5. August 2012, 11:02

Hallo zusammen

In den letzten Tagen habe ich auf der Rückwand die restlichen Profile angebracht für die Tür und das Vordach. Ausserdem sind die Anschlussteile unter dem Kennzeichenkasten entstanden und bereits angeklebt da sie auch in Rot lackiert werden. Die Stossstange, Anhänger-/Abschleppkupplung sowie die Trittstufe entstand aus Plattenmaterial in Glatt und Riffelblechdarstellung und zum Teil aus Profilen. Diese werden aber erst später angebracht wenn sie in Schwarz lackiert sind.

Hier mal wieder ein Bild der Stand der Dinge:



Und mal die Teile lose aufeinander gelegt:



Und so sieht die überarbeitete Heckplatte, natürlich noch ohne die später noch anzubringenden Anbauteile, im Moment am BDT aus:



Ich hoffe Ihr findet mein bisheriges Werk nicht total misslungen.

Bis demnächst
Grüsse - Bernd :wink:

77

Sonntag, 5. August 2012, 11:07

Misslungen? Ganz bestimmt nicht.
Krasse Sache was du da aus dem Bus gemacht hast :respekt: :dafür: .

MfG Lukas
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 5. August 2012, 19:56

:wink: Servus Bernd

:thumbsup: TOP :thumbsup: gelungen :!: Finde die Rückwand perfekt. Die vielen kleinen Details machen es .

:prost: auf deinen BDT
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 5. August 2012, 23:52

Hi Bernd :wink:

ist das unter dem Tritt die Zugöse/Anhängemaul? Gehst Du da nochmal bei? Sieht irgendwie komisch aus, so wie sie jetzt noch ist :nixweis:

Ansonsten sieht die Rückwand sehr sehr gut aus. :ok: :ok: :ok:

80

Montag, 6. August 2012, 03:41

Danke Männer

Ab und zu bin ich am zweifeln ob ich alles so richtig mache. Na Ja, so schlimm wie befürchtet scheint er doch nicht zu werden.

ist das unter dem Tritt die Zugöse/Anhängemaul? Gehst Du da nochmal bei? Sieht irgendwie komisch aus, so wie sie jetzt noch ist
1. Ja, 2. Wird noch auf der Oberseite durch zwei 'Bleche' wie beim Vorbild ergänzt, 3. Finde ich auch, ist aber fast Original wie man auf diesem Bild sehen kann:



Es ist keine Kupplung wie man sie im allgemeinen hier so von den LKW's kennt. Scheint auch ein Eigenbau der Insulaner zu sein wie so vieles.

Grüsse - Bernd :wink:

81

Montag, 6. August 2012, 18:50

Hi Bernd

Ich finde das mehr als gelungen bis jetzt.....ist mal was anderes...sehr Geil :ok:

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

82

Sonntag, 19. August 2012, 09:29

Hallo zusammen

Es ist mal wieder Zeit ein kleines Update abzuliefern.

Das Heck wurde nun mit Nieten versehen und ebenso wie die Stossstange, Kupplung und Trittstufe lackiert. Die Rückleuchten, Arbeitsscheinwerfer und andere Anbauteile werden erst angebracht wenn der Kleine sein Dach erhalten hat. Sonst brechen die Teile sowieso wieder ab wenn ich beim handtieren dranstosse.

Hier ein Bild mit den schicken Nieten:


Und mal mit den oben erwähnten bereits lackierten Anbauteilen zur Probe angepasst:


So schauts nun von innen aus:


Gut zu erkennen das ich hier unten auf der Ersatzrad-Seite etwas zu sparsam mit der Farbe war, ist aber schnell nachlackiert.
Ist alles nicht so perfekt gelungen, aber ich werd's wohl so lassen.

Grüsse - Bernd :wink:

83

Sonntag, 19. August 2012, 09:56

Wenn der Unterwegs ist würde ich gerne mit dem Bus liegen bleiben.
Die Nieten sehen toll aus.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

84

Sonntag, 19. August 2012, 10:52

Sieht gut aus Bernd! :ok: :ok:
Mit Farbe und den Nieten..."das war doch schon vom Werk so"...könnte man jetzt sagen.
Toll gemacht, weiter so.

Die Zugvorrichtung sieht in der Tat wie selbst zusammengeschustert aus. Dann hab ich da mal nix gesagt. Komisches Teil, nicht zu vergleichen mit unseren.

85

Mittwoch, 29. August 2012, 06:19

Route Master Breakdown Tender

hi, this has turned out to be a great looking model , a lot of work and time has been spent on it, and it is something to be proud off, well done :thumbsup: . alex50h

86

Sonntag, 2. September 2012, 10:55

Moin Altlasterfreunde

@ Lukas:
:hey: Das wünscht Du Dir doch wohl nicht wirklich ? Der BDT war zu seiner aktiven Zeit nicht als Retter in der Not unterwegs, sondern er schleppte defekte Busse zu dem Gebrauchtbus-Händler wo der grösste Teil der Ersatzteilgewinnung diente. Der Rest ging in die Presse.

@ Dominik:
Ja, die Engländern haben schon immer mal gerne in 1:1 gebastelt. Wenn ich nur so an die ganzen 'Kitcar's' denke, was es da alles gab. Oder auch die Busumbauten zu richtigen Abschleppwagen oder sogar mobilen Baum- bzw.Astsägen.

@ Alex:
Thanks :hand: .

-

Nun ein kleiner Überblick auf den jetztigen Stand der Dinge in aller Kürze.
Der fehlende Lack innen an der Heckplatte wurde ausgebessert, ein Türgriff angebraucht und auch das Doppelbett verfügt nun über eine Gardine.



Die Decke wurde gekürzt, an der Unterseite in 'Sand' lackiert, die Lampen wurden in Alu für die Lampenringe und Silber für die Gläser abgesetzt. Obwohl ich durch die Fenster probiert habe das abzulichten ist es mir nicht so gut gelungen. Ist einfach zu dunkel, aber damit habe ich gerechnet und den Innenraum deshalb auch nicht sehr detailiert wiedergegeben.



Nun kann ich mich an die Herstellung des Daches machen. Ich freu mich schon riesig :roll: , viel Spachteln und Schleifen ist angesagt bis es schön glatt und abgerundet ist.

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 182

Realname: Torsten Fest

Wohnort: Hilden in NRW

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 2. September 2012, 11:04

Hy Berni,

schönes Projekt und auch klasse umgestetzt.
Ich bin echt sprachlos, mir gefallen solche Fahrzeuge besonders.
:respekt:


Grüße
Torsten
Grüße aus Hilden
Torsten

88

Sonntag, 2. September 2012, 11:49

Ich find es toll! Einfach nur wunderwunderschön!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

89

Sonntag, 2. September 2012, 11:59

Das mit dem Dach packst Du schon.
Sehr schicker Abschlepp-Bus bisher :sabber:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

90

Sonntag, 2. September 2012, 12:19

Hallo Bernd. :wink:

Da baust Du einen Wunderschönen Scratchbau :respekt: :dafür: und dann muß ich das hier Lesen.

Zitat

Ist einfach zu dunkel, aber damit habe ich gerechnet und den Innenraum deshalb auch nicht sehr detailiert wiedergegeben.
:(
Nimm das Dach nochmal ab und stell eine Schreibtischlampe da drüber, dann klappt das auch mit dem Bilder machen durch das Fenster.
So mach ich das auch immer wenn ich das Innenteil zeigen möchte.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Ähnliche Themen

Werbung