Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

31

Freitag, 31. August 2012, 21:33

Man sollte alles lesen, denn dann weiss man auch das es sich nicht um einen Gegenstand sondern um einen Menschen handelt. Sorry.

Mfg Hannibanni

32

Samstag, 1. September 2012, 01:07

Ja ich glaub Lucas meinte seinen oben erwähnten Clubneuling, habe mich per pn bei ihm schon entschuldigt.

So, ich lasses knacken, gut das ich auf Euch gehört habe, mir gefällt es um längen besser, ich hoffe Euch auch.

Also hier die neuen Kabel mit den Anschlüssen, ist alles nur angesteckt, muss bald die Elektronikbox eincarbonieren, dann kann ich die Kabel ankleben und oben in die Löcher kommen dann noch Kippschalter von hobby design. Das einzige Kabel was geblieben ist, ist das dicke rote, da es im vergleich zu den anderen auf den Originalbildern dicker aussieht, finde ich.




Dann hab ich noch aus lauter Frustration und in der Hoffnung es so besser hinzubekommen, den vorderen Teil der Bodenplatte ab den Querlenkern abgetrennt und durch eine Sheetplatte ersetzt, die Spoilerlippe wurde aber wieder angebaut. Um mir das selbst scratchen der neuen Querlenker zu ersparen, habe ich die vom Tamiya Astra auf der Astra Bodenplatte zusammen gebaut und werde mir dann den Teil dort heraus trennen und ihn an der Benzplatte anpassen. Das wird ein heiden spass sag ich Euch, aber das mach ich noch lieber als diese ganze Verkleidung die auch noch kommt zu scratchen ;(




Und die Beifahrertür wurde vorn noch verspachtelt um eine gerade Fläche zu bekommen, da werde ich auch bald den Mechanismus zum öffnen anbauen, aber da muss ich Henrik (nascarfreak) korrigieren, die Türen der DTM Benz' gehen nach innen auf, also wie bei seinem Pro Stock Pontiac Firebird. :ok:

Viele Grüße

Sascha :P

33

Samstag, 1. September 2012, 01:12

Klasse mit den neuen Anschlußstücken :ok: gruß Alex :wink:

Mr. Azuma

unregistriert

34

Samstag, 1. September 2012, 05:01

Mit "Er" meinte ich den Kollegen, der Modellbauanfänger ist, wie oben beschrieben. ;) Aber ich lass ihn mal machen und Sascha auch. Der Anfang sieht jedenfalls schon mal vielversprechend aus. Und da wir grade beim Thema Menschen sind: Sind wir alle, und die machen auch mal Fehler, daher kanns schon mal passieren, dass man etwas falsch versteht. Alles im grünen Bereich also und Daumen hoch für die neue Verkabelung ^^

35

Samstag, 1. September 2012, 13:04

Hi, alles klar, aber sag ihm trotzdem dass, wenn er ein 2011er Modell bauen will, die Scheinwerfer, der Auspuff, Motor und Gehäuse und der Käfig (bei allen Versionen) falsch sind. Will er eine 2009 er Version bauen ist der Auspuff und die Scheinwerfer richtig, allerdings muss die Startnummer auf 9 geändert werden und die Reifen waren da noch von Dunlop. 2011 hatten die ja Reifen von Hankook (der Reifendecals wegen) :ok:

Es geht wieder etwas weiter, habe angefangen das übel unterm Armaturenbrett zu verspachteln und die enden unter der A-Säule zu verkleiden. Außerdem hab ich noch zwei Plastestücke an die Haube geklebt, um die verlorengegangenen schnellverschlussadapter wieder zu vervollständigen. Ich muss das aber alles noch verschleifen und zurecht schneiden.




Viele Grüße

Sascha :P

36

Samstag, 1. September 2012, 18:31

Hallo Sascha!
Was ist Deiner Meinung nach so falsch an dem Überrollkäfig?
Ist Dir da etwas besonderes aufgefallen?
Gruss Ralf :wink:

37

Sonntag, 2. September 2012, 00:05

Hi Ralf, naja falsch ist an sich nix am Überrollkäfig, aber da fehlen ein paar streben in den seiten, eben die die ich ergänzt habe. :ok:
Viele Grüße

Sascha :P

38

Sonntag, 2. September 2012, 13:58

Hi,

hab mal ne Frage an Euch, wenn ich den Innenraum eincarbonieren will, sollte ich vorher lackieren damit es besser hält?

Und wie sollte ich das Decal aufbringen, also in mehrere Teile zerteilt oder im ganzen? Durch die ganzen Ecken würde ich denken wäre es besser das Decal in teile zu zerlegen. Bin gespannt und hoffe auf Eure Tipps. :idee:
Viele Grüße

Sascha :P

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 2. September 2012, 15:29

Huiiiiiiiii CF, feines Thema ^^

also ich lackiere die Teile immer schwarz bevor ich die CF anbringe.
Bei dieser großen Fläche mit den vielen Kanten und Ecken wird dir nichts anderes über bleiben als die CF zu teilen. Alleine schon damit die Faserrichtung der CF immer richtig liegt.

Da ich aber mit der CF meist selber Probleme habe würde ich auf ein richtiges Profi Feedback warten :D :ok:

PS: Bei CF sind Zeit und Weichmacher deine einzigen Freunde :party:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

40

Sonntag, 2. September 2012, 16:49

Hi Michael, habe vorhin schon mal probehalber den Elektronikkasten decaliert, es geht so. Geht das überhaupt das die Faserrichtung gleich bleibt auch wenn man die Folie in Teilen aufträgt?

Und eine schlechte Nachricht gleich hinterher, ich möchte Spass an meinem Hobby haben, also gebe ich es auf mit dem Motorraumprojekt. Ich kann hier probieren wie ich will es passt rein garnix, und ohne richtige detailfotos von der Aufhängung und co bin ich aufgeschmissen. Und nur rumärgern will ich mich nicht, ich will ja hier auch fertig werden da ich noch andere Fahrzeuge bauen möchte. Also bleibt mir nur die Beifahrertür, das werde ich aber durchziehen da ich hier nicht mehr viel machen muss.
Die Bodenplatte nehme ich vom zweiten Benzbausatz, auch nehme ich die Haube davon, die wird wieder von den Gittern befreit aber die Spoilerlippe bleibt dran. Die passt nämlich auch nicht mehr richtig an die Haube.

Was mich aber interessiert ist der similR Ford GT1, ist zwar ziemlich anspruchsvoll aber hier sind wenigstens alle Teile schon vorhanden. Na mal sehen.....
Viele Grüße

Sascha :P

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 2. September 2012, 16:58

'Die simliR sind ein Traum was die Qualität der Decals und der beiligenden Ätzteile angeht.
Auch so dürfte soweit alles passen, einzig beim Käfig des RS soll es kleine Passprobleme gegeben haben (leicht verzogen)

Soll demnächst ja wieder einiegs neues von SimilR auf den Markt kommen :love:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

42

Sonntag, 2. September 2012, 17:06

Hallo!
Habt ihr schon ein Modell von Simil`R gebaut?Oder einen der drei Kasten in natura angeschaut?
Ich glaube fast,dass Eure Vorstellungen von den Kits leider nicht der Realität entsprechen.
Gruss Ralf :wink:

43

Sonntag, 2. September 2012, 17:15

Hallo Ralf, nein hab den noch nicht gebaut und auch noch nicht angeschaut. Habe nur den bericht hier gelesen https://modelers-network.com/berichte/2/…-gt-matech.html
Viele Grüße

Sascha :P

44

Sonntag, 2. September 2012, 17:23

Hallo Sascha!
Das Modell hat einen Motor,richtig,aber........!
Dann macht mal,ich lass mich dann von Euch überraschen.
Zumindest der Pescarolo-Kit hat eine Anmutung von früheren Heller-Kits. :grins:
Gruss Ralf

Werbung