Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 28. August 2012, 21:04

Ferrari 365 GT4 BB

Hallo! :wink:

Nachdem ich seit Wochen unser geliebtes Hobby nicht ausüben konnte, ist es endlich wieder soweit. Die, wegen der Generalsanierung unseres Mehrparteienhauses,
mit Plastikfolie vor Schmutz geschützen Fenster sind wieder frei. Jetzt kann ich wieder ausreichend lüften und somit lackieren!

Vor lauter Freude starte ich gleich diesen Baubericht. Das Objekt ist ein Gustostück italienischen Designs. Die Bausatzvorstellung gibt's hier .

Viel ist noch nicht passiert. ;(
Bisher wurde die Karo mit Zero Paints "Rosso Corsa" besprüht und der Motorblock mit Alclad 2 "Semi Matt Aluminium".





Ich bin ja so froh, hier wieder aktiv mitmachen zu können und nicht nur auf diverse Kommentare in anderenThreads beschränkt zu sein!

Bis bald und Gruß,
Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 28. August 2012, 21:14

Hallo Ernst!

Freut mich für Dich, dass Du die Klebstofffreie Zeit gut überstanden hast. :D
Dann lass mal was sehen! Nach Deinem überaus gut gelungenen De Tomaso liegt die Messlatte ja jetzt doch ein wenig höher. Ich bin auf jeden Fall dabei. :)

Gruß, Heiko.

3

Dienstag, 28. August 2012, 21:33

Hallo Ernst,

schön, daß Du einen Ferrari baust :ok: , ich habe schon befürchtet, Deine Vette wird jetzt rot ;) . Bei Ferraris bin ich immer dabei, da schau ich genau hin :) .

Bis jetzt sieht es ja schon recht gut aus :ok: , weiter so.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

4

Dienstag, 28. August 2012, 22:00

Nach Deinem überaus gut gelungenen De Tomaso liegt die Messlatte ja jetzt doch ein wenig höher.
Setz mich bloß nicht unter Druck! :!!


Bei Ferraris bin ich immer dabei, da schau ich genau hin :) .
Und Du auch noch! :!!


Nein, Spaß. :D
Es freut mich natürlich, das Ihr wieder dabei seid. :) Ich werd' mir Mühe geben, um die Erwartungen zu erfüllen. Meine und Eure!

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 29. August 2012, 12:57

Howdy Ernst :wink: ,

schön, dass es wieder einen neuen BB von Dir gibt. Aber, wolltest Du nicht mal ein schönes Modell bauen ? Das geht doch mit 'nem Ferrero gar nicht :abhau: :baeh: :abhau: . Sorry, schon gut, war ja nur Spaß. Gaaanz ehrlich.

Ich bin dabei und freu mich auf Fortschritte. Da ich von Ferraris keinen blassen Schimmer habe, kannste schreiben, was Du willst, ich glaub Dir alles :tanz:

Zitat

Ich werd' mir Mühe geben, um die Erwartungen zu erfüllen. Meine und Eure!
Hatten wir auch nicht anders von Dir erwartet. Also, lass krachen !

So long

Matze

6

Mittwoch, 29. August 2012, 13:21

Servus Matze! :wink:

Schön, das Du auch wieder zusiehst. Freut mich!

Aber, wolltest Du nicht mal ein schönes Modell bauen ?
:D Keine Sorge, kommt schon noch. Dauert nicht mehr allzulange. Es sind schon wieder ein paar Lieferungen über den Atlantik unterwegs zu mir. ;)


Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 29. August 2012, 18:23

Hallo Ernst :wink:

Na endlich gehts los mit dem 365er.
Werde dir genau über die Schulter schauen, da er in meiner Sammlung noch fehlt und ich ihn auch mal bauen werde.
Ich komme zur Zeit wegen dem schönen Wetter überhaupt nicht zum bauen.
Aber die schlechte Jahreszeit lässt ja nicht mehr lange auf sich warten.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


8

Donnerstag, 30. August 2012, 11:04

Servus Martin! :wink:

Freut mich, das du auch dabei bist! Obwohl, ich war mir ziemlich sicher, das Du interessiert bist. Ist ja ein Ferrari. ;)


Na endlich gehts los mit dem 365er.
Ja, ich bin auch happy, endlich wieder bauen zu können.
Ich hab' vor ca. zwei Wochen ein paar Motorradteile in meiner "Lackierbox" (Badezimmer) grundiert
und den Gestank für 3 - 4 Stunden nicht aus der Wohnung bekommen... :cracy:

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 30. August 2012, 19:15

Hallo Ernst :wink:

"..ein Guststück italienischen Designs..." - wohl wahr! Ich habe den immer als 512er in Erinnerung, weshalb ich mit 365 GT4 BB erst nichts anfangen konnte. Bis ich jetzt rein geschaut habe. Schöner Wagen, da freu ich mich auch, den mal zu sehen. Ist ja recht selten.

10

Donnerstag, 30. August 2012, 21:26

Servus Dominik! :wink:

Mir ging's wie Dir. Ich kannte auch nur den 512er BBi. Beim E-Buchtstöbern ist mir der 365er erstmalig aufgefallen. Musste ihn sofort kaufen... ;)
Den 512er hab' ich natürlich auch. :) Prinzipiell sind sie ja bis auf ein paar Faceliftdetails identisch.
Nur, motorseitig ist der 365er Vergaserbestückt und der 512er ist ein Einspritzer. Schön sind sie beide.

Zur Illustration der feinen Unterschiede ein paar Bilder:

Die Front

365


512


Das Heck

365


512


Der Motor

365


512


Ich liebe sie beide und freu' mich schon, wenn sie nebeneinander in der Vitrine steh'n. :love:

Gruß, Ernst




Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 30. August 2012, 21:57

Garage wäre mir noch lieber ^^

Einen 512 hatte ich in 1:24 auch schon mal überlegt zu kaufen. Gibt da einiges an zurüstteilen für die Ferrari Flotte! !! :)
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

12

Freitag, 31. August 2012, 07:43

Hallo Ernst,
schönes Wägelchen hast Du da in der Mache!! Wird der zweifarbig wie auf den Bildern? Denke schon, oder :hey: ?
Ach ja, in der Auflistung fehlt der 512 mit Vergaser-Motor noch (gibet auch von Fujimi)......und dann in der Folge der Ahnenreihe noch der Testarossa und den 512 TR. Leider ist vom F512M kein Bausatz-Modell erhältlich, sonst wärs komplett.
Freu mich schon auf den weiteren Baubericht......jetzt wird's schließlich von den Temperaturen wieder erträglicher.
Grüße, Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

13

Freitag, 31. August 2012, 09:05

Hallo Michael und Ralf!

Garage wäre mir noch lieber ^^

Ja, mir auch! Definitiv! :)



Wird der zweifarbig wie auf den Bildern? Denke schon, oder :hey: ?
Richtig, Ralf. Wird er. Du bist wohl ein Ferrarifan, oder? Deiner Kenntnis nach, vermute ich es.
Das mit dem 512er Vergasermodell ist mir bekannt, aber die "Blutlinien" der einzelnen Modelle kenne ich nicht.
So tief bin ich nicht in die Ferrarigeschichte eingetaucht. Danke für die Aufklärung! :ok:

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

14

Freitag, 31. August 2012, 16:33

Hallo Ernst,
ja, Du hast richtig getippt! Ist meine absolute Leidenschaft, schon seit Jahren! Bin eigentlich sowas wie ein Fachidiot, weil ich mich bei anderen Marken überhaupt nicht großartig auskenne. Da können mir andere ein Vesper in den Sack schwätzen (sagt man so bei uns hier :rolleyes: ). Auf alle Fälle schau ich Dir hier mal über die Schulter....sowas interessiert mich immer!
Grüße, Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

15

Samstag, 1. September 2012, 20:01

Hallo Leute!


Bin eigentlich sowas wie ein Fachidiot...
Das ist beneidenswert. Ich kann mich auf keine bestimmte Marke, oder auf ein bestimmtes Herkunftsland festlegen.
Deshalb ist mein Wissen auch nur oberflächlich. Ein wenig von da, ein wenig von dort...
Jedenfalls freue ich mich schon auf Deine konstruktive Kritik und Tips von Dir!
Es warten nämlich noch ein paar Pferdchen aus Maranello auf ihre Fertigstellung. ;)

So, nun zum 365er:

Ich kann's nicht lassen. Beim Anschleifen für den Klarlackauftrag, hab ich auch bei dieser Karosserie den Basislack wieder ganz leicht durchgeschliffen! :verrückt: :bang:
Aber nur gaaanz wenig. Immerhin ein kleiner Lernfortschritt! :grins: Tja, so muß das nächste Update noch ein wenig warten. :nixweis:

Bis bald und Gruß,
Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

16

Montag, 3. September 2012, 17:43

Hallo Ernst,

Zitat

hab ich auch bei dieser Karosserie den Basislack wieder ganz leicht durchgeschliffen! :verrückt: :bang:

was verwendest du zum Scleifen, meinereiner als Anfänger hat mit Schleifleinen ganz gute Erfahrungen gemacht !
Das Modell gefällt mir, verfolge weiter Deinen BB !
Gruß Andreas

17

Dienstag, 4. September 2012, 17:09

Hallo Leute!

@Andreas
Freut mich, das Du interessiert bist. Ich verwende 2000er naß. Der Fehler liegt meineserachtens daran, das ich bei den Kanten zuwenig Basisfarbe aufgesprüht habe.


Ein Hinweis:
Ich bin ab morgen früh auf Österreichtour und komme spätestens Ende nächster Woche wieder nach Hause. Je nach Wetterlage.
Deshalb bitte ich bezüglich Update um Geduld.

Gruß. Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 4. September 2012, 17:15

Zitat

Ein Hinweis:
Ich bin ab morgen früh auf Österreichtour und komme spätestens Ende nächster Woche wieder nach Hause. Je nach Wetterlage. Deshalb bitte ich bezüglich Update um Geduld.


:will: Ich wünsche dir aber viel Spaß! Ruh dich schön aus, dann kannst du frisch wieder an die (Bastel-)arbeit gehen. :smilie:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

19

Dienstag, 4. September 2012, 17:18

Danke, Clemi!

Die frische Bergluft wird mir Flachländer gut tun.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

20

Samstag, 24. November 2012, 21:46

Servus!

Ich habe die letzten Tage wieder an dieser Baustelle weitergemacht.
Seit dem letzten Mal wurde der Basislack angeschliffen und ... Bingo! Obwohl ich 2000er naß verwendete, schaffte ich es wieder mal an einigen Kanten durch zu schleifen. :cracy:
Damit mir das nicht nochmal passiert, wurde eine extra dicke Schicht Zero Paints aufgespritzt.
Ergebnis: die Farbe hat anscheinend den Kunststoff angegriffen und es blieb auch nach zwei Schleifdurchgängen bei einer sehr rauen Oberflächenstruktur.
So, was nun? Soll er baden geh'n, oder nicht? Nach kurzer Überlegung: nein, er wird nicht gebadet. Also wieder schleifen...
Dann eine Schicht Klarlack, drei Tage warten und schleifen... Gestern wieder eine Schicht Klarlack, jetzt noch zwei Tage warten und dann...

Er glänzt ja wie eine Speckschwarte, aber gegen das Licht gehalten sieht man den rauen Untergrund. Nach der zweiten Klarlackschicht aber nicht mehr so auffällig.
Das macht mir Mut und Hoffnung, das Lackfinish doch noch für mich zufriedenstellend hinzubekommen.

Ich bitte die erfahrenen Zero Paints-Benutzer um hilfreiche Statements. :pc:

Ich habe versucht, das unbefriedigende Ergebnis meiner Lackierbemühungen mit der Kamera einzufangen. Es ist mir nicht so richtig gelungen, trotzdem ein paar Bilder:







Ich denke, hier kann man es am Besten erkennen



Gruß, Ernst

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 25. November 2012, 11:08

Howdy Ernst :wink: ,

da ist Durchhaltevermögen und ein langer Atem gefragt. Ich bin mir sicher, Du bringst die Sache zu einem guten Ende. Tips kann ich Dir bez. Zero Paints leider keine geben, aber ich drück Dir ganz fest die Daumen und bleibe natürlich dabei.

So long

Matze

22

Sonntag, 25. November 2012, 21:55

Hiho Matze! :wink:

Danke für Deinen Zuspruch.
Ja, ich habe definitiv vor durchzuhalten. Ich bin mir ziemlich sicher, das es mit jeder Schicht Klarlack besser wird.
Von weitem sieht's ja jetzt schon ganz gut aus, nur bei genauer Betrachtung fällt der rauhe Untergrund auf.

Gruß, Ernst :prost:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

23

Sonntag, 25. November 2012, 22:03

Hallo Ernst,

schön, daß es hier weiter geht :ok: .

Ich finde, daß der Glanz schon recht ordentlich ist und nach noch 2 Schichten Klarlack mit Zwischenschliff dürfte es top sein :) . Außerdem wäre manch anderer froh, er würde so eine Lackoberfläche haben ;)

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

24

Sonntag, 25. November 2012, 22:34

Servus Jörg!

Ja, der Glanz ist schon halbwegs zufriedenstellend. Ich denke auch, das es nach zwei, drei Schichten passen sollte.


Außerdem wäre manch anderer froh, er würde so eine Lackoberfläche haben ;)
Na sowieso, einer wie Du! :lol:

Im Ernst, bei Dir geht's immer ruckzuck und fertig ist der schweineschwartig glänzende Lack.
Aber es kommt noch der Tag, wo ich es auch so d'raufhabe wie Du und viele andere hier! :whistling:

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

25

Sonntag, 25. November 2012, 23:26

Hallo Ernst,

so ruckzuck geht es auch bei mir nicht. Entscheidend ist daß die einzelnen Schichten zwischengeschliffen werden, denn sonst wird die Lackoberfläche nie glatt. Bei Unilacken ist es relativ einfach, bei Metalliclacken schon etwas problematischer, da die nur sehr bedingt geschliffen werden können, ohne daß man Schatten drin hat. Mein Endschliff des Klarlackes dauert auch schon so 1 - 2 Stunden, je nach Modell und Lackqualität. Da ich Dosenlacke verwende, hab ich auch etwas mehr Dicke zum schleifen, was die Sache etwas einfacher macht.

Ich hab momentan auch eine mit Zero Paints lackierte Karo nebenbei in Arbeit, damit bin ich auch nicht wirklich glücklich. Die Lackoberfläche der Zero Paints war auch eher suboptimal, also muß ich es auch mit Klarlack und schleifen "heilen". Da es ein Metalliclack war, konnte ich auch keinen Zwischenschliff machen :heul: .

Die schlechte Lackoberfläche der Zero Paints hab ich auf mein Unvermögen geschoben, da ich das erste Mal die Zero Paints verwendet hatte. Der Lack an sich ist aber von der Farbe her :sabber:

So, jetzt aber viel Spaß und Glück bei der Schleiforgie ;)

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

26

Montag, 26. November 2012, 16:26

Hallo Ernst :wink:

Der Lack glänzt wie eine Speckschwarte, sieht sehr gut aus :ok:
Meine Erfahrungen mit Zero Paint sind die, das ich am Anfang immer zu dick Lack aufgetragen habe.
Hat sich auch manchmal sogar Orangenhaut gebildet.
Abhilfe hat dann ein Anwärmen der Farbgläschen gebracht. Da ich ja im Keller meine Bastelecke habe.
Und auf keinen Fall auf einmal zuviel von der Farbe auftragen.
Lieber 5-6 dünne Schichten als eine dicke.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


27

Montag, 26. November 2012, 17:19

Hallo Jörg und Martin! :wink:

Die schlechte Lackoberfläche der Zero Paints hab ich auf mein Unvermögen geschoben, da ich das erste Mal die Zero Paints verwendet hatte.
Da können wir uns die Hand geben. Ist auch mein erster Versuch und es wird sicher nicht der letzte sein. Wir werden es schon noch schaffen, ein zufriedenstellendes Ergebnis
zu erreichen. Da bin ich fest davon überzeugt!

Der Lack an sich ist aber von der Farbe her :sabber:
Ohja, kann ich mir gut vorstellen. Das Rosso Corsa sieht auch super aus.



Meine Erfahrungen mit Zero Paint sind die, das ich am Anfang immer zu dick Lack aufgetragen habe.
Hat sich auch manchmal sogar Orangenhaut gebildet.
Ich bin sicher, das ich genau diesen Fehler gemacht habe.

Lieber 5-6 dünne Schichten als eine dicke.
So werde ich es in Zukunft handhaben.

So, jetzt aber viel Spaß und Glück bei der Schleiforgie ;)
Wird schon werden. ^^


Ich danke Euch für die Tipps und moralische Unterstützung! :ok:

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

28

Montag, 10. Dezember 2012, 22:17

Servus!

Jetzt hab' ich endlich den für mich wichtigsten Baufortschritt zu meiner Zufriedenheit geschafft. Es hat einige Nerven, viel Geduld und Zähigkeit gefordert!
(Zumindest für einen "Anfänger" wie mich) Aber jetzt trägt die Karosserie ihr "Rosso Corsa" mit einer aalglatten, schweineschwartenglänzenden Lackoberfläche.
Ich bin so stolz auf mich. Ausdauer zahlt sich aus! Die hartnäckige Orangenhaut, die sich wegen auftragen von zuviel Zero Paints in einem Durchgang gebildet hatte,
konnte ich durch schleifen, klarlacken, schleifen, klarlacken, schleifen...und polieren in einen annehmbaren Glanz umwandeln.

Ich habe wieder versucht, das Lackfinish mit der Digicam einzufangen. Es will einfach nicht gelingen. Das tiefrote "Rosso Corsa" kommt viel zu rosastichig... :nixweis:
Für ein "Fotografieren richtig gemacht"-Seminar fehlt mir die Zeit. Hab' ja für's Basteln schon zuwenig...

Trotzdem ein paar Bilder:














So, "Rosso Corsa" ist (Gott sei Dank)erledigt. Das nächste Update kommt nach der schwarzen Periode. Das wird wieder ein wenig dauern.
Ist ja seeeehr viel schwarz zu färben...

Gruß. Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

29

Montag, 10. Dezember 2012, 23:05

Hallo Ernst,

der Lack :respekt: :respekt: :respekt: :sabber: :sabber: :sabber: .

Ich habe momentan das gleiche Problem mit einer mit Zero Paints lackierten Karo und hoffe, ich bekomme sie genau so gut hin wie Du :ok: .

Deine falsche Farbwiedergabe dürfte von einem falsch eingestellten Weißabgleich kommen, überprüf das doch mal. Ich hatte bei meinen Rosso Corsa noch nie einen Rosastich, auch wenn der eigentliche Farbton gelegentlich auch nicht ganz stimmt.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

30

Dienstag, 11. Dezember 2012, 11:51

Hey Ernst,

da kann man ja nur mit Sonnenbrille draufgucken :ok: Die ganze Arbeit hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.
Mit der Kamera würde ich nochmal etwas rumexperimentieren, damit der Lack auch im Farbton so super rüberkommt.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Werbung