Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 26. August 2012, 10:14

Langzeitprojekt: 2x Citroen C4 WRC

Hallo,

heute möchte ich ein kleines Langzeitprojekt starten. Gebaut werden die beiden Citroen C4 WRC Bausätze von Heller (Plastikkit) und von Renaissance (Resin-Kit). Beide Kits haben Schwachstellen und sind verbesserungswürdig. Mal sehen, was man mit einer Mischung machen kann.

Erst mal beide Bausätze

Heller:(Bausatzvorstellung hier)


Renaissance:(Bausatzvorstellung hier)



Gebaut werden soll in einer Version der gelbe C4 von Petter Solberg


Die Decals gibts von Renaissance



Die Lackierung für das zweite Fahrzeug muß ich mir erst noch überlegen. Auf jeden Fall wird es eine RedBull Variante.

Zu erst habe ich mal die Höhe der Sitze überprüft, da mir die Heller-Version ein wenig zu hoch vorkam.

Das Original:


Der Heller C4:



Der Renaissance C4:



Anschließend habe ich damit begonnen, bei der innenraum-Grundplatte des Heller-Kits die Kabel zu entfernen.


Gruß Jürgen

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 26. August 2012, 12:13

Hallo jürgen, da bin ich doch mal dabei. der heller kit wäre schon was, aber der Preis für diesen Bausatz ist bissel zu hoch. Na mal sehen wie er sich bei dir verarbeiten lässt.
grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 26. August 2012, 14:17

Na das sieht doch bisher ganz interessant aus. Ich bleib dabei! ;)
Gruß Max

Meine Homepage

4

Sonntag, 26. August 2012, 21:07

Um die Heller-Version ein wenig aufzumotzen, habe ich die Ätzteile und das Asphalt-, sowie das Schotterfahrwerk von Renaissance mit dazubestellt.

Ätzteile:


Hier mal ein Foto von dem Schotterfahrwerk


Der Grund für den Austausch des Fahrwerks liegt an der schlechten Qualität der Heller-Felgen

hier mal die Heller Felgen


und so sehen die Felgen aus dem Renaissance Transkit aus:


Quelle aller 3 Fotos Renaissance

Gruß Jürgen

5

Sonntag, 26. August 2012, 21:57

Jipp, hier bleib ich auch dran :grins: schöne grüße Alex :wink:

6

Sonntag, 2. September 2012, 13:33

Hallo,

hier gehts mal ein wenig weiter mit den BB.

Mach mich momentan mal nur über den Heller Bausatz her. Der Innenraum wurde "aufgeräumt" und die Halterungen für die Sitze abgetrennt und auf der Fahrerseite mit Sheet auf die richtige Höhe gebracht. Dies muß noch verschliffen werden. Die Mittelkonsole habe ich entfernt, mit Sheet verschlossen und verspachtelt. Die Kabel im hinteren wurden komplett entfernt.



Auf dieser Höhe ist jetzt der Fahrersitz nach der Überarbeitung:


Weitere Fotos gibts heute abend.

Gruß Jürgen

7

Sonntag, 16. September 2012, 09:31

Die Bodengruppe vom Heller Bausatz wurde ein wenig weiter bearbeitet

Die Sitze wurden mit Sheetplatten auf die passende Höhe gebracht und das ganze dann verspachtelt


Hier ist der Unterschied zwischen beiden Kits recht schön zu sehen. Die hinteren Teile des Überrollkäfigs an der Heller Bodengruppe ist leider im Resin-Kit von Renaissance nicht enthalten. Diese werde ich mittels Sheet nachbauen.


An der Resin-Bodengruppe sind dafür die vorderen Lüfter angegossen. Diese werde ich entfernen und durch passende Ätzteile ersetzen


Hier ein Originalfoto


An der Resin-Bodengruppe wurde Luftlöcher aus dem Gußvorgang verschliffen und verspachtelt.


Die Radläufe des Heller-Kits wurde derweil schon in Rot lackiert. Später wird die rote Farbe abgeklebt und die restliche Fläche gemeinsam mit der Bodengruppe in Silber gespritzt.



Die Radträger und Bremsscheiben aus dem Heller-Kit wurden lackiert und trocken zusammengesteckt. An einen der Radträger habe ich mal eine Feder angebracht.



Hier habe ich mal die Heller-Baussatzfelge und die Zubehörfelge für einen Vergleich zusammengestellt.


Viele Grüße

Jürgen

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 18. September 2012, 20:49

Schön, Schön Jürgen. Sieht ja echt Klasse aus, was du bis jetzt gemacht hast. :ok:

Gruß
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

9

Mittwoch, 19. September 2012, 17:26

:tanz: :tanz:

endlich wieder mal eine Antwort. Dachte schon, es interessiert sich niemand dafür.

:sabber:
Jürgen

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 19. September 2012, 17:35

hallo jürgen, ich bin auch im mom stiller mitleser und schon begeistert. Die Rallyegemeinde ist nun mal sehr klein... ;(
Aber wenn ich die felgen anschaue, was gefällt dir an der Originalfelge nicht?
Ja die umbauten....aber geil....und macht laune....
grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

11

Mittwoch, 19. September 2012, 17:41


Aber wenn ich die felgen anschaue, was gefällt dir an der Originalfelge nicht?
grüsse rene


bei der rally fahren sie nicht mit zentralverschluss sondern wie wir alle auch mit 4 bzw 5 loch. und die felgen beim heller baussatz sind wahrscheinlich von wo anders genommen und somit falsch!

dewegen wird es ihm wahrscheinlich nicht gefallen.

so und jetzt zum bb! netter citroen, bin schon gespannt wie die beiden fertig aussehen! und wie die unterschiede dann sein werden!

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 19. September 2012, 17:56

Das ist mir schon klar, habe selbst genug Rallycars gebaut, kommt ja noch eine art radkappe drauf die glaub ich aber auch so gefahren wurde. Zu sehen am aktuellen Loeb Citroen.
grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

13

Mittwoch, 19. September 2012, 19:21

Hallo Rene,

wie Du schon richtig erkannt hast, liegt dass ganze an den Abdeckkappen. Das ganze kann man weiter oben auf den zwei Bilder von den bereits gebauten C4 ganz gut sehen. Beim Heller steht die Kappe einfach viel zu weit vor, wirkt sehr unrealistisch.

Viele Grüße

Jürgen

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 19. September 2012, 19:31

ach deshalb,also zu plump, weil wie gesagt, gefahren sind sie ja mit dem kappen....
ich bleib drann, abo ist ja pflicht bei den rallye bauern...
grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

15

Mittwoch, 19. September 2012, 19:56

Hallo Rene,

für die Solberg-Version brauch ich die Felgen ohne Kappen. Beim Felgen-Kit von Renaissance wären diese aber auch dabei.



Im BB gehts nach einer kurzen Pause weiter. Muß erst ein kleines Dio für meinen Audi erstellen, da ich nächste Woche den Fahrer treffe und mir das ganze signieren lassen möchte.

Gruß Jürgen

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 20. September 2012, 17:22

Das hab ich ja "Gott sei Dank" hinter mir. War das ein Trubel, wegen meinem Dio. Kann ich nicht ganz nach vollziehen ...! Ok, ich bin Modellbauer und hab schon was gesehen, darum ist es für mich nix Welt bewegendes, gelle. Aaaber vielleicht für die anderen :D
Zum BB. Ich werd auch dran bleiben!

Gruß
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

17

Freitag, 21. September 2012, 20:03

Ein paar kleinere Arbeiten werde ich heute am Citroen noch vornehmen, nachdem das Dio erstmal trocknen muß.

Die Lüftungsöffner an der Front und der Motorhaube werden geöffnet. Seitlich werden in die Frontstoßstange noch viereckige Lüftungsöffnungen geöffnet.

Im Innenraum gehts an dem Zusammenbau des Käfigs des Heller-Bausatz. Dazu werd ich erst alle Teile verschleifen.

Fotos gibts dann nach Abschluß der Arbeiten.

Gruß Jürgen

18

Freitag, 21. September 2012, 23:01

Hallo,

wie versprochen noch ein paar Bilder von der überarbeiteten Karosserie. Am Heck wurden noch der angegossene Abschlepphaken und das Citroen-Logo entfernt. Beides wird später durch Ätzteile ersetzt.





Gruß Jürgen

19

Freitag, 21. September 2012, 23:10

Hier noch ein schönes Foto, wie der Abschlepphaken mal dargestellt werden soll.



Gruß Jürgen

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

20

Freitag, 21. September 2012, 23:21

vor allem siehst du da auch den unterboden schön...
grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

21

Freitag, 21. September 2012, 23:27

Danke KIMI

:lol: :lol: :pfeif:

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

22

Freitag, 21. September 2012, 23:36

Sehr schönes Bauvorhaben!
Noch dazu nen Petter Fahrzeug... Klasse, weiter so

Gruß
Stephan :wink: (noch einer aus der Rallygemeinde)
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

23

Samstag, 22. September 2012, 14:29

Schönes Foto. Nur sehe ich keinen Abschlepphaken.

Mfg Hannibanni :verrückt:

24

Sonntag, 23. September 2012, 08:21

Hallo Thomas,

in den rot markierten Bereich ist der Abschlepphaken zu erkennen. Im Modell wird daher ein Ätzteil von ScaleProduction verwendet.

Gruß Jürgen

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 25. September 2012, 11:44

Hättest noch einen roten Pfeil machen sollen, damit man(n) es besser sehen kann ...! :D
Auf dem Foto kann man auch schön die vorderen Radkästen sehen, gelle.

Gruß
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

26

Samstag, 29. September 2012, 09:06

Hallo Tom,

nachdem Du im letzten Beitrag den Satz "Auf dem Foto kann man auch schön die vorderen Radkästen sehen, gelle" erwähnt hast, habe ich nochmal mein Fotoarchiv durchstöbert und mußte dabei feststellen, das ich meine Radkästen zum Teil falsch lackiert habe. :pfeif: :pfeif:

Die hälfte der rotlackierten Fläche werde ich heute abkleben und weiß lackieren.

Die Karosserie ist schon lackiert und mit fast allen Decals versehen. Fotos gibts später davon.

Gruß Jürgen

27

Samstag, 29. September 2012, 13:24

Wie versprochen, hier die ersten Fotos von der Karosserie des Heller Bausatzes:





Die Ränder der Decals müssen an manchen Stellen noch nachgearbeitet werden, aber dazu laß ich sie erstmal anständig trocknen. Die Decals von Renaissance gingen sehr gut zu verarbeiten. Als Weichmacher habe ich MircoSol benutzt.

Gruß Jürgen

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

28

Samstag, 29. September 2012, 16:01

na holla die waldfee, sieht ja schon richtig klasse aus...
grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

29

Samstag, 29. September 2012, 19:14

Hallo,

habe eben einen Decalsatz für den Resin-C4 gefunden.



Gruß Jürgen

30

Sonntag, 30. September 2012, 12:06

Der Innenraum wurde mit Tamiya Titanium Silber X32 lackiert, ebenso die Bodengruppe. Diese wird jetzt dann verschieden abgeklebt und nach dem Kimi seinen Vorbildfoto lackiert.






Das Ätzteil für die Frontstoßstange wurde schwarz matt und nach dem trocknen dank der beiliegenden Schablone mit den Sponsor versehen. Leider ist es auf den Foto nicht so gut zu erkennen.



Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Werbung