Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Detlef

Wohnort: 48703 Stadtlohn

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 16. August 2012, 21:34

nochmal Pastellkreide

hallo ,
welche Farben wären bei Pastellkreide zum einstauben für neue Millitärmodelle ratsam ? oder welche braucht man ?
Oder sind Pigmente von den bekannten firmen besser?
Gruß Dete :wink:

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. August 2012, 21:49

Hallo Detlef,

die Farbe von dem Verschmutzung auf dem Fahrzeug hängt mit dem Einsatzgebiet zusammen.
Wüste ist gelb, Europa - braun, und das ist nur als Beispiel.

Mit Pastelkreide habe ich selbst angefangen, aber jetzt bin ich auf Pigmente umgestiegen.
Pigmente sind feiner und haften besser, dann noch die gut abgestimmte Farbpalette macht es leichter die passende Farbe auszusuchen.
Gruß Alex

  • »Dete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Detlef

Wohnort: 48703 Stadtlohn

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. August 2012, 01:03

Hallo Alex ,

erst mal danke für deine Antwort zu dem Thema , jetzt weiß ich schon mal die grobe Richtung der Farben die ich verwenden kann .
Hab noch eine Frage , gehört zwar nicht ins Thema Pigmente oder Pastellkreide , aber wie stell ich diesen Antirutschbelag auf Panzer oder anderen Fahrzeugen dar ? gibt es da auch was zum Auftragen oder stellt das jeder mit " seinen Mitteln " dar ?
Gruß Dete :wink:

4

Sonntag, 19. August 2012, 01:10

Welchen Anti-Rutsch-Belag möchtest du denn genau darstellen? Da gibt's nämlich gravierende Unterschiede - vgl. mal die Bundeswehr-Antirutschflächen mit einem Merkava der IDF...

  • »Dete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Detlef

Wohnort: 48703 Stadtlohn

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 19. August 2012, 01:23

Hallo Andreas ,

sorry habs vergessen zu erwähnen , bei mir wären es die von BW Fahrzeuge bzw. Panzer.
Gruß Dete :wink:

6

Sonntag, 19. August 2012, 01:31

OK, dann hab' ich ein paar Tutorials für dich:

mit Mehl
mit Mr. Surfacer (das Zeug gibt's mittlerweile, glaube ich, nicht mehr so zu kaufen)
mit Glasperlit
mit Spachtelmasse

  • »Dete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Detlef

Wohnort: 48703 Stadtlohn

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 19. August 2012, 01:37

Hallo Andreas ,

danke werd ich mir mal durchlesen . :ok:
Gruß Dete :wink:

8

Sonntag, 19. August 2012, 01:40

Viel Spaß, ich acker' grad Tutorials zu israelischer Anti-Rutsch-Beschichtung durch. :idee:

9

Sonntag, 28. Oktober 2012, 20:39

zum Thema Pastelkreide, es gibt ein Set mit 10x Grautöne, das brauchst du für WW2 Modelle, dann gibt es ein seit mit 10x Brauntöne (rot - gelb) das brauchst du für WW2 Nordafrika und für die modernen US Kriege in Afrika und Asien

Werbung