Sie sind nicht angemeldet.

61

Donnerstag, 16. August 2012, 22:09

Wie geil is das denn?? Die Krabben sind ja wohl der Bringer. Schön gemacht! :ok:

Schöne Grüße und guten Hunger!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



62

Freitag, 17. August 2012, 06:49

Hallo Robert :wink:

Dein Kutter gefällt mir sehr, gerade auch der Holzrumpf. Ich war am Anfang etwas skeptisch aber genau solche Rümpfe hab ich gesehen. Alles arXXXglatt zu machen ist einfach zu einfach. Also dafür :ok: :ok: :ok: und ntürlich einen kleinen Kümmel auf die Krabben. :D

Bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

63

Freitag, 17. August 2012, 11:23

Man, da bekommt man doch glatt Appetit auf ein Fischbrötchen, ähm Krabbencocktail. Saubere Sache. Na dann bin ich schon gespannt, wie es dann auf dem Pott wirkt.

Gruß Jan

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 19. August 2012, 11:12

Moin liebe (Bastel)Freunde ^^

anbei habe ich mal flott ein paar Bilder des Kutters. Der ist noch nicht fertig, aber die Zielgerade ist erreicht :-)

Diese Bilder habe ich mit meiner guten Camera aufgenommen. Zwar habe ich die Bildgröße auf 2MB begrenzt, dennoch sahen die heruntergerechneten Bilder einfach übel aus (Klötzenbildung überall, unscharf etc).
Daher entschloss ich mich die Bilder mit einem separaten Hoster hier zu posten, ich hoffe es ist OK :)

Mir ist bewußt das die Kutter keine Reifen seitlich dran haben, sondern Fender. Aber mir gefiel die Idee einfach und ich setzte diese um. Frauchen und Rest der Familie sind ebenfalls begeistert...

Auf dem Dach sitzt natürlich Karl-Rüdiger, die Krabbenkuttermöwe...

Den Kutter selbst habe ich auf Vorschlag meiner besseren Hälfte "Möwe" genannt... Siehe Rettungsring und Heckpartie.

Und nun die Bilder.....





























Wenn der Kutter dann fertig ist, folgen Bilder natürlich umgehend....

Schönen Sonntag und esst mir nicht die Krabben weg :)

Cu, Rob

65

Montag, 20. August 2012, 14:19

Hallo Rob,

sehr schön, sehr schön. Aber eine Frage habe ich. Kann es sein, dass die Trennung zwischen dem Grün und dem Unterwasseranstrich im mittleren Bereich ein wenig verschwommen ist oder wirkt das nur auf dem Foto?

Gruß Jan

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

66

Montag, 20. August 2012, 14:21

Hi,

ja an der Stelle (also der Übergang vom grünen zum braunen Teil) habe ich mit etwas Pastellkreide verdreckt aussehen lassen wollen.

Es wird noch grüner werden, soll den Moos- und Algenbefall "simulieren"...

Cu, Rob

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

67

Montag, 27. August 2012, 07:22

Moin

ich denke der Kutter ist fertig :-) :thumbup:

Werde nun den Baubericht hier beenden, Thread irgendwie als Fertig kennzeichnen und auf schöneres Wetter warten um ordentliche Bilder zu machen.

Danke an alle die hier in diesem Bericht ihre Meinungen, Verbesserungsvorschläge und Hilfestellungen mitteilten :ok:

CU, Rob

68

Montag, 27. August 2012, 16:36

hi rob....klasse :respekt: top job!!!!!
LG roland

69

Samstag, 1. September 2012, 08:46

Ich find die Kümmelkrabben richtig Klasse. Schönes Schiffchen. Gruß

Werbung