@Peter
freut mich, daß er dir gefällt.

Bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
@ Bastlwastl
danke für´s Lob. Was die Verschmutzungen angeht, so habe ich mich beim Ersten Mal auch nicht so richtig rangetraut. Nur Mut, da kann eigentlich so viel gar nicht schiefgehen. Mit ein wenig Übung und Geduld lassen sich da auch für den "Anfänger" recht gute Ergebnisse erzielen. Da ist einfach "learning by doing" angesagt. Ein Patenrezept dafür gibt es nicht. Da hat jeder seine eigene favorisierte Methode, welche er im Laufe der Zeit dann auch entsprechend ausbaut und verfeinert. So geht es mir zumindest. Wie gesagt, nur Mut, das haut schon hin. Denke für dich dürfte das kein Problem darstellen.
Was deine Frage wegen dem Zubehör angeht, so kann ich nur sagen, daß sich das bei mir eigentlich noch in Grenzen hält. "Kleinzeugs" wie die Traileranschlüsse oder aber auch solche Sachen wie CB-Funk, Kühlerfiguren oder Feuerlöscher und ähnliches kann man sich schon einmal gönnen. So teuer sind diese dann auch nicht. Finde ich zumindest. Diese Dinge bestelle ich meist einmal im Jahr und dann eben gleich mehrere. So hat man dann auch für eine Weile einen Vorrat auf Lager. Da kommt dann schon so einiges zusammen, aber ich finde eben das diese kleinen "Gimmicks" ein Modell enorm aufwerten. Und was die Traileranschlüsse angeht, so sehen diese eben auch klasse aus. Das ist es mir dann schon wert.
Wenn ich mir ein neues Modell zum Bau ausgesucht habe, schaue ich dann auch schon mal nach, ob es da noch interessantes Zubehör gibt. Aber meisst bleibt es eben bei den erwähnten Kleinteilen. Ab und gönne ich mir dann aber auch mal einen "dickeren Brocken" wie z.B. die gedrehten Alu-Tanks wie ich sie bei meinem Ford LTL 9000 verbaut habe. Allerdings ist es auch hier so, daß die Qualität hier ihr Geld wert ist und das Modell dann auch später einiges an Optik zugewinnt. Und die verbaue ich ja nicht an jedem Modell. Dafür gebe ich z.B überhaupt kein Geld mehr für irgendwelche Conversion Kits oder die zum Teil doch sehr teuren Resin-Kits aus. Habe mittlerweile ausser dem Scania-Hauber keinen einzigen Conversion Kit mehr zuhause. Ist alles wieder verkauft. Da investiere ich lieber in Zurüstteile.
Was ich immer verwende, soweit auch für den jeweiligen LKW-Typ erhältlich, sind die Ätzteile für Logos wie Kenworth, Ford oder Peterbilt von Gunther Wagner. Hier stimmt der Preis und die sehen einfach klasse aus.
Grüße Michael