Sie sind nicht angemeldet.

  • »Onkel Fester« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 191

Realname: Juppes

Wohnort: an der Alpenkant

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 7. August 2012, 20:31

1933 Cadillac 452C V16 All Weather Phaeton (Italeri 1/24)

Und hier dann, nach einem endlosen Baubericht, ein paar liebevollere Fotos von meinem 33er Phaeton, in dem ich mal nicht gnadenlos mit dem Makro der Ixus auf jeden kleinsten Fehler gehalten hab… :D .

Modell: 1933 Cadillac 452 C V16 All Weather Phaeton, Body Fleetwood Style 5579
Hersteller: Italeri
Maßstab: 1/24
Länge: 239 mm (umgerechnet 574 cm)
Radstand: 157 mm (377 cm. Original: 381 cm, 150 Zoll. Bei der Meßgenauigkeit mit dem Lineal passt das.)
Breite: 77 mm (185 cm)
Höhe: 77 mm (185 cm)
Höhe Türoberkante: 55 mm (132 cm)
Länge Motorhaube bis Vorderkante Kühlerkappe: 75 mm (180 cm)
Bauzeit: 01.03.12 bis 05.08.12
Stunden Arbeitszeit: ach, was weiss ich :nixweis: …satt dreistellig
Farbe Body: Humbrol Ferrarirot Nr. 220 (Teufelszeug! Teu-fels-zeug!!! :cursing: ), ohne Klarlack
Farbe innen: Humbrol Natural Wood Nr. 110, Finish Klarlack satin/matt ca. 3:1
Farbe Dach: Revell Mattweiss, gebrochen mit ca. 2-3% Natural Wood Nr. 110, Finish Klarlack satin/matt ca. 1:2
Verchromung: Kühlerkappe, Sidemounts und Bumper mit Alclad, Zierleisten mit BMF Improved Chrome, Rest OOB
Selbstgemacht: Zündkabel, Luftansaugschläuche, Spritleitungen, Nummernschilder, Armaturenbrettumbau, Uhrenskalen, Mantelgurt und viel Pinselschwingen :cracy:
Sonstiger Pimp: RaiRo-Linsen auf Rück- und Positionsleuchten

So, genug des Geschwätzes, jetzt die Bilder. Die ausgerollte NOCH-Frühlingswiese unter dem Modell macht sich gar nicht so schlecht, aber das Rumgekrieche auf dem Boden ist ätzend :thumbdown: . Muss ich mir was besseres einfallen lassen. Und was mach‘ ich, wenn ich mit dem Town Car erst im Winter fertigwerd‘? Schmeiss‘ ich die Frühlingswiese dann auf den Schnee? Oder mal‘ ich grüne Bäume an die Wand? 8)
Leider haben die Fasern der Wiese die Kotflügel ein wenig gesprenkelt – SO schlecht ist die Lackierung dann auch nicht geworden…. :D





























******************************************************************************************
Jeff Vader runs the Death Star.... :-D
******************************************************************************************

2

Dienstag, 7. August 2012, 21:36

Hi Juppes,

toll gebaut :ok: :ok: ,der Bausatz mit der mehrteiligen Karo ist nicht ohne,schöner Lack!!

PS: Onkel Fester hätte den in schwarz bestellt.....

Gruß Jan :ok:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 7. August 2012, 22:20

Sehr schön,
:respekt: :dafür: .

Ich hab mir auch eben noch einmal deinen Baubericht angeschaut und muss sagen trotz der Schwierigkeiten die du hattest ist er echt toll geworden :thumbsup: .

4

Mittwoch, 8. August 2012, 04:16

Hallo,

ein schöner Oldie, :respekt: für die viele Arbeit, die du da reingesteckt hast - hat sich auf jeden Fall gelohnt !!!

LG Björn

  • »Onkel Fester« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 191

Realname: Juppes

Wohnort: an der Alpenkant

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. August 2012, 12:10

...und was mir noch nachträglich alles auffällt, wenn ich heute nochmal auf die Bilder gucke.... :pinch: Das ist genau wie beim Texte schreiben, da findet man auch nach 10 Jahren noch Dreckfuhler und flasch Geschriebenes... ;)
1.) die linke Motorhaubenhälfte saß nicht 100% richtig: in der Vogelschau ist ein kleiner Spalt im vorderen Viertel zu sehen. Das kam wohl vom ständigen Umsetzen des Modells... :|
2.) den linken Frontscheinwerfer hab ich nach dem Ausbruch bei der Haubenmontage anscheinend ein paar Grad nach hinten verkippt montiert :pinch:
3.) bei den Sidemounts hab ich nicht auf die Radkappenstellung geachtet - die stehen nach irgendwo, hätten aber genau senkrecht oder waagerecht stehen sollen. Nicht mehr korrigierbar - Mengen von Superkleber :bang:.
4.) die Goddess sieht komisch aus, so irgendwie in sich schief. :thumbdown: War mir auf den Bauberichtsbildern schon aufgefallen, muss ich beim Town Car mal besser drauf achten
5.) ich hab mich schon ewig gewundert, warum das Ding in der Seitenansicht immer irgendwie nackt aussieht - jetzt weiss ich's: das Kit hat keine Rückspiegel auf den Sidemounts! Da muss ich für den Town Car unbedingt was machen... :idee:

Ach seufz und motz :motz: .... egal. Jetzt steht's wie's steht, und den Nichtbastlern, die auf das Ding draufgucken, fällts wahrscheinlich eh nicht auf. Vielleicht bin ich auch mit mir selbst zu pingelig. Kein Wunder, bei dem Standard, den ihr hier im Schnitt so vorgebt.... :thumbsup:

Gruß
O.F.
******************************************************************************************
Jeff Vader runs the Death Star.... :-D
******************************************************************************************

autopeter

unregistriert

6

Mittwoch, 8. August 2012, 12:39

Also ich finde das Modell großartig und gelungen!
Jeder der Plastikmodellbau betreibt ist in der Regel mit seinen eigenen Ergebnis nicht 100%ig zufrieden - mir geht das immer so :(
So ein Sahnestück soll Dir erstmal jemand nachbauen. :respekt: :respekt:
Gruß
Peter

Werbung