Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 6. August 2012, 18:55

1957 Chevrolet Bel Air "Rat Rod" 1/24 (vom 2 Door Coupe zum 4 Door Sedan Coupe (Sports Sedan))

Hallo zusammen, ich hab auf meinem Autofriedhof einen 1957er Chevy Bel Air Coupe gefunden, den ich vor einiger Zeit mal übelst zugerichtet habe.
(Ihr wisst schon: 3 Farbschichten übereinander, elendige Entlackungsversuche mit Backofenreiniger) Also rausgekramt den Karren, 4 Räder von einem anderen Schrottmodell gemopst schwarz gemattet mit Weißwandringen und angebracht. Schlußendlich ist der gezeigte Lack der Erstlack auf dem Modell der durch das Entlacken an den offensichtlichen Stellen gelitten hat. Egal ... mir gefiel es irgendwie. Also hab ich Rostschutzgrundierung aufgepinselt wo der Lack runter war. Soll also keinen Rost darstellen sondern bereits behandelte Stellen :whistling: ..... hmm irgendwie musste aber doch eine andere Heckklappe her also flugs mal eine andere montiert, Jup passt perfekt :ok:
Die Zierleisten sollten auch mal wieder poliert werden (sehen aus wie gebürstet?) ). Soweit so gut. Unterboden wurde überarbeitet und aufgefrischt, der Motorraum ebenfalls. Demnächst will ich da noch eine Batterie einsetzen sowie Zündkabel verlegen. Wie man sieht soll aus dem 2 Türer ein 4 Türer werden aber hey ..... irgendwie war da noch was mit der Heckscheibe, selbige brach mir in 2 Teile also habe ich einfach mal ne Plane aufgeklebt (oder zumindest versucht, jaja Feinarbeiten stehen noch aus) und da die Dachlinie beim zweitürigen Coupe anders verläuft als beim 4 Türer hat die Plane quasi auch einen vertuschenden Zweck, und da ich keine Türgriffe habe, wurden einfach die Stellen, wo Türgriffe sitzen, "zugeschweißt und grundiert" ... die originalen Nummernschilder flogen auf den Beifahrersitz und ein "For Sale" Schild fand seinen Platz auf dem Armaturenbrett. Die Lauffläche der Reifen habe ich hinten stärker angeschliffen als vorne, schließlich hat jemand schon einen Burnout damit gemacht ... ^^ Die Abgasanlage soll auch eine Überarbeitung eventuell in Alu oder Eisenfarbe mit etwas Rost dran erfahren.
Noch was vergessen ? ... Hmmm joa, Endrohre stammen in leicht veränderter Form von meinem Ford Torino. (Fast) fertig ist der Hot (Rat) Rod ...... :ok:
... fehlen nur noch ein paar Rückspiegel im Oldschool Look oder ?

... vielen Dank fürs lesen, Meinungen und Kritiken sind gerne willkommen, inwiefern ich noch was ändern werde weiß ich noch nicht bis jetzt würde mir erstmal bis auf Sicken nacharbeiten nichts einfallen :nixweis:






Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

2

Montag, 6. August 2012, 19:09

......... fehlen nur noch ein paar Rückspiegel im Oldstyle, oder ?.........

Na na ...ich muß doch Sehr Bitten ;) :abhau:

Also deine Bilder sind irgendwie Total mies...ich kann da nix groß drauf erkennen...Details schon Gar nicht :nixweis: ...ist Z.b. ne Schweißnaht an den Blechen wo die Türgriffe saßen oder oder oder???????

Nö...Gefällt mir nicht :(
Vg
Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

3

Montag, 6. August 2012, 19:33

Uwe: die Bleche wurden gut verspachtelt ;) ..... um die Detailbilder kümmer ich mich noch .... die will ich machen wenn er fertiger als fertig ist (nicht daß ich hier halbe Arbeiten abliefern will ) ......... Das Masking Tape soll farblich auch noch angepaßt werden , also keine Sorge ;) .... Details kommen wenn ich die Feinheiten nachgearbeitet habe ...... ^^
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

4

Montag, 6. August 2012, 19:39

Hiho,

leider schlucken die schlechten Fotos viele Details, wie Uwe schon sagt. Dann ist mir aufgefallen, das du das Dach vom AMT Chevy so belassen hast, das vom Sports Coupe 4 door is aber länger, die Heckscheibe reicht bis an die Kofferklappenkannte und die Form ist zumindest im B Säulenbereich anders gestaltet. Die Türsicken sind mittig doppelt vertreten. Was ich aber ganz gut finde, ist die Gesamtoptik. Die Idee mit der "Heckscheibe" find ich gut. Aber die Kardanwelle...so fährt der keinen Meter :D .

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

5

Montag, 6. August 2012, 19:55

Hmm MIst der Fabian hats doch gesehen , ja das stimmt, die mittlere Türkante ist doppelt. Die muss ich noch nachziehen ;) *notiert.

Was die Dachlinie angeht habe ich im Netz einen Umbaubericht gefunden wo einer aus USA hergegangen ist und aus einem 4 Türer ein coupe gemacht hat, der hat die Türen aus dem Coupe genommen und die B-Säule quasi nur etwas nach hinten versetzt und den Rest dann mit der Fondtüre verschlossen. Ich such mal nach dem Bild und reiche es nach. Von daher ist die Dachlinie auch anders als sie ab Werk mal war. Also dachte ich mir, daß das umgekehrt ja auch gehen müßte (auch wenn der Aufwand theoretisch größer sein dürfte).
Jaaaaa und mit der Kardanwelle muss der sicher noch mal in die Werkstatt :lol: .... geschleppt werden .... :D aber alles der Reihe nach ...

:wink:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. August 2012, 11:12

[...]Die Türsicken sind mittig doppelt vertreten.[...]

...und wenn ich es richtig erkenne, sitz die Sicke ein bischen (hier minimal) weiter vorne.

[...]die will ich machen wenn er fertiger als fertig ist (nicht daß ich hier halbe Arbeiten abliefern will ) ......... Das Masking Tape soll farblich auch noch angepaßt werden , also keine Sorge .... Details kommen wenn ich die Feinheiten nachgearbeitet habe ......[...]
...dann warte ich mal, wenn Du ihn fertig einstellst.

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 7. August 2012, 17:13

So abgewrackt, aber der Chrom glänzt, dass beisst sich irgendwie.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

8

Dienstag, 7. August 2012, 18:01

Hallo US-Car-Fan

Die Grundidee finde ich klasse, :ok: :ok: :ok: es braucht auch persönliche Überwindung, aus einem missratenen Modell nach x Lackierversuchen doch noch was zu anzustellen.
Mir gefallen die Flecken in Rostgrundierfarbe. Mal was anderes als die Darstellung in Rost...
Die Mängel wurden vorgängig ja schon erw.

LG Peter

9

Dienstag, 7. August 2012, 18:32

Hallo zusammen. Grundidee war, daß der Chevy irgendwo herumgestanden sein könnte und mit neuen Chromparts ausgestattet wurde, weil selbige fehlten.
Rostbekämpfung wurde in Form von kleineren Spachtelarbeiten und Rostschutzgrundierung angedeutet. Hat aber auch den Grund, daß ich Rost nicht so echt darstellen kann.

Im Moment bin ich dabei das Modell zu überarbeiten, sprich Sicken nachziehen wie Fabian schon bemerkt hat. Dann kommt nachher noch der Motor raus und wird samt Kardanwelle
überarbeitet. Die Chromparts am Unterboden sollen auch einen gewissen Showcharakter behalten. Ich denke mehr werde ich nicht machen, vielleicht ein oder 2 Decals aus der Rodderszene
das wars aber auch ....

Der Info halber: Der Bausatz ist in braun gegossen worden muss also etwas älter gewesen sein. Maßstab 1/24 denke ich ....... Update werde ich zum Wochenende hin versuchen ;)
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 7. August 2012, 22:37

Der Info halber: Der Bausatz ist in braun gegossen worden muss also etwas älter gewesen sein. Maßstab 1/24 denke ich

Chevy Bel Air, 57er, 1/25 von amt, #6563:

;)

DominiksBruder

unregistriert

11

Mittwoch, 8. August 2012, 10:18

So abgewrackt, aber der Chrom glänzt, dass beisst sich irgendwie.

Tut es nicht ;) Das hatten wir schon öfters auch mittels Bilder dargelegt, dass der Chrom dieser Fahrzeugepoche geniales Material war. Die Autos gammeln vor sich hin und der Chrom hat nichts. Davon gibt es viele viele Beispiele ;)

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

12

Freitag, 17. August 2012, 21:43

Howdy :wink: ,

Deiner email-Adresse in Deinem Profil entnehme ich, das Du Ralf heißen könntest :nixweis: . Also Ralf, die Grundidee finde ich bemerkenswert, auch wenn mir das Herz blutet beim Anblick eines solchen runtergekommenen Chevy :heul: :( :motz: :du: . Das die Chromteile auch nach Jahren in Wind und Wetter noch recht frisch aussehen können, ist unbestritten, da gibt's genügend Beispiele für. Dennoch finde ich das Tape an der Heckscheibe vieeeeel zu breit und der Unterboden "geht so ja mal gar nicht". Den solltest Du durchaus verschmutzen, auch wenn man ihn eigentlich ja nicht sieht. Ansonsten: :ok:

So long

Matze

13

Samstag, 18. August 2012, 09:18

Hi

Mir persönlich gefällt das Modell sehr gut. Einzig mit den braunen Tapes kann ich mich nicht anfreunden. Die Idee an sich find' ich gut, vielleicht würde es besser aussehen, wenn Du statt braunem Tape silbernes verwendest, z.B. BMF, welches dann ein Panzertape simuliert.
Ansonsten schöne Alterung und vielleicht beglückst Du uns noch mit ein paar Detailaufnahmen?

:thumbsup: Dani

14

Samstag, 18. August 2012, 12:25

Hallo zusammen, das Tape habe ich in der zwischenzeit alufarbig angepinselt, im Moment bin ich dabei mich ander Motorverkabelung zu versuchen (ist gar nicht so einfach)
da macht mich der Verteiler einfach fertig (was eine fummelige Sache) :cursing: von daher wirds wahrscheinlich eine nicht ganz so saubere Notlösung geben aber Zündkabel muss der Karren einfach haben, Kühlwasserschlauch und Batterie sollen auch noch im Motorraum Platz finden also da bleibt mir einiges wohl nicht erspart ... also Respekt an die die das sauber hinbekommen haben :ok:
Im Moment bin ich mit dem Update meiner Deadline etwas hinterher aber ich arbeite dran und die doppelte Sicke an der B-Säule will auch noch nachgezogen werden :)

--> Bilder folgen ;)

PS.: den Unterboden find ich soweit okay, ist halt teilrestauriert und die groben Rostlöcher sind zugespachtelt und mit Rostschutzfarbe versehen worden ;) (den optischen Zustand will ich erreichen)
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Samstag, 18. August 2012, 14:33

... ich warte artig, bin gespannt auf Deine Bilder.
Aber wieso setzt Du Dir selbst eine Deadline? Eile mit Weile!

16

Freitag, 12. Oktober 2012, 11:25

Hallo zusammen, habe mal ein kleines Bilderupdate für euch.

Gemacht hab ich folgendes bei dem 57er: Motorverkabelung nach meinen Fertigungskünsten (ganz gut finde ich) Räder hat der 55er 210 im Hintergrund gespendet,
ebenso wie die Haubenfigur. Die Fondtüren wurden an der alten Türkante etwas beigespachtelt, daher wurde auch eine Neulackierung notwenig um das zu überdecken.
Das Tape wurde wie schon erwähnt, Alufarbig gepinselt um Panzertape zu simulieren. Am Motor fehlen noch: Kühlschlauch und Batterie.














Der 55er Bel Air im Hintergrund wurde erstmal entlackt. Das Material darunter sah arg mitgenommen aus, also habe ich beschlossen, daraus einen Gasser Rod zu basteln.
(Vielen Dank an siralos/Rainer für den Chevy :ok: ) Am Rande sei erwähnt, daß der Motorraum für den Hemi "erweitert" werden musste. Kühler wurde ca 3 mm nach vorn gerückt
Die Krümmer wurden Gassertypisch umgeformt und an der Hinterachse wurden die Radkästen für die Rennpneus ausgeschnitten. Decals für den Rod hab ich auch schon hier liegen.
ich denke , den werde ich separat in der Galerie vorstellen wenn er ganz fertig ist. Was mir jetzt noch fehlt wäre ein typischer Autotransportanhänger wo ich den Gasser draufstellen und hinter meinen Ford Dually hängen kann. Also falls jemand von euch was in der Richtung eines Trailers loswerden möchte, nur zu :ok: .

Auch hier wie immer: Lob und Kritiken sind gerne willkommen, die Bildqualität krieg ich einfach nicht besser hin :roll:

Grüße aus Witten :wink:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

17

Freitag, 12. Oktober 2012, 14:03

Howdy :wink: ,

Zitat

Auch hier wie immer: Lob und Kritiken sind gerne willkommen, die Bildqualität krieg ich einfach nicht besser hin :roll:

Würd ich wirklich gerne, wenn man was erkennen könnte und wenn wenigstens Bilder da wären. Die Pfade zu den Bildern z.B. sind da jetzt nicht sooo hilfreich. Von weitem :ahoi: gut :nixweis: ???

@ Dominik:

Zitat

... ich warte artig, bin gespannt auf Deine Bilder.
Wir sind artig und geduldig :schlaf:

So long

Matze

18

Freitag, 12. Oktober 2012, 14:33

Hallo zusammen,

warum das mit den Bildern nicht klappt weiß ich auch nicht ?( ?( :nixweis: :nixweis: . Der Link zum ersten Bild ist exakt so wie die anderen auch, aber die werden nicht angezeigt. Scheinbar liegt der Fehler nicht bei mir, es wird nur das erste Bild angezeigt mit etwas Glück auch das zweite ......

edit: erledigt :ok:
Gruß Ralf
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

19

Freitag, 12. Oktober 2012, 15:06

NA mit ein bisschen Hilfe, gehen auch die Bilder.

Schönes Teil übrigens.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

20

Donnerstag, 15. November 2012, 10:16

Die finalen Bilder:
gemacht mit einer RDC-i500 von Ricoh: abgesehen davon daß die cam nur bis max 2048x1536 schafft bekomme ich keine schärferen bilder damit hin. Wenn jemand bessere Bilder braucht, so müßte ich die Ratte beim nächsten ST mitbringen. Geändert wurde noch folgendes: Haubenfigur vom 55er Chevy, Reifen und Felgen ebenfalls vom 55er sowie Schild + 2 extra Reifen auf der Rückbank. Im Innenraum kam noch ein Shifter dazu, weil der Fahrer ja irgendwie auch schalten können muss, nich wahr :D . Der Motor erhielt einen einfachen Vergaser nebst Trichter + Zündkabel , weitere Verkabelungsarbeiten habe ich mir erspart, da mir das Ergebnis erstmal so gefällt, sicher ist da noch mehr herauszuholen aber fürs erste solls erstmal reichen. Fahrwerkstechnisch ist erstmal das maximum erreicht, weiter herunter konnte und wollte ich das Ding nicht legen. Und nein: auch wenn da "For Sale" steht ist die Ratte nicht zu verkaufen. Ich hoffe, der Kahn weiß zu gefallen. ;)




Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Ähnliche Themen

Werbung