
So sieht die Straße nach dem Umbau aus. Die alten Strßen zu entfernen ist übrigens eine sch..... Arbeit!!!
Grundsätzlich funktioniert das Planspiel wie folgt.
Es werden Trupps, Gruppen oder Züge gebildet. Die Teilnehmer übernehmen dabei verschiedene Rollen Führungskraft, Helferlein, Funker usw.).
Grundlage dieser Übung am Planspiel ist ein Szenario, welches die tatsächliche Situation auf den Platten berücksichtigt.
Bestimmte Parameter werden dann vorgegeben, sowie natürlich die Ursache für eine Großschadenslage (z.B. Explosion einer Fabrik, Chemieunfall, Einsturz einer Veranstaltungshalle, Unwetter auf einem Festivalgelände usw.).
Denkbar für den Einsatz der Wasserwacht wäre z.B. Brand auf einem Fahrgastschiff, Feuer im Öllager und Evakuierung des Campingplatzes oder so etwas.
Den Teilnehmers stehen dann alle Mittel im Modell zur Verfügung, so z.B. auch alle Fahrzeuge (inkl. aller Boote mit Anhängern und Zugfahrzeugen) in H0, welche im Wasserrettungszug oder einer Einsatzeinheit zu finden sind.
Nun müssen taktische Entscheidungen getroffen werden, die am Modell umgesetzt werden usw.
Das ist echt eine colle Sache!
Grüße
Toto