Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 4. August 2012, 15:01

Erfahrungen mit Airbrush

Hi Leute ich habe mir ein Airbusch starter set gekauft und jetzt habe ich ein paar fragen:
1.Wo lackiert ihr?
2. Braucht man einen Mundschutz oder sowas ähnliches?
3. Kann man statt den revell Airbrushpower Treibmitteldosen auch universalgas aus dem Baumarkt verwenden?

Mfg Fabi
In arbeit:
Revell Tornado ECR Tigermeet 2008 1:32
Fertig:
Airfix Forward command Post 1:76

Revell HUMWV M1025 Armament Carrier1:72
Revell Tornado "Black Panther" 1:72
Revell LKw gl leicht Wolf 1:35
Revell AH-64D Longbow Apache 1:144
Revell A-10 Thunderbolt II 1:144

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

2

Samstag, 4. August 2012, 16:24

Über Airbrush findest du über die Suchfunktion eine ganze Menge :baeh:
Da sollten alle deine Fragen beantwortet werden :D

US Truck-Gruß,

Emanuel

3

Dienstag, 7. August 2012, 10:29

Moin,

ich nutze die Airbrushpistolen aus dem Sortiment von Conrad zusammen mit einem Kompressor der Firma Güde. Das ist zwar kein Hightechequipment, hat bislang aber schon seit Jahren problemlos funktioniert. Bei einer Pistole ist mal der Hebel mitsamt der Verankerung rausgebrochen, habe ich mit Zweikomponentenkleber repariert und hielt dann noch einige Monate. Hab 5 oder 6 unterschiedlichen Pistolen aus deren Sortiment. Ein Starterset von Revell hatte ich zu Anfang auch mal. Hat aber nicht lange gehalten und hat mich im Ergebnis auch nicht überzeugt.

Nachteil ist der hohe Preis für die Luftdosen, einen einfachen Kompressor hat man da schnell wieder raus. Nachteil ist auch, dass die Dosen irgendwann leer sind und du einfach keine konstante Luftleistung hast. Wenn du Pech hast :bang: rotzt die Pistole zum Schluss munter Farbklekse auf dein vorher sorgsam gebautes Modell. Lackieren tue ich in der Regel in der Garage, in der Regel mit Mundschutz und Durchzug. Bei aggressiven und stinkenden Farben meistens draussen. Ich verwende mittlerweile jedoch nur noch Tamiya-Farben und einige Acrylfarben von anderen Herstellern. Verdünne mit Spiritus. Man sollte schon einen Mundschutz nehmen, wenn man im Farbnebel steht. Bei Kleinteilen verzichte ich aus Faulheit meistens darauf. als Brillenträger beschlägt regelmäßig die Brille.

Ob man andere Dosen nehmen kann, weiß ich nicht. Ich glaube die Revelldosen hatten doch ein Schraubgewinde für den Luftanschluss? Dann dürfte es nicht klappen.

Bevor du lackierst, erstmal irgendwo testen und dich mit den Eigenarten der Pistole vertraut machen.

Viel Erfolg!



Jan
:???

Werbung