Sie sind nicht angemeldet.

Mr. Azuma

unregistriert

1

Samstag, 4. August 2012, 21:52

Eduard-PE-Teile - Wie treffe ich den Farbton?!

Moien...



Ein Modellbaukollege (Nietenzähler!!!!! ^^) hat grade ein massives Problem, den richtigen Farbton seines Fw-190-Cockpits zu treffen. Aufgewertet wird es durch PE-Teile von Eduard, und er meckert grade, dass es eine wahre Freude ist ;) Wie trifft man ihn aber? Gibts da was von Ratiopharm Eduard??? Umrechnungstabellen? An Eduard schreiben (support@eduard.com)? Oder drauf warten, dass ein Wunder geschieht? Fragen über Fragen...



Lucas.

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 4. August 2012, 21:57

Hi.

Mischen und immer wieder vergleichen :) , hab bei meiner Hind auch das Problem gehabt. Christoph(Tamianatiker) hat sich daraufhin dann die Farbe nach den Ätzteilen angemischt. Farbtabellen von Ratio... äh Eduard hab ich bisher noch nirgends gesehen.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


3

Montag, 6. August 2012, 13:27

Moisen,

gehts darum den RLM-Code richtig zuzuordnen, oder darum den im richtigen Maßstabsverhältnis zu erzielen (also etwas aufgehellt)?. Für ersteres kann das helfen:

https://www.finescale.com/~/media/Files/PDF/How%20To/RLMv2.pdf
https://www.rlm.at/download/rlmpdf_e.pdf

Beide pdfs in Englisch, aber bei den Tabellen sollte das Würst sein...

...Edit: soweit ich weiß, sollte die Farbe RLM 66 sein. Gibts auch nen interessanten Fred in nem anderen deutschprachigen (flugzeug)forum

Grüße

Michael

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 6. August 2012, 13:52

Hi.

Ich hatte die Frage so verstanden, dass es ihm darum geht, den Farbton der bedruckten Ätzteile zutreffen ?( . Ansonsten gibts natürlich jede Menge Tabellen im Netz zwecks Umrechnung von RAL,RLM,FS,... in diverse Farbanbieter.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Mr. Azuma

unregistriert

5

Montag, 6. August 2012, 14:07

Nee nee, Alfisti hat völlig recht. Es geht ihm darum, dass die Cockpitfarbe der der Ätzteile gleichen soll. Üblicherweise nimmt man in diesem Fall der Fw 190 RLM 66, hab ich gehört, aber bereits vorlackierte Ätzteile überzulackieren, wäre ja Quatsch ;)

Danke trotzdem für den Link!



Lucas.

6

Montag, 6. August 2012, 19:01

ah, hatte ich anders verstanden. sry ^^. Mit RLM-Farben ist das so ein Ding, da gibts bei den diversen Herstellern auch leicht unterschiedliche Vorstellungen.. ..was anderes als mischen, testen, mischen fällt mir da auch nicht ein... ..und überlackieren wäre iwie äh, kontraproduktiv :D

Grüße

Michael

Werbung