Guten Tag liebe Plastikklebstoffschnüffler,
ich habe - nach etwa 15 Jahren Modellbaupause - vor etwa einem halben Jahr mit eine Airbrush-Ausrüstung den Wiedereinstieg gewagt. Meine Modellbaufähigkeiten müssen erstmal aus dem Winterschlaf geholt und weiter entwickelt werden. Habe dann ein paar 1/72er Modellchen zum warm werden gebaut, ich glaube aber ich muss noch vieeeel üben...
In meiner alten Modellbaukiste habe ich dann ein angefangenes Stug IV von Tamiya gefunden. Das Modell war grob und nicht besonders hübsch gepinselt, ergo hab ich erstmal alles entlackt. Ich glaube dieser Tamiya Bausatz ist minimum 20 Jahre alt.
Gebaut ist also nur Out-of-the-Box (mit Ätzteilen hab ich noch nie gearbeitet - kommt bald mal dran). Habe die Kiste mit Vallejo Air gebrusht. Nachdem ein paar Versuche in die Hose gegangen sind, wollte ich irgendwann nicht wieder neu anfange, daher sind die Farbtöne wohl nicht ganz korrekt.
Alle Kleinigkeiten sind mit Revell Aqua Colors gepinselt. Ein bissel Schwarz und Braun-Washing mit simpler Wasserfarbe ausm Malkasten. Mit Revell Mattlack konserviert (wurde daher etwas milchig...warum weiss ich nicht)
Ich habe viele kleine Fehlerchen gemacht, die Lackierung ist mittelprächtig, das ist mir bewusst. Also zerreist mich nicht gleich völlig
Aber Kritik ist ausdrücklich erwünscht, ich würde gerne wissen was für einen Eindruck das Stug macht und wo ich unbedingt Lern-Schwerpunkte setzen muss.