Sie sind nicht angemeldet.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 22. Juli 2012, 21:55

2er Golf Retro-Classic

Hallo alle zusammen,

anbei meine Interpretation vom 2er Golf. Der Bausatz ist die Neuauflage von Revell. Ohne viel Nacharbeit lässt er sich gut für zwischendurch bauen. Zum Motor selbst, er ist gut gemacht aber nicht die Arbeit wert.

In Anlehnung an die 90er wo das Tuning noch nicht so verspielt wie heute war, ist er recht Sauber gehalten. Die Türgriffe wurden gecleant, Heckscheibenwischer und Heckschloss wurden entfernt. Die Dreiecksfenster wurden entfernt. Die klassischen CL-Stossstangen blieben erhalten. Der Grill und die M3 Spiegel sind von Scaleproduction und die Felgen sind von Aochima.

Lackiert wurde er in Renault Gelb, die Felgen wurden entlackt und in Gun-Metall lackiert, anschließend abgeklebt und mit Chrom Silber lackiert.

So genug gequasselt, hier die Bilder.











Nico

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 22. Juli 2012, 22:00

Schaut echt gut aus der Golf und wie von dir gewohnt sehr sauber gebaut, das einzigste was mir gar nicht gefallen möchte sind die Felgen sorry meine Meinung.

Lg Sascha

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 22. Juli 2012, 22:13

Hallo Nico :wink:

ein klassiches Tuning, das Du sehr gut getroffen hast. So wie es "damals" war: weniger ist mehr :ok:
An den Grill kann ich mich nicht sehr gewöhnen, der steht etwas flacher als beim Original und (vielleicht täusche ich mich) ist meines Erachtens wie beim 1er Golf von den Proportionen nicht sooo passend getroffen. Nicht Dein Fehler.
Das Gelb ist sehr schön! Ist da ein Hauch metallic bzw. "Effekt" drin? Das gefällt mir.
Auch die Sicken sind sehr dezent :ok: :ok: :ok:


Eine Anmerkung zu den Reifen. Wenn Du so in eine Kontrolle der silber-blauen Zunft kommst gibt mecker. Die Lauffläche ist nicht abgedeckt, steht etwas über ;) ...oder haben sie Dich schon erwischt und die Kennzeichen entstempelt? :hey:

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 22. Juli 2012, 22:29

Hallo,

Danke für Feedback.

@Dominik

Schau mal auf die Plaketten da sind gar keine mehr dran. Ehrlich gesagt ist unterm Radkasten kein Platz mehr für die Schluffen, deshalb denke ich ist es Schmerzgrenze. :wink: :wink: :wink:
Zum Lack es ist ein Pearl-Effekt Lack, es hat ein ganz leichten rötlich Schimmer.

Nico

5

Montag, 23. Juli 2012, 10:46

Jaaa , mir gefällt er auch ganz gut .
Das mit den Rädern ist doch ok , würde bei und so durchgehen denn es sind ja nur die Reifenflanken die ein wenig überstehen .
Das mit den Kennzeichen sieht so aus als wolle er gerade zum Zulassen und warte nur noch auf die Stempel . :)

Nur die Felgenwahl ist nicht so ganz meins , denn sowas hat man hier noch nicht auf den Straßen gesehen .
( Aber ich hab diese Räder auch auf meinem GT verbaut )
Am Golf finde ich sie nicht so passend . ( Nur meine Meinung !!!! )

LG Daniel

PS .: Schau mal bei den Fertigmodellen rein da sind 2 3er Gölfe von mir ....... 8)
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

6

Montag, 23. Juli 2012, 14:58

Hi Nico!

Ein wirklich schön gemachter Golf. Auch ich finde eine dezente optische Aufwertung wesentlich wirkungsvoller als die Spoilerorgien, die manche Halbstarke ihren Gölfen in den 80ern und 90ern angetan haben. Dabei reicht oft schon ein schöner Lack, ordentliche Felgen und andere Lampengläser. :)

Mein einziger Kritikpunkt sind ebenfalls die Felgen, die eher unpassend sind. Bei den weit geformten Radläufen des 2ers wirken die ziemlich verloren. Ich hätte eher zu 15 oder 16-Zöllern tendiert.

Gruß, Heiko.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 24. Juli 2012, 01:20

Da ich ein Klugwisser bin und das in meinen Arbeitsbereich fällt...
Das mit den Rädern ist doch ok , würde bei und so durchgehen denn es sind ja nur die Reifenflanken die ein wenig überstehen .
...mal genau hingeschaut: N E I N ! :du:

Ich habe mir nur ein Bild zur Hand genommen, um das zu verdeutlichen:

(1) Kennzeichnet die Radhauskante
(2) Kennzeichnet die Außenkante der LAUFFLÄCHE
(3) Kennzeichnet die Reifenflanke
...das sagt das Gesetzt dazu:

Zitat

§36a StVZO Radabdeckungen, Ersatzräder
(1) Die Räder von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern müssen mit hinreichend wirkenden Abdeckungen (Kotflügel, Schmutzfänger oder Radeinbauten) versehen sein.[...]

...da bei Fahrzeugen der Klasse "M1" seit geraumer Zeit EG-RiLi bzw. -Verordungen gelten, schauen wir da mal rein.
In die EU-Verordnung 1009/2010 i.V.m. EG-Ver 661/2009. (die Zahl hinter dem /-Strich kennzeichnet immer das Genehmigungsjahr - also sehr aktuell ;) )

Zitat

[...]2.1 Bei fahrbereitem Fahrzeug, wobei die Fahrzeugmasse an die vom Hersteller angegebene Masse in fahrbereitem Zustand anzupassen ist, mit einem Beifahrer in der ersten Sitzreihe und bei Geradeausstellung der Räder müssen die Radabdeckungen die folgenden Anforderungen erfüllen:
2.1.1 In dem Teil, der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird (siehe Abbildung 1), muss die Gesamtbreite (q) der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Breite (b) des Reifens unter Berücksichtigung der Reifenhüllkurve und der extremen Bedingungen der Reifen-/Radkombinationen, wie sie vom Hersteller angegeben sind, abzudecken. Im Falle von Zwillingsrädern sind die Reifenhüllkurven und die Gesamtbreite (t) der beiden Räder zu berücksichtigen.
2.1.1.1 Zur Ermittlung der in Absatz 2.1.1 genannten Breiten werden die Kennzeichnungen (Aufschrift), Verzierungen, Scheuerleisten oder Scheuerrippen auf den Reifenflanken nicht berücksichtigt.
2.1.2 Die hinteren Kanten der Radabdeckungen dürfen nicht oberhalb einer horizontalen Ebene enden, die 150 mm über der Radmitte liegt; außerdem gilt Folgendes:[...]

Die Abbildung 1 dazu ;)

Die EG-RiLi ( 78/549/EWG ) dazu ist übrigens schon im selben Wortlaut am 12.Juni 1978 verabschiedet worden ;)

Humanerweise - muss man schon sagen! - wird heute dem genüge getan, das "nur" die Lauffläche zureichend abgedeckt ist. Beachtet mal die Winkel 30° und 50° der Radmittelachse! DAS ist der Reifenhalbmesser des Reifens, der abgedeckt sein muß!
Die Gesetzeslage sieht wie gezeigt eindeutig anders aus. Deswegen schrieb ich, das es hier mit der Zunft probleme gibt - denn schon die Lauffläche (2) steht eindeutig über der Radhausaußenkante (1) und sogar den Winkeln 30°/50° über :baeh:
Da gibst nichts zu rütteln :D

DominiksBruder

unregistriert

8

Dienstag, 24. Juli 2012, 08:31

Felgen: ok. Lack: lecker. Ausführung: fein! Mir gefällt das Gesamtbild gut. Die Farbe steht ihm und ich bin das erste Mal angetan von den Sicken. Als ewiger Anti-Sickenschwärzer muss ich Dir hier ein Lob aussprechen: super hin gekriegt. Ich musste mehrmals hinschauen und nochmals den text lesen, ob die Türen nicht zum Öffnen sind. Sehr gut gelungen - so gefällt mir das!

Das mir auch am Grill die Proportionen nicht so gefallen (wie auch beim Golf I oder T3), ist ein Herstellerproblem. Macht dem Modell nicht unbeding einen Abbruch.

Hast Du noch Bilder vom Innenraum? Ich sehe zumindest schon mal Sportsitze.


Reifen - ok, ein wenig zu breit für meinen Geschmack. Stünden sie kompakt im Radkasten, gefiele es mir persönlich besser. Aber völlig typisch für die Zeit damals. Kann mich sehr gut erinnern, als es den Trend gab, zu 12"-Felgen zu greifen, um den Wagen noch weiter auf den Boden zu bekommen. Deswegen finde ich, hätten größere Felgen nicht zum Stil gepasst. Rundum ein schönes Modell.


@Reifenabdeckung / Dominik
...genau das mit den 30 & 50° ist der Grund, weshalb bei meinem Firebird auch vor (!) der Radmitte kleine Schmutzfänger nagebracht wurden, als er seinerzeit importiert wurde. Ich bemerke, dass das schon im Dezember 1988 war. Somit ist das mit den Radabdeckungen nicht neu sondern existiert schon seit über 20 Jahren!
...kuck genau hin ;)

9

Dienstag, 24. Juli 2012, 10:49

Die Räder wurden ja schon ausführlich angesprochen, sonst gefällt mir deine Ausführung am Modell sehr gut. Die Farbe kommt besonders lecker, steht dem 2er ausgezeichnet und die Spiegel fließen perfekt ins Gesamtbild :thumbsup: .

Zum Revellmodell:

Ich hätte mir das Modell auch schon längst angetan, wenns Revell mal geschafft hätte, den NEU zu entwickeln, der Revell-golf ist etwas zu eckig und die Front kommt nicht besonders stimmig, der 2er von Fujimi ist im Vergleich dazu vom Dach her viel zu flach, was aber viele Fujimimodelle gemeinsam haben, siehe BMW E30, M3, M5...etc. Schade, bei so einem schon Fast-Youngtimer.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 24. Juli 2012, 23:20

...ich will nochmal erwähnen:

Das Modell trifft voll und ganz den Zeitgeschmack, gefällt mir (bis auf den Grill). Sauber gebaut und die Farbe ist super. :ok:

Beiträge: 37

Realname: Wilhelm Erwin

Wohnort: Dietfurt

  • Nachricht senden

11

Montag, 30. Juli 2012, 23:39

Habe gerade deinen Bericht gelesen , meine frage wo hast du die Felgen hehr suche auch Felgen für meinen Golf!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 31. Juli 2012, 10:51

@winscher: steht ganz oben im Text...wenn Du gelesen hättest. :roll:
A O S H I M A

Beiträge: 37

Realname: Wilhelm Erwin

Wohnort: Dietfurt

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 31. Juli 2012, 16:12

Das habe ich gelassen wollte eigentlich nur wissen wo er sie gekauft hat ob bei eBay oder so! Aber danke das du es mir ja gesagt hast!!!

Beiträge: 37

Realname: Wilhelm Erwin

Wohnort: Dietfurt

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 31. Juli 2012, 16:13

Meinte gelesen

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

15

Freitag, 3. August 2012, 22:59

Hallo,

@winscher
hier bekommst du die Felgen, https://www.1999.co.jp/eng/list/1832/0/1 Die sind nicht immer lieferbar.

Nico

Beiträge: 37

Realname: Wilhelm Erwin

Wohnort: Dietfurt

  • Nachricht senden

16

Freitag, 3. August 2012, 23:26

Danke für deine Antwort Gruß :thumbup:

Werbung