Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Samstag, 14. Juli 2012, 22:40

Hallo Micha,
was für eine Farbe soll die Plane denn haben?
Der Unimog sieht wie bei Dir gewohnt einfach nur Klasse aus.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

92

Samstag, 14. Juli 2012, 23:57

Hallo Lukas. :wink:

Die muß natürlich in dem paßenden blau sein, wie die Farbe vom THW.
Aber das eilt nicht, erst mal muß das Modell ja mal fertig werden.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

93

Sonntag, 15. Juli 2012, 10:12

Eine blaue Plane ist nicht zwingend notwendig, bei Bundesjugendlager 2010 hab ich ein paar mit grauer Plane und einen mit Flecktarn-Plane gesehen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

94

Mittwoch, 18. Juli 2012, 21:32

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Heute kommt mal etwas Farbe ins Spiel. oder besser gesagt ans Modell. :)
Die Türen habe ich nun Lackiert.




Die Kabine und das Armaturenbrett sind auch Lackiert.








Hier habe ich mal ein Bild gemacht, damit man mal sehen kann was man von der Rückwand sehen kann.


Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

95

Freitag, 20. Juli 2012, 19:12

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Ich nun die beiden oberen Trittstufen aus den Ätzteilen angebracht, nach dem ich sie Lackiert habe.




Außerdem habe ich die Fensterdichtungen bemalt und auch die Haltegriffe und die Lüftergitter angebracht.










Die Pritsche habe ich abgenommen, weil ich das Sprigelgestell fertig stellen möchte. :)

Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

96

Freitag, 20. Juli 2012, 19:52

Hallo Micha

Die geätzten Trittstufen sehen aber gut aus, viel besser als die im Bausatz vorhandenen :ok: .
Aber der Griff vorne an der Haube scheint verbogen zu sein. Oder erscheint das nur so auf dem Bild ?

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

97

Freitag, 20. Juli 2012, 20:52

Hallo Micha,

Wie immer :respekt: und Fragen :baeh:

Wie hast Du die Fensterdichtungen bemalt, mit Pinsel oder Edding???
Hast Du vorher abgeklebt, oder hast Du das frei Hand mit Lupe gemacht???
Das sieht einfach nur gut aus, ich meine man sieht nix ausgefranztes oder drüber gemaltes,
verrate doch bitte wie Du das machst.
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

98

Freitag, 20. Juli 2012, 23:42

:wink: Servus Micha

Die Trittstufen :sabber: :sabber: , sensationell. Da Du keine Plane verwendest, würde ich die Heckklappe offen lassen mit aufgeklappter Trittstufe :) .

Freu mich schon auf die nächsten Bilder :prost:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

99

Samstag, 21. Juli 2012, 14:22

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Lars.

Um deine Fragen mal zu Beantworten habe ich für dich mal zwei Bilder gemacht. :)
Ich habe die Fensterdichtungen frei Hand bemalt und benutze dafür diesen Permanent Marker.
Den gibt es ab und zu bei Aldi im Viererpack, entweder in Schwarz oder mit Vier Farben.
Der größte Vorteil ist die gerade Spitze, dadurch kann man die Linien besser nachziehen als mit dem Edding.




@ All.

Weiter geht es mit dem Bau des Spriegelgestells.
Dazu habe ich an den vier Stützen jeweils zwei Polyplättchen von 8 x 4,8mm verwendet, die ich bei 4mm leicht eingeschnitten habe und diese dann um 90° an die Stütze geklebt habe. :idee:




Danach habe ich mir diese Plättchen von 2 x 2 x 0,5mm zurecht geschnitten.


Das Einkleben war schon eine Sisyphusarbeit :cracy: und so sieht es dann aus.






An die Innenseite habe ich dann auch noch die paßenden Plättchen eingeklebt, davon habe ich aber leider keine Bilder gemacht, aber das werdet ihr später noch Sehen können.
Ich habe anschließend auch noch die Bretter dafür angefertigt und das ist dabei raus gekommen.




Und hier noch ein paar weitere Bilder vom Modell.














Heute werde ich dann erst einmal die Halterungen ein wenig nach schleifen, da man auf den Bildern sehen kann das sie nicht ganz gleichmäßig sind, aber bei der Größe ist das nicht ganz einfach.

Dann werde ich mal weiter basteln, bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

100

Samstag, 21. Juli 2012, 15:29

Micha ich bin wieder begeistert. Was du aus dem Unimog raus holst...genial.

Hast du meine Nachricht wegen der Folie bekommen?

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

101

Samstag, 21. Juli 2012, 21:11

Hallo zusammen. :wink:

@ Jörg.

Zitat

Hast du meine Nachricht wegen der Folie bekommen?

Ja, aber da ich am letzten Wochenende einen PC - Crash hatte, habe ich nicht mehr dran gedacht. :will:

@ All.

Eigentlich wollte ich heute Nachmittag die Pritsche Lackieren, aber dann brach mir ein Scharnier ab. :bang:


Jetzt heißt es erst mal neue Scharniere bauen, dieses mal werde ich sie aber aus Plastik bauen.


Hier habe ich noch die Versprochenen Bilder der Halterungen, leider sind die Bilder nicht so gut geworden.




Das war es dann für heute.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

102

Sonntag, 22. Juli 2012, 08:05

Moin Micha

Ärgerlich, der Schanierbruch, sah' ja recht stabil aus. Dürfte wohl zu Verwindungen gekommen sein da die Klappe ansich ja nicht so schwer ist.
Hoffentlich sind Deine neuen Plastik-Schaniere der Aufgabe gewachsen.

Grüsse - Bernd :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

103

Sonntag, 22. Juli 2012, 15:26

Hallo Bernd. :wink:

Das eine Scharnier ging von Anfang an etwas schwer, aber auch erst nach dem Ankleben.
Ich vermute mal das da doch etwas Sekundenkleber rein gelaufen ist.
Im Moment baue ich gerade die neuen und hoffe das sie stabil genug sind. :nixweis:
Vielleicht kann ich heute Abend davon noch ein paar Bilder zeigen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 22. Juli 2012, 18:32

Hallo Micha,

mann o Mann, dass mit dem Spriegelgestell ist ja ne ganz schöne Fummelei.

Aber es hat sich natürlich gelohnt, sieht echt toll aus. Ist das Balsaholz???

Mit dem Schanier ist blöd, aber ich denke Du bekommst das hin.
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

105

Sonntag, 22. Juli 2012, 22:46

Hallo Liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Lars.

Zitat

mann o Mann, dass mit dem Spriegelgestell ist ja ne ganz schöne Fummelei.

Aber es hat sich natürlich gelohnt, sieht echt toll aus. Ist das Balsaholz???

Das sind die Rührstäbchen die es in einem Schnellrestaurant gibt, MC D.... :lol:

@ All.

Wie bereits angedroht kommen jetzt Bilder vom Bau der neuen Scharniere.
Als erstes habe ich mir dafür diese Teile angefertigt.


Danach habe ich die alten Scharniere entfernt.


Hier sind die neuen Scharniere bereits angeklebt, die Messingrohre werden natürlich noch paßend abgelängt.
Allerdings werde ich das erst nach dem Lackieren machen, da ich die Heckklappe separat Lackieren werde, damit mir keine Farbe das Scharnier verklebt. :idee:


Dann habe ich mir noch diese beiden Teile gebastelt, wozu die wohl gut sind?


Soll ja niemand sagen können, daß ich Vorschläge nicht auch umsetzen würde.








Zum guten Schluß für heute habe ich diese Teile auch noch gebastelt.


Jetzt braucht sich der gute Bernd sich auch keine Sorgen mehr zu machen, das die Heckklappe runter fällt. :lol:


Das war es dann auch wieder für heute, ich hoffe die Basteleien gefallen euch.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

106

Montag, 23. Juli 2012, 04:26

Moin Micha

Tolle Bordwandhaken :ok: . Da erkennt man den Feinmechaniker in Dir.
Die neuen Schaniere scheinen auch nicht schlecht zu sein.

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 111

Realname: Oliver Helbig

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

107

Montag, 23. Juli 2012, 08:14

Sieht echt klasse aus dein THW-Unimog. Ich hab noch einen 1:35er BW-Unimog als Bausatz hier liegen, aber den ich zum zivilen umbauen möchte. Bin ein großer Fan der Unimogs und vom THW so oder so (da soll mir noch einmal einer die als "Tausend Hilflose Wichtel" bezeichnen, der bekommt eines auf den Deckel ). Beim L.O.B.T. letztens in Hoyerswerda war auch eine THW-Fachgruppe (Ortsverband Bautzen) dabei gewesen und ein Unimog war auch dabei:

(Bin mal so frei und zeige das Bild)

Interessant die Anordnung der Druckluft-Martin-Hörner und der Blaulichter mit den Dach-Scheinwerfern.

Bin mal gespannt, wie Du deinen Unimog ausstatten möchtest, denn jeder THW-Unimog ist ein Unikat.

108

Montag, 23. Juli 2012, 13:02

@Olli: Die Unimogs beim THW sind sowieso allesamt Unikate, du wirst kaum einen finden der aussieht wie der andere ^^

@Micha: Das was du da machst ist absolut unfair, ich bekomm hier Kiefersperre und Pipi in den Augen, bei dem was du da wieder zauberst. Da hab ich fast keine Lust mehr an meinen Modellen weiter zu bauen.

Allerdings bin ich mir mit den Brettern in der Ladeseite nicht so sicher, die beim Bund hatten da einfach nur dieses fiese labbrige Band zwischen.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

109

Montag, 23. Juli 2012, 21:12

Wieder mal verdammt genial Micha was du uns zeigst ;)

@OllyS. Also der Unimog gefällt mir sehr gut. Sag mal Micha die Anordnung der Blaulichter und der Lampen am Dach find ich recht Interessant. Bin mir Sicher die passen genial zu deinem Fahrzeug

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

110

Montag, 23. Juli 2012, 21:35

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Marc.

Zitat

Allerdings bin ich mir mit den Brettern in der Ladeseite nicht so sicher, die beim Bund hatten da einfach nur dieses fiese labbrige Band zwischen.

Ich hatte mich nach diesem Fahrzeug gerichtet.


@ Olli.

Das ist auch ein Interessantes Fahrzeug.

@ Jörg.

Ich werde den beiliegenden Blaulichtbalken verwenden. da ich den auch sehr gut finde und der bekommt ja auch Rundumleuchten.

@ All.

Hier kommt erst einmal was ganz kleines. :lol:


Heute habe ich nun endlich die Pritsche fertig Lackiert und hatte Glück das die Farbe schon trocken ist.


Ich habe für den Boden mal eine Balsaplatte verwendet, da man bei den Fahrzeugen auch einen hellen Holzboden erkennen kann. :idee:
Ich geh davon aus das es sich hierbei um Bodenverlegungsplatten handelt.






Danach habe ich dann auch die Heckklappe angebracht.


Hier seht ihr die angebrachten Kleinteile.
Der linke Bügel wird aber noch Bemalt, den hatte ich mit einer Klammer festgehalten. :)


Die Bretter werde ich in der Höhe noch etwas abschneiden, da sie noch über die Halterungen überstehen.








Als nächstes werde ich dann die Kästen unter der Pritsche in schwarz Lackieren.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 111

Realname: Oliver Helbig

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

111

Dienstag, 24. Juli 2012, 09:11

Sorry, aber mir fällt da nur ein Wort ein: Genial (für meine Verhältnisse)

Dieses Detailreichtum hab ich bisher noch nicht so gesehen. Das wird ein sehr schöner Unimog.

112

Dienstag, 24. Juli 2012, 11:17

Jo Micha, Bild gegen Gedächtnis 1:0.

Und ganz erschrocken bin ich das das auch noch der Mog vom THW Stolberg ist, da fahr ich fast jeden Tag dran vorbei. Hier mal ein Bild von vorne. Unimog THW OV Stolberg(Rhld).
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

113

Dienstag, 24. Juli 2012, 11:51

Hallo Micha,

gefällt mir wirklich sehr gut deine Holzarbeiten :ok: wertet das ganze wieder ein stück mehr auf. :respekt: :dafür: .

Bin auch schon sehr gespannt wenn die ersten Led´s zum Einsatz kommen werden.

Ich bleibe auf jedenfall dran.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 178

Realname: Ralf

Wohnort: Hamm/Westf.

  • Nachricht senden

114

Dienstag, 24. Juli 2012, 12:02

Hallo Michael, :ok:

Du bist doch wahnsinnig!!! (positiv gemeint) :respekt: :respekt: :respekt:
wie soll denn da einer mithalten? Diese Detailbesessenheit ... GENIAL
Gruß Ralf
CU bis neulich :pc:
Gruß Rex


Beginne den Tag mit einem Lächeln :smilie:

Land Rover Polizei Bonn
Polizei-VW Passat
NYPD Ford Galaxie 500 (1976)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

115

Dienstag, 24. Juli 2012, 20:38

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Freut mich das euch mein Unimog auch weiterhin gefällt. :tanz:

Deshalb geht es auch gleich weiter mit einem neuen Update.
Da ich die Türen von der Innenseite nicht einfach so belaßen wollte, habe ich noch jeweils einen Handgriff und eine Fensterkurbel angebracht. :)
Die seitliche Tasche auf der Fahrerseite habe ich aufgeschnitten und von hinten o verschloßen, daß man da auch etwas rein legen kann.






Und so sehen sie im Moment aus und das auch gleich bei Sonnenlicht.




Gestern Abend habe ich dann auch noch die Staukästen und auch den Auspuff bemalt.


Das Armaturenbrett habe ich seitlich auch in Wagenfarbe bemalt.




Die Holzplatte liegt zur Zeit nur lose auf der Ladefläche.


Den Tankdeckel und die Trittstufen habe ich in Eisenfarbe bemalt, diese hat auch einen Metallischen Glanz.










Dann werde ich gleich noch ein Update am Haus machen und dann geht es am Unimog auch noch weiter.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

116

Mittwoch, 25. Juli 2012, 22:30

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Ich habe mal damit begonnen die ersten Decals anzubringen, dabei habe ich mich dann auch gleich mal wieder Ärgern können.
Das umrandete Decal paßte mit den angedeuteten Lämpchen nicht überein, was man an den Zahlen sehen kann.
Die hatte ich abgeschnitten und angebracht, bei der oberen Reihe hat es nicht geklappt, da sich eine umgedreht hat und ich sie so nicht mehr verwenden konnte. :bang:


So sah es gestern Abend aus.




Dann hatte ich auf einem Bild gesehen das die Dachluke schwarz umrandet ist, also habe ich es gleich geändert.
Ich werde es aber noch nach bessern, da ich erst auf dem Bild gesehen habe das da noch eine Stelle blau ist. :)




Die Türen mußten dann auch noch dran glauben.


Heute habe ich davon auch noch ein paar Außenaufnahmen gemacht.






Da das umrandete Decal mit dem Original nun gar keine Ähnlichkeit :( hat, werde ich mir das selber ausdrucken und neu machen.
Wozu gibt es denn nette Modellbaukollegen die einem gute Detailaufnahmen von diesen Sachen schicken.
Vielen Dank :hand: nochmal an Jörg (Geyer_J), denn dadurch kann ich den Fehler am Armaturenbrett auch beseitigen. :lol:


Mal sehen was ich als nächstes an dem Modell mache. :nixweis:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

117

Donnerstag, 26. Juli 2012, 04:41

Moin Micha

Mann, das wird ein klasse Unimog :love: .
Was ist denn am Türdecal falsch ? Ich hätte es wohl so belassen.

Grüsse - Bernd :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

118

Donnerstag, 26. Juli 2012, 21:03

Hallo Bernd. :wink:

Hier habe ich mal zwei Bilder die ich als Aufkleber verwenden möchte, ich meine das die um Längen besser aussehen als die Decals.




Wenn ich mir schon die Mühe mache und alles umbaue dann möchte ich das die Aufkleber auch ordentlich aussehen. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 178

Realname: Ralf

Wohnort: Hamm/Westf.

  • Nachricht senden

119

Donnerstag, 26. Juli 2012, 23:00

Hallo Michael, :wink:

Fensterkurbel und Kartentaschen in den Türen ... LOGO!
Wenn sich die Fenster nun auch noch auf- und abbewegen, ist es soweit :abhau:

Klasse Modell!!!
Gruß Ralf
CU bis neulich :pc:
Gruß Rex


Beginne den Tag mit einem Lächeln :smilie:

Land Rover Polizei Bonn
Polizei-VW Passat
NYPD Ford Galaxie 500 (1976)

120

Freitag, 27. Juli 2012, 03:06

Moin Micha

Ich druck ja auch ab und zu eigene Decals. Aber so kleine Beschriftungen und zarte Linien hat der noch nie ordentllich aufs Papier gebracht :will: .
Daher hätte ich die Kleber aus dem Baukasten verwendet. Aber wenn Dein Drucker so fein druckt :respekt: .

Grüsse - Bernd :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung