Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 22. Juli 2012, 16:07

Tamiya Sturmgeschütz (STUG) IV

Guten Tag liebe Plastikklebstoffschnüffler,

ich habe - nach etwa 15 Jahren Modellbaupause - vor etwa einem halben Jahr mit eine Airbrush-Ausrüstung den Wiedereinstieg gewagt. Meine Modellbaufähigkeiten müssen erstmal aus dem Winterschlaf geholt und weiter entwickelt werden. Habe dann ein paar 1/72er Modellchen zum warm werden gebaut, ich glaube aber ich muss noch vieeeel üben... :S
In meiner alten Modellbaukiste habe ich dann ein angefangenes Stug IV von Tamiya gefunden. Das Modell war grob und nicht besonders hübsch gepinselt, ergo hab ich erstmal alles entlackt. Ich glaube dieser Tamiya Bausatz ist minimum 20 Jahre alt.

Gebaut ist also nur Out-of-the-Box (mit Ätzteilen hab ich noch nie gearbeitet - kommt bald mal dran). Habe die Kiste mit Vallejo Air gebrusht. Nachdem ein paar Versuche in die Hose gegangen sind, wollte ich irgendwann nicht wieder neu anfange, daher sind die Farbtöne wohl nicht ganz korrekt.
Alle Kleinigkeiten sind mit Revell Aqua Colors gepinselt. Ein bissel Schwarz und Braun-Washing mit simpler Wasserfarbe ausm Malkasten. Mit Revell Mattlack konserviert (wurde daher etwas milchig...warum weiss ich nicht) ;(

Ich habe viele kleine Fehlerchen gemacht, die Lackierung ist mittelprächtig, das ist mir bewusst. Also zerreist mich nicht gleich völlig :wink:
Aber Kritik ist ausdrücklich erwünscht, ich würde gerne wissen was für einen Eindruck das Stug macht und wo ich unbedingt Lern-Schwerpunkte setzen muss.








Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 22. Juli 2012, 19:18

Das ist ein gelungene Widereinstieg!
Sauber gebautes und Lackiertes Modell ist schon die halbe Miete. :D
Umgang mit verschiedenen Bemalung- und Verwitterung Techniken kommt mit dem Zeit auch, vorausgesetzt man will die beherrschen.
Ich wünsche dir viel erfolg bei den nächsten Projekten!
Gruß Alex

Barmagi

unregistriert

3

Montag, 23. Juli 2012, 20:59

Hallo Jan,

als Wiedereinstieg wäre ich damit sehr zufrieden.
Lackierung und Decals sehen gut aus und bei Washing und Co machts halt die Übung.

Das Kolonnenfahrlicht sieht aus als hättest du es vergessen, mach da noch die vier grünen Punkte ran, dann hast du doch ein tolles Modell.

4

Dienstag, 24. Juli 2012, 13:09

Danke :)
Das Kolonnenfahrlicht ist das kleine Gerät auf dem linken hinteren Blech? Die vier quadrate darin sind Lampen? Grün? :doof:

Was sollte ich sonst konkret anders machen? Ich brauche Hinweise :!!
Ansonsten wäre ich ja einfach zufrieden und mein nächstes Modell würde nicht besser werden! :pfeif:

Barmagi

unregistriert

5

Dienstag, 24. Juli 2012, 13:50

Hallo,

Super, du hast das Kolonnenfahrlicht gefunden...

Was du konkret anders machen sollst ist so schwer zu sagen...

Hier und da scheint das washing auf den inneren Bereichen zu fehlen, die sind noch sehr sauber, fällt auf dem Bild das das Fahrzeug von hinten zeigt noch deutlicher auf.
Am Pfeil sieht man auch eine Auswerfermarke die du hättest spachteln müssen.
Am Auspuff kann man ruhig mutiger mit der Farbe sein und auch mal etwas abwechseln, roter, orangener, gelber.. aber nur als dezenten Effekt.



Anders herum ist es einfacher, was willst du erreichen, wie soll das ganze bei dir aussehen bzw. was gefällt dir bei anderen Modellen ???

Dreckiger, Schlamm, abgeplatzter Lack, Kratzer, Staub, Ölflecken....Gedanken machen, versuchen umzusetzen und dann besser nochmal konkret fragen...

6

Donnerstag, 26. Juli 2012, 16:02

Hallo Jan
Wie meine vorschreiber schon geschrieben haben ist es dir gut gelungen was
du aus dem Uralt Bausatz gemacht hast,hab da von auch irgend wo einen von
rumliegen. Klasse geworden.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

7

Samstag, 4. August 2012, 17:16

huhu,

wenn mein Wiedereinstieg mal so ausgesehen hätte....
haste doch super hinbekommen, die fFeinheiten kommen nach und nach....
das mit dem Klarlack von revell kenn ich, der verträgt sich nicht mit Valejofarben, der von Italeri oder ausm Baumarkt geht ganz gut

gr marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung