Klasse wie Du den ganz dezent ins nächste Jahrtausend gebracht hast
....das war der Zweck der Übung.
Danke Leute, schön das Euch der Fetzer gefällt.

Ich war von der groben Idee und den ersten Anpassungen von der Optik schwer begeistert. Wie ist es gewesen? "Aus einer Schnappsidee was geworden".
Zur Geschichte, die Markus schon angerissen hat, möchte ich einmal den historischen Hintergrund des "echten" #120 Dick Rathman Hudson anreissen und warum er von mir den Weg ins nächste Jahrtausend bekommen hat.
Der wahre Hintergrund von #120
Dick Rathmann (man beachte zwei "n"!, geboren als James Rathmann 1924) war ein Rennfahrer mit einem AAA Championship Car in den Jahren 1949 bis 1950, worauf er dann zur NASCAR wechselte. Hier fuhr er sehr erfolgreich (den Hudson sei dank?) bis einschlieslich im Jahr 1955. Danach, 1956 wechselte er wieder in die USAC Campionship Cars wo er bis 1964 fuhr. Natürlich ist er in derWest Coast Stock Car Hall of Fame, 2009 Aufgenommen.
Seine Bilanz in nüchternen Zahlen: 128 Rennen in fünf Jahren "NASCAR Sprint Cup Series", 13 Siege, 179 Top Ten, 13 Pole
Im Alter von 76 Jahren ist er 2000 verstorben.
Hier ein Bild aus Daytona 1952, das einzigste das ich gefunden habe:
Die Entstehung des Modells...
Weil ich beim Bau meines
ersten Hudson (deshalb Schwarz/Weiß)...

...die Decals in der Bucht gefunden habe, überredete mich Steffi, ihn doch Serie zu bauen. Die Decals wanderten in die Box, der
4-DR-Station Wagon flatterte zeitgleich ins Haus

Die Decals gibt es auch bei
Mikes Decals, ich denke, in besserer Qualität als die, die ich verwende habe. Meine Decals sind von
JimHeller, ebay.com.
Tja....und dann war da noch
"Mellow Yellow"...

...der neben der übrigen Karo des Hudson parkte...
Das kommt dabei raus. Ich habe lediglich die Karosserie...
* komplett geglättet (alle Zierleisten, aber auch a l l e entfernt),
* das Heck mit Sheetstreifen abgerundet,
* die Haube und den Grill vorne sowie die Scheiben angefertigt,
* die Karosserie Innen ausgehölt
* die Radläufe ausgedremelt, damit die Karo tief genug auf der Basis sitzt
* die Nascar-Basis an den Radhäusern und Amaturenbrett angepaßt,
* bischen Lack
* die Decals weiterstgehend an den korrekten Stellen angebracht (leicht verändert)
Das war es schon
Ein Kraftprotz, einen Blick mehr wert - da habt Ihr recht. Das triffts.
Danke nochmal!