Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 24. Juni 2012, 14:28

Kenworth Super Dragster

Hallo truckfans.
Ich habe vor ein paar wochen das buch "1000 Trucks" gelesen und einige seiten
daraus gescannt und gespeichert.Dabei entdeckte ich den "Kenworth Super Dragster"
welcher von Jimmy Martin gefahren wird.
Heute am 24.06.2012 hab ich begonnen den Dragtruck aus teilen aus der grabbelkiste
nachzubauen.
Zuerst das foto vom original,gemeint ist das bild unten rechts.

Zuerst wurde die aufhängung für die motorhaube gebaut.



Dann hab ich ausprobiert ob das mit der haube so passt.

Haube offen.

Hütte und haube draufgestellt.

Chassie auseinandergetrennt.

Chassie wieder verklebt und etwas verstärkt.

Detailaufnahme.

Räder draufgesteckt,motor auch.

Haube angeschliffen([grins]die farbe die da irgendwer draufgeschüttet hatte fiel fast runter)
und alles draufgestellt.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. Juni 2012, 23:28

Hey
Das ist mal ganz was anderes.
Sieht jetzt mit dem kurzen Rahmen (noch) etwas komisch aus.
Werd aber auf jeden Fall drannbleiben.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

3

Samstag, 14. Juli 2012, 12:27

:kaffee: Moin moin Chri.Die idee hab ich aus dem tollen Buch "1000 Trucks" welches ich ausgeliehen hatte.Der dazugehörige Renntransporter ist nicht unbekannt,es darf geraten werden welcher das ist ;) .Den originalbausatz dafür habe ich schon :D .
So,neues von der baustelle :prost:
Das chassie hab ich etwas verlängert.


So siehts jetzt aus.

Das dach und die seiten glattgeschliffen weil das vorbild weder lampen noch drucklufthupen
auf dem dach hat,die seiten wurden ebenso von allem was luftwiderstand verursachen könnte befreit.(irgendwie find ich im www keine besseren bilder von dem truck :bang: )


Rückwand auch glattgeschliffen und loch zugemacht.

Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

4

Sonntag, 5. August 2012, 13:51

Moinmoin zusammen.Das chassie hat sich an den stellen wo es verlängert worden war ÜBELST verzogen,also das ganze nochmal.Schnippschnapp,auseinandergetrennt.

Längsträger aus der wunderkiste ausgebuddelt und etwas gekürzt(irgendwie mag ich die trennerei,hehe) und reingeklebt,diesesmal auf einer 100%geraden fläche fixiert damit alles wirklich gerade wird.



Zwischendurch stossstange angeschliffen und überflüssige bohrungen "zugeschweisst"

Sieht fast aus wie eine mondlandschaft

Jetzt ist es gerade und stabiler als vorher.



Zum schluss noch U-profile drangeklebt,stammt alles vom selben teilehaufen.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 5. August 2012, 14:07

Moin Werner,
du baust auch alles drei Mal, wa ?? :baeh: :baeh:
Und mit Spachtelmasse gehst auch auch ganz schön üppig um :pfeif: :pfeif:
Oder schleifst du so gerne ? :D
Dann mal guten Erfolg wünsch,

US Truck-Gruß,

Emanuel

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 5. August 2012, 15:04

(irgendwie find ich im www keine besseren bilder von dem truck

guckst du hier , da sind ganz viele

bin schon auf die Kombi gespannt
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

7

Sonntag, 5. August 2012, 16:43

:D Moinmoin Emanuel,wie heisst das soschön "alle guten dinge sind DREI" :lol: tja,wenn ich mit etwas weniger enthusiasmus an so ausgefallene trucks dranginge wäre ich wahrscheinlich schon weiter :prost: .(Die verd.... zensiert motorhaube "darf" ich auch nochmal befummeln :bang: ).So ist das eben wenn man unbedingt was ausgefallenes bauen will :ahoi: .Hallo temmes,der transporter ist zwar derselbe aaaber die "rennsemmel" ist NICHT der Bandag Bandit. :grins:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 5. August 2012, 17:44

die "rennsemmel" ist NICHT der Bandag Bandit

na da gibts an gleicher Stelle doch auch ausreichend Fotos, wobei ich die Seite gut finde, weil viele Details zu sehen sind.

Und Spannung bleibt trotzdem, :)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

9

Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:18

Moin zusammen,es wurde ein wenig weiter rumgebaut...die ursprünglich vorgesehene haube hat nichtsorichtig gepasst,die hütte auch nichtso....darum wurden andere teile angefertigt/bearbeitet.





Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

10

Samstag, 20. April 2013, 09:19

Moin USTRUCKFANS.Den reifenvernichter hab ich beim sörfän(spass)gefunden..irgendwie wärs das,lach...



Das PINK :D würde sich auch "etwas" von dem SCHWARZEN "Long Cab Racetransporter" abheben :cracy:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 38

Realname: Eric Scheidter

Wohnort: Aschaffenburg

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 19. Mai 2013, 16:45

Guten Tag
Hallo Werner,
gefällt mir sehr gut was Du auf die Räder stellst,vor allem gefallt mir Dein Baustil nicht lange überlegen sondern machen auch auf die Gefahr hin das man Teile mehrfach anfertigen muss weiter so.https://www.wettringer-modellbauforum.de…schilder011.gif

12

Sonntag, 19. Mai 2013, 16:54

Hallo Eric,meine bauweise hat natürlich auch nachteile,darum hab ich das "drauflosbauen" geändert,hab dazugelernt...was dieses modell angeht...ich kauf mir demnächst den t-900 von revell und fang dann nochmal damit an. :prost:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 38

Realname: Eric Scheidter

Wohnort: Aschaffenburg

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 19. Mai 2013, 17:35

Hallo Werner,
da magst Du schon richtig liegen, ich sehe halt bei meine bekannten die Modellbau betreiben die Planen sich zu Tode und bekommen nichts auf die Reihe in der Zeit bin ich ohne Planung und auch wenn ich mal ein Teil neu bauen muss immer noch schneller.Ich weiss unser Hobby ist kein Wettstreit,und ganz ohne
Plan arbeiten wir auch nicht. Es klappt halt nicht immer alles so wie man es sich gedacht hat.
Bis dahin

Gruß Eric

14

Donnerstag, 16. Januar 2014, 14:32

:five: truckmodelers,ich hab mir den kit hier gekauft.



Damit bau ich den Racetruck von Anfang an,so wie der da auf der pritsche steht.



Am wochenende möcht ich beginnen,das dürfte relativ easy werden.
Den Wreckerbody lass ich in der tüte(das ist ein kompletter bausatz für sich,hat mehr teile als der ganze truck :cracy: ),die spiegel kriegt mein T-900 Australian Wrecker,die luftfiltergehäuse kommen ins "Archiv",die 1e hinterachse ebenso...die einstiege kann ich auch weglassen,die tanks von dem bausatz haben genau die richtige grösse...bis bald.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

15

Sonntag, 26. Januar 2014, 11:10

BURNOUT!!!



Das Chassie hab ich einwenig gekürzt,mit Polystrolwinkeln verklebt und die Einzelteile miteinander verklebt.
Das "schöne" Problem mit der Vorderachse lässt sich einfach lösen,einfach die pinne an der Achse wegfeilen,die Aufnahmen an den federn auch wegfeilen,Haube provisorisch befestigen und dann die Achse mit rädern dran richtig positionieren.







Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

16

Montag, 27. Januar 2014, 11:15

Motörchen und Achsen sind jetzt fertig,Kardanwelle natürlich auch etwas geändert.





Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

17

Montag, 27. Januar 2014, 15:06

Malzeit Werner.

Sieht ja schonmal nicht schlecht aus,die Reifen sind nur draufgesteckt oder????.

Wie machst du das mit der Lackierung,arbeitest du mit Decals oder Lackierst du???.

Gruß Björn

18

Dienstag, 28. Januar 2014, 07:42

:kaffee: Moin Björn.
Freut mich das Dir der kleine gefällt :ok: .Die Räder sind nur zum "rangieren" drauf,nur draufgesteckt,da kommen später die vom Kit dran.
Die Flammen malt Anne drauf wenn das Modell schwarz lackiert wurde.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

19

Dienstag, 4. Februar 2014, 07:24

:prost:: Moinmoin zusammen,ich hab einwenig weitergebaut.

Haube etwas modifiziert.




Hütte auch etwas bearbeitet.




Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

20

Mittwoch, 5. Februar 2014, 09:34

Moinmoin,nach einwenig spachteln und schleifen sehen die teile jetzt so aus.






Als nächstes werden die teile gereinigt,grundiert und schwarz lackiert.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

21

Mittwoch, 5. Februar 2014, 09:46

Morgen Werner.

Saubere Arbeit von dir da sollte der Lack ja schön glatt werden wie nen Kinderpopo genauso wie bei der Hütte.

Gruß Björn

22

Donnerstag, 6. Februar 2014, 15:03

:five: Björn "Longlinermeister".Ja,es wird einigermassen ansehnlich,sagt Anne auch.Das Das von der Hütte schleif ich trotzdem nochmal mit nass-schleifpapier,Rückwand ebenso.
Den "Überschlagsbügel" hab ich schon ganzgrob begonnen aus Giessästen zu machen.Hm,wenn ich nur wüsste ob der Dragtruck einen Bremsfallschirm an Bord hat...was meinst Du?
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

23

Montag, 10. Februar 2014, 12:41

Hallo zusammen,hier sind die Bilder von dem was am Wochenende gemacht wurde.

Kühler von innen bemalt.


Kühler zusammengeklebt,von aussen bemalt und ins Chassie geklebt.




Einstiegstreppchen fahrerseite zusammengebaut und angeklebt.


Tank zusammengeklebt.


Chrom auf beiden seiten abgeschliffen.


Tank angeklebt.


Die Folie von dem Kit hab ich vorher draufgemacht,ich find das sieht brauchbar aus..


Passprobe...




Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

24

Montag, 10. Februar 2014, 13:06

Hallihallo Werner,

deine Baufortschritte sehen gut aus! Aber bekommt der Rest des Rahmens auch das selbe Rot wie der Kühler etc.?

LG Tobi :wink:

25

Samstag, 14. Juni 2014, 08:05

Moin Tobi,der Rahmen bleibt silbern.Hm,ich hab gerade gemerkt das ich an dem ding schon fast 2 jahre baue :lol: allmählich könnt ich fertig werd...das wird auch gemacht sobald so ein gewisser Tanksatelzug steht ;)
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

26

Samstag, 14. Juni 2014, 10:06

Moin Werner,

Ein Dragstertruck, hmm habe ich so auch noch nicht gesehen oder drauf geachtet, egal, sieht irgendwie knuffig aus der Kleine, werde dir also mal richtig über die Schulter schauen, beim weiter bau. :hand:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

27

Sonntag, 15. Juni 2014, 09:18

:kaffee: Moin moin Bernd.
Der Baubericht ist ja auch schon relativ weit nach hinten gerutscht,das liegt wohl daran das es ganz langsam vorangeh,lach...eigentlich knobel ich ja nurnoch daran herum wie die Haube Flammenlackierung kriegt...aber allmählich seh ich Licht am ende des tunnels. :lol:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 15. Juni 2014, 09:59

Moin Werner,

Nun ja, du weißt ja was lange währt usw. ... :lol:

Aber vielleicht habe ich da was, wo dir helfen könnte, bei meinem 49iger Ford sind Flammendecals dabei, die ich nicht brauche, schau sie dir einfach mal an.



OK, es gibt bestimmt schönere und bessere, aber wenn du sie brauchen kannst sach beschdeid, dann schick ich sie dir. Ich werde mir nur die sechs Kennzeichen rausschneiden, alles andere kannst du haben.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 15. Juni 2014, 16:11

Hallo Werner.

Mal was anderes als die 08-15 Lkw´s, schaut gut aus was du bis jetztz gebaut hast. Wegen der Flammen versuch es doch sie zu Lackieren, ist nicht so kompliziert wie man glaubt. Machst dir einfach eine Schablone und Lackieren zwei farben und fertig.

Schönen gruß Werner.

30

Donnerstag, 19. Juni 2014, 11:44

Moinmoin Werner :five:

Freut mich sehr das Dir der Kwdragtruck bisher sogut gefällt,es ist einfach schön ab und zu ein Modell zu bauen was einwenig aussrhalb der Norm steht.
Und letztendlich muss auf der Transportfläche des Kenworth K-100 Long Cab Racetransporter ja irgendein Renntruck stehen sonst sieht das s...nackt aus ;)

Haube und Hütte wurden noch einmal etwas nac hgearbeitet,grundiert und lackiert.



:five: Bernd,vielen lieben DANK für die Decals,ich werde diese draufmachen :ok:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Werbung