Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Schänke in Bau

61

Mittwoch, 6. Juni 2012, 20:47

Sieht doch gut aus
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

62

Mittwoch, 6. Juni 2012, 21:40

Hallo Carsten. :wink:

Mit der breite der Scharniere wollte ich dir auch schreiben, aber das hat Dieter schon erledigt. :ok:
Bei meinem Schuppen habe ich die Scharniere aus Evergreenprofilen angefertigt und für die Nägel habe ich 0,5mm Löcher gebohrt und dann kleine Stück aus 0,5mm Rundprofil durch gesteckt.
Bemalt wurden die dann mit Metal Cote 27003 von Humbrol.
Die Farbe ist zuerst dunkelgrau, sie trocknet sehr schnell und wenn man mit einem weichen Tuch oder Wattestäbchen darüber reibt, wird sie Metallisch glänzend. :idee:
Danach kann man sie dann paßend altern.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

63

Mittwoch, 6. Juni 2012, 23:49

moin Micha,
danke dir für die Hinweise. Habe jetzt aus Messing 3 mm breite Streifen geschnitten und mit Patiniermittel gealtert, Sieht soweit ganz gut aus. Wenn das ganze mir dann doch nicht passen sollte. werde ich die Fenster klassisch aufbauen, und die Fensterläden unten aufsetzen.
Carsten

64

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:47

moin,
der zweite Versuch des Fensterladens ist mir um einiges besser geglückt. Nachdem die Halter fertig gestellt wurden, habe ich aus Verbindern die Aufnahmen in der Wand gemacht und patiniert. Das ganze sieht glaube ich, jetzt annehmbar aus. Das erste Bild ist mit den fertigen Haltern, das zweite so wie es am Ende aussehen soll. 2 Halter sind aufgrund der Jahre ausgebrochen und die Laden hängen soweit auf halb 8.
Eine Stellprobe kann ich aktuell nicht fotografieren, weil ich diese Bilder mit einem 300 mm Objektiv mir halbwegs zurechtbastle. Mein Standartobjektiv habe ich gestern "versenkt". Ich muss das erstmal ersetzen, aber die 5 Scheine dafür wollen erstmal bereitgestellt werden. Das letzte Bild ist aufgrund der Situation unscharf geworden, aber ich glaube man kann die Aufhängung ganz gut erkennen.
Carsten






65

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:58

Hi Carsten,
so schön es im Detail ausgearbeitet ist, und es liegt nicht am fotografieren. . . .

. . . so unpassend wirkt das Ganze doch. Alte Bänder sind rostzerfressen, stumpf und eher schwarz als metallisch glänzend . . . Sorry, du gibst dir wirklich Mühe um Authentizität, aber . . . irgendwie ist das alles zu immer noch zu groß und zu grob – Deine Geschichte passt nicht zu dem was du zeigst.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

66

Donnerstag, 7. Juni 2012, 22:30

moin,
ja Dieter, Zeit wurde schon viel investiert. aber das macht ja das Hobby aus, immer weiter zu probieren, um das optimale raus zu finden. Mit den Fensterbändern muss ich dir Recht geben,
da die Fensterladen sich ja ohne Probleme aushängen lassen, will ich jetzt erstmal meine zweite Idee weiter verfolgen, und dann entscheiden, ob die Läden unten vorgelegt werden, oder eingehängt werden. Das tolle ist, das soch beide Ideen komplett miteinander verknüpfen lassen. Jetzt habe ich erstmal noch Fensterscheiben eingesetzt. Die müssen natürlich auch noch gealtert werden.
Carsten


67

Sonntag, 10. Juni 2012, 09:42

moin,
jetzt geht es weiter, die Scheiben wurde verdreckt, die Innenwand trocken gemalt und mit grauer Wasserfarbe verdreckt. Erst grob mit einem breiten Pinsel, danach die mit einem kleinen Pinsel die Konturen nachgemalt und gewischt.

Carsten




68

Sonntag, 10. Juni 2012, 11:34

moin,
die dritte Wand ist fertiggestellt.
Ich lasse jetzt einfach mal Bilder sprechen.
Carsten








69

Sonntag, 10. Juni 2012, 12:01

Sehr schön! Weiter so!
lg
hms

70

Donnerstag, 14. Juni 2012, 20:41

moin,
nur das nicht jemand denkt, es geht nicht weiter. Zwischen den Spielen habe ich die Zeichnung für die große Rückwand erstellt. Dieses ist nötig, um die letzte Vorderwand von der Länge her anzupassen. Diese Wand wird ganz einfach und enthält nichts großes besonderes. Die Wand wird aufgrund der Größe und der Platzierung nur gegipst. Es werden insgesamt 4 Fenster eingesetzt.
Carsten


71

Donnerstag, 14. Juni 2012, 20:46

.
.
. . . und ich dachte,

es wär die geklaute Mannschaftsaufstellung vom Ulli für´s nächste Spiel . . . :abhau: :abhau: :abhau:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

72

Samstag, 16. Juni 2012, 14:51

moin,
heute Nachmittag habe ich die Rückwand ausgeschnitten. Jetzt können die Fenster eingesetzt werden.
Carsten


73

Sonntag, 8. Juli 2012, 19:00

moin,
in 2 heute freigeschaufelten Stunden habe ich der Rückwand die Fensterrahmen verpasst.
Carsten




74

Sonntag, 8. Juli 2012, 19:15

moin,
nochmal schnell 2 Bilder von der aktuellen Stellprobe
Carsten




75

Montag, 9. Juli 2012, 08:58

moin,
die Wand ist gebeizt worden. jetzt kann gemauert und verputzt werden.
Carsten

76

Dienstag, 10. Juli 2012, 20:59

moin,
ich habe die Überlegung Teile der Wände in einer Art Fliesenimitat zu bekleben. Das heißt aus Alublech 1 x 1 cm Stücke auszuschneiden



und dann diese zu emalieren und an die Wand festzumachen.



Ich bin mir nur unsicher, ob und wie das wirkt. Was meint Ihr dazu. Würde gerne mal mehrere Meinungen hören.
Carsten

77

Dienstag, 10. Juli 2012, 21:40

moin,
mir wurde noch der Tipp gegeben, es mit PS Platten zu versuchen. Die Ergebnisse des schnellen ausprobieren seht Ihr hier.
Carsten




Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

78

Dienstag, 10. Juli 2012, 21:55

Hallo Carsten. :wink:

Ich würde die PS - Platten nehmen, da sie leichter zu bearbeiten sind.
Wenn Du sie dann mit einem Glanzlack bemalst, haben sie auch den Effekt einer Fliese.
Altern kannst Du sie danach immer noch.

Ich würde sie aber gerade anbringen, wie im oberen Bild.
Eventuell dann mal eine kaputte oder auch abgefallene, denn ursprünglich wurden die bestimmt auch gerade befestigt. :D

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

79

Dienstag, 10. Juli 2012, 21:58

moin Micha,
das läuft im Augenblick darauf hinaus. Hast du eine Ahnung, was man als Lack am besten nimmt ?
Carsten

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

80

Dienstag, 10. Juli 2012, 22:07

Hallo Carsten. :wink:

Da ich meine Modelle ja sowieso nur mit Email - Farben lackieren, würde ich die dafür auch verwenden.
Es braucht ja nur eine glänzende Farbe zu sein.
Dann kannst Du sie später auch unterschiedlich Behandeln.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

81

Dienstag, 10. Juli 2012, 22:18

Moin Micha,
nur nochmal blöd gefragt.
habe Acryl Buntlack, sollte auch funktionieren. Oder was meinst du ?
Carsten

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

82

Dienstag, 10. Juli 2012, 22:26

Hallo Carsten. :wink:

Den kannst Du auch nehmen und mit einem kleinen Pinsel auftragen.
Ob es mit der Airbrush klappt, weiß ich jetzt nicht, aber richtig verdünnt sollte das aber auch gehen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

83

Dienstag, 10. Juli 2012, 23:40

moin,
@ Michael: das klappt gut mit der Farbe.
jetzt habe ich mit PS Platten mal die erste Ecke fertig gestellt. Denke, das sieht ziemlich gut aus. Nächster Schritt: die Türzargen bauen und altern, dann die PS Platten einpassen verzieren und altern.
Carsten


84

Mittwoch, 11. Juli 2012, 08:01

moin,
anbei 2 Bilder mit der weiter bearbeiteten Wand. Einmal mit den verdreckten "Fliesen" und ein Bild mit der angesetzten Wand und einer Türzarge.
Carsten




85

Mittwoch, 11. Juli 2012, 21:59

moin,
es geht weiter,
bei der ersten Wand habe ich die andere Seite gefliest und den Rest der Wand "verdreckt". Der kleine Streifen zeigt die Stelle an, wo die Trennwand eingezogen wird. Links die Toilette, rechts der Gang von der Gaststube zum Lagerraum und zur Toilette. Die Toilette hat ja einen Außenzugang, ob da noch eine zweite Tür eingebaut wird vom Durchgang zur Toilette weiß ich noch nicht. Die zweite Wand habe ich auch erstmal nur verdreckt. Hier fehlen noch die Fenster und bei beiden Wänden fehlt noch ein wenig Wanddekoration. Vielleicht hat ja einer einen Tipp für die Deko. Anbei nochmals eine Stellprobe der aktuellen Innenansicht.
Carsten






86

Donnerstag, 12. Juli 2012, 21:07

moin,
die erste Zwischenwand ist zum anpassen geschnitten. und für die Tür für die erste Wand habe ich Scharniere gebastelt. Die Teile liegen jetzt im Essigbad für die natürliche Rostung.
Carsten


87

Freitag, 13. Juli 2012, 06:54

moin,
habe noch von der Innenwand 1 die Dekoration gemacht, jedenfalls das, was davon über geblieben ist.
Carsten


88

Freitag, 13. Juli 2012, 22:06

moin,
meine Tochter wollte heute auch arbeiten, daher wurde die vierte Wand ein bisschen angemauert. Nebenbei habe ich noch das ding im zweiten Bild gebaut. Frage an die Allgemeinheit. Was könnte das werden?.
Carsten




89

Samstag, 14. Juli 2012, 16:00

moin,
die Wand ist fertig gemauert, jetzt wird verputzt.
Carsten


90

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:46

moin,
schade nichts beim raten passiert. Also anbei ein Bild der fertig gegipsten Wand und die Auflösung. Es soll der Rahmen für das Fundament werden. Wobei ich mir nicht sicher bin, es auch so auszuführen.




Werbung