Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Leopard 2 A4

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

91

Montag, 2. Juli 2012, 16:32

Also wenn du mich fragst, ich finde die Oberflächer nun echt gelungen... merk dir deine Arbeitschritte ^^. Deine Aufwände haben sich gelohnt.

Gruß
Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

92

Montag, 2. Juli 2012, 19:49

Es ist angerichtet. Ich denke für einige wird es wohl zu viel des Guten sein, :du: aber mich hats überkommen, und der Leo sieht nun aus, wie direkt aus der Hölle :grins: Aber ich kann schon mal versprechen, das daß nächste Projekt nicht so extrem wird. Hab viel gelernt. Wo wir gerade bei Projekt sind. Im Moment sind 3 unterwegs zu mir. Wenn die da sind lass ich euchs wissen. So, und nun die Bilder.






93

Montag, 2. Juli 2012, 20:04

Da hat sich der Aufwand doch gelohnt, sieht dich richtig gut aus. Jetzt noch ein wenig Tarnmaterial dran und ein zwei Figuren und dein Leo lebt. Allerdings solltest du nochmal an den linken Blinker ran, der hat ein Gitter drüber und da hast du leider nur nen Klecks Orange drauf gemacht.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

94

Montag, 2. Juli 2012, 20:17

Das wird schwierig. Da ist nämlich nichts was auf ein Gitter hindeutet. Aber ich weiß was Du meinst. Hab ich schon bei anderen Leos gesehn. Was meinst Du mit Tarnmaterial? Tarnnetze? Hab ich auch schon überlegt. Aber wie macht man die? Aus Mullbinden? Fragen über Fragen :idee:

95

Montag, 2. Juli 2012, 21:23

Super geworden . . . :ok:


Kann es sein, das du nach dem Supern die Ketten weiter gedreht hast?

Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

96

Montag, 2. Juli 2012, 21:35

? Ketten gedreht. Nein. Seit Anbau immer in der selben Position. P.S bin grad am googlen über Tarnnetze ;)

97

Dienstag, 3. Juli 2012, 01:56

Tarnnetze kannst du aus BW-Mullbinde (die grünen), verdünnten Weißleim und ein wenig Oregano herstellen. Zusätzlich kannst du da dann auch noch mit der Airbrush ein wenig farblich nachhelfen.
Das mit dem Blinker ist natürlich ärgerlich, von welchem Hersteller ist das Modell noch gleich?
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

98

Dienstag, 3. Juli 2012, 06:04

Ja, das mit der Mullbinde habe ich schon gesehen. Aber z.B. im Ebay keine gefunden. Hab aber gleich mal den Medizinschrank zu Hause geplündert. Grün ist die schnell gamacht. Ich bleib dran. Fotos gibts dann naturlich hier. Modell ist von Hobby Boss.

99

Dienstag, 3. Juli 2012, 13:54

Uh, vertue dich nicht mit dem "grün ist schnell gemacht". Hast du keinen Bekannten der beim Bund ist, oder evtl nen Armyshop in der Nähe? Bei Ebay stehen aber genug drin ^^ Geb mal als Suchbegriff "bw verbandpäckchen" ein, starten bei einem Euro. Achte aber darauf, das es nicht die für Brandwunden sind, mit denen kannst du nichts anfangen und alt sollten sie sein, da die aktuellen mittlerweile auch weiß sind.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

100

Mittwoch, 4. Juli 2012, 20:29

Da der Leo soweit fertig ist, und schon eins der nächsten Projekte eingetroffen ist, mache ich mich mal an die Tarnnetze. Hab schon mal grün gemacht. Gewürz hab ich gersten auch schon geholt.




101

Donnerstag, 5. Juli 2012, 00:16

Ha, der Typ ist verrückt, malt die weißen Binden grün. Du hast meinen :respekt: , jetzt bin ich gespannt wie du das ganze weiter umsetzt. Ich bleib am Ball.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

102

Donnerstag, 5. Juli 2012, 08:31

Das..

finde ich nicht.


Würde auch vorher eine binde aus dem alten Auto Verbandszeug nehmen, als umständlich bestellen :rolleyes:
aber dann mit normalen Wasserfarben färben, damit sie nicht zu steifen werden. Die hatten ja in
Russland die Tiger auch getarnt :idee: muss zum Auto :D
Der Panzer ist echt toll geworden :thumbsup:

Lg Jörg
Bitte nicht Saugen!!! :schrei: Mir fehlt ein Teil!!! :S

Im Bau: Tiger I

Im Lager: vor allem eine Bf 109 E-3 1:32 Eduard :)

Deutsches U-Boot VII c/41 Atlantic Version 1:144 Revell
USS Massachusetts BB-59 1:700 Trumpeter

103

Donnerstag, 5. Juli 2012, 12:30

Hallo!



Zu den Fehlern und Unzulänglichkeiten am Modell äussere ich mich hier mal nicht, da man ja scheinbar nicht mit Kritik umgehen kann.

Dennoch würde ich noch eines ändern: ein derart eingesauter Leopard ist auch auf dem Turmdach und auf dem Wannendach eingesaut. Bei dir sind die aber viel zu sauber! Man mag denken, dass da oben in 3m Höhe nichts mehr hin kommt,aber das ist Käse. Mein gesicht war nach einer Geländefahrt immer absolut verschlammt und dreckbraun gefärbt.



Gruß



Tobias

104

Donnerstag, 5. Juli 2012, 13:24

Mit dem Dreck gebe ich dir teilweise recht, da er aber das Fahrzeug noch abtarnen möchte wird es später wohl nicht ganz so auffallen.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

105

Freitag, 6. Juli 2012, 16:12

Also ich muss ja ehrlich sagen, nach dem ich mir deinen Thread von Anfang an mal durchgelesen/gesehen habe bin ich sehr beeindruckt von deiner Arbeit, alleine der Lackaufwand den du gemacht hast ist perfekt und wirklich eins zu eins umgesetzt zum Original :respekt: :dafür: , wie er mit den Tarnnetzen später ausschaut, da lass ich mich gerne mal überraschen ;) .

Gruß André :)

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

106

Freitag, 6. Juli 2012, 16:37

Hy,
ich muß auch sagen, daß du hier wirklich 1A Arbeit ablieferst :ok:
Es gibt so viele Kleinigkeiten, welche man bemängeln könnte (wenn man genug sucht ), aber das finde ich im Modellbau nicht so wichtig :pfeif: (das Suchen meine)
Mir z.B. ist auch aufgefallen daß der Leo oberhalb zu sauber ist, auch ich kenne den Schlamm im Gesicht :baeh: :baeh:
aber deswegen ist das Modell nix schlechter, super gebaut und viel Mühe und Arbeit reingesteckt, da muß auch mal ein :respekt: :respekt: :respekt: kommen

mach weiter so,

US Truck-Gruß,

Emanuel

Beiträge: 37

Realname: Wilhelm Erwin

Wohnort: Dietfurt

  • Nachricht senden

107

Freitag, 6. Juli 2012, 22:54

Hallo habe gerade deinen Bericht gelesen, sieht sehr gut aus :respekt: . Mich würde nur interessieren wo Mann die Schablonen her bekommt! Danke schon mal!

108

Samstag, 7. Juli 2012, 08:57

Hallo Leute, freut mich wenn er Euch auch gefällt. @black knight. Mit Kritik kann ich umgehen. Kommt nur drauf an wie mans rüberbringt. Und ja, perfekt ist er nicht und es gibt sicherlich genug Kleinigkeiten die man bemängeln kann. Aber was solls. Ich verdiene nicht mein Geld mit dem Modellbau, sondern mache das aus Spaß, und sehe das nicht alles so extrem. Die Schablonen sind selber gemacht. Eingescannt, auf die richtige Größe gebracht, und dann die Flecken die lackiert werden sollen ausgeschnitten. Den Tip habe ich übrigens auch hier bekommen, war nicht meine Idee.

So, jetzt geht es mit den Netzen weiter. Hab schon mal eins geklebt. Muß dann nur noch Schwarz und Braun gemacht werden wenns getrocknet ist.




Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

109

Samstag, 7. Juli 2012, 09:27

:ok: :ok: :ok:
richtige Einstellung :five: dir muß das Modell gefallen und nicht anderen.
Verbesserungsvorschläge völlig in Ordnung, ob du sie dann umsetzt, ist ja deine Entscheidung :D
Zum Modell :
jetzt sieht der Panzer nicht nur gut aus, jetzt schmeckt er auch noch lecker :baeh:
Die Tarnnetze werden bestimmt auch super, sieht vielversprechend aus :dafür:

US Truck-Gruß,

Emanuel

110

Samstag, 7. Juli 2012, 10:18

Hallo!

Toll geworden der Panzer. Ich hätte für die Netze ja Oregano genommen :D
Mit was für einer Farbe hast du die Binden gefärbt? Mit Modellfarben und wenn ja sind die
steif geworden dadurch?

Lg Jörg :respekt:
Bitte nicht Saugen!!! :schrei: Mir fehlt ein Teil!!! :S

Im Bau: Tiger I

Im Lager: vor allem eine Bf 109 E-3 1:32 Eduard :)

Deutsches U-Boot VII c/41 Atlantic Version 1:144 Revell
USS Massachusetts BB-59 1:700 Trumpeter

111

Samstag, 7. Juli 2012, 12:51

Hab die Netze mit der Airbrush gemacht. Die waren auch nicht steif nach dem Lacken. Allerdings werden die an den Stellen hart wo das Gemüse aufgeklebt ist. In der Hand gehalten und dann los. Sonst fliegen die weg beim Sprühen. Hab mal eins in Camo gemacht. Aber ich weiss nicht ob ichs nehmen soll. Sieht irgendwie komisch aus. Sind die eigentlich in Camo, oder nur Oliv?


112

Samstag, 7. Juli 2012, 14:36

Also, Tarnnetze sind wie der Name auch schon verrät ^^ in Tarnfarben gehalten. Allerdings ist das meist so schwach, das man es nicht wirklich war nimmt. Mal wieder als Tipp für dich ^^ leg das grüne Tarnnetz erst so auf, wie du es haben möchtest, sprich an der Stelle, danach am besten mit nem pinsel den verdünnten Weißleim oder vorsichtig mit Sprühkleber an die Stellen wo du das Gewürz haben möchtest. Zu deiner Asiamischung, die solltest du ruhig noch etwas kleiner schnippeln, so wie es scheint, sind die Stückchen zu groß (darum sagte ich ja Oregano :baeh: ). Dann würde ich aus größerer Entfernung vorsichtig mit der Airbrush ein wenig Schwarz und Braun aufnebeln, dazu am besten das Modell irgendwie abdecken.
Ps. Schau mal bei Ebay oder Google nach Bildern von Tarnnetzen, a wie die aussehen und b wie die auf nem Leo angebracht sind.

Bin auf dein Ergebnis gespannt.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

113

Samstag, 7. Juli 2012, 14:50

Also ich merk schon, das wird nicht einfach. Ok, Oregano ist gemerkt. Und rein zufällig muß ich noch mal zum EDEKA. ;) Hab aber eben noch mal nen Versuch mit kompletter Bewürzung probiert. :abhau: Wenns getrocknet ist kommt die Farbe drauf. Das mit der Airbrush ist ein guter Tip. Danke. Dann wird auch die Farbe etwas dünner.


114

Samstag, 7. Juli 2012, 20:51

Ich glaube ich habs. Hab aber doch kein Oregano geholt. Das war irgendwie auch teilweise sehr grob. Ich muß das Asia Zeug nur ein bisschen mehr zerbröseln dann klappts schon. Hab mal noch eins gemacht. Sieht schon besser aus als das Erste. ich glaub ich werds so nehmen. Soll ums Rohr gewickelt werden. Das habe ich jetzt schon auf mehreren Bildern gesehen. Das wars dann aber auch. Man soll ja noch etwas von der Leo Tarnung sehen. Was meint Ihr dazu?






115

Sonntag, 8. Juli 2012, 01:02

Zuerst hab ich gerade gedacht immer noch zuviel Farbe, aber jetzt wo es um das Rohr gewickelt ist sieht's ganz gut aus. Achte mal bei den Vorbildfotos darauf, ob das Netz dort auch so stramm ist, schließlich soll es ja die Konturen auflockern. Jetzt würde ich trotzdem ins eingemachte gehen und wenigstens noch die Wannenfront mit Seiten und die Turmfront mit Seiten tarnen. Wie gesagt ich würde es tun, soll nur ein kleiner Anteiz sein. Wie schon erwähnt, schau mal auf die Vorbildfotos.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

116

Sonntag, 8. Juli 2012, 08:20

Ich denke das wars dann. Weitere Tarnnetze werden keine folgen. Ich finde den jetzt in Ordnung. Aber sicher mal eine Idee so einen Leo mal mehr anzukleiden. Ist notiert. Wobei der nächste Leo eher im Straßenzustand sein wird. Aber vorher kommen noch andere Projekte. 2 sind schon da. Das Dritte fehlt noch.



P.S.Wie kann man den Beitrag auf Fertig setzen? Oder geht das nicht?

Werbung