Sie sind nicht angemeldet.

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

1

Freitag, 29. Juni 2012, 16:03

Westland Wessex von Revell

Da der Bausatz schon etwas älter ist, was die Formen angeht, hat man hier und da kleine Probleme. Die Scheiben für den Innenrazm passen hinten und vorne nicht. Diese müssen um einige Millimeter
abgeschliffen werden, um in den Rumpf zu passen. Die Klarsichtteile am Cockpit passten ohne Nacharbeit. Nichts desto trotz ging der Bau recht schnell, wenn man nicht so viele Pausen macht. Ich habe mich
für die gelb-blaue Version entschieden, da sie doch ein wenig mehr Farbe ins Spiel bringt. Einzig das Abkleben der Nase ist etwas knifflig, durch die Rundungen.




Ich habe die Gurte mit Maskingtape nachgebildet. Im Bereich des Cockpits wurden auch die Gurte nachgebildet und das Instrumentenbrett von hinten verkabelt.
Die Passgenauigkeit des Innenraums und des Cockpits ist sehr gut, genauso wie das Zusammenfügen der beiden Rumpfhälften verlief ohne Probleme.
Ich habe mich für eine Maschine ohne die Torpedos entschieden, denn es muss ja nicht immer bewaffnet sein. Die obere, mittlere Cockpitscheibe wurde ebenfalls lackiert, so wie es dem Original entspricht.
Die Decals bereiten keine Probleme und lassen sich wunderbar mit Weichmacher bearbeiten. Bei dem schwarzen Decal, welches ovalähnlich ist, muss man nur schauen, wie man es anbringt, da die Kästchen nicht mit denen auf dem Rumpf übereinstimmen.




An der Winde ergänzte ich aus Draht ein Seil und eine Öse. Die Winde direkt wurde noch mit einem Kabel am Rumpf angeschlossen. Leider gibt es ein paar
stellen, bei denen man sehr aufpassen muss. Der Heckrotor ist am Anschluss teilweise nicht richtig gespritzt gewesen, sodass man 2 Teile hatte, die man dann an den Heckrotorkopf anbringen musste. Die Heckrotorblätter haben desweiteren so tiefe Gravuren, dass beim Lackerien der rot-weißen Markierung die Farbe unter dem Tape durchläuft, hier sollte man entweder auf die Decals zurückgeifen, oder man nimmt, so wie ich Farbausbesserungen vor. Am Hauptrotor habe ichd ie gelben und roten Streifen lackiert und die Decals nicht genutzt. Revell hat, auch für das Aufbringen der Decals eine schöne Zeichnung mit den jeweiligen Abstandsmaßen der Decals in der Anleitung abgedruckt, somit erleichtert sich auch das Ausmessen für das Abkleben.
Der Hauptrotorkopf ist mit Vorsicht zu genießen. Mir ist eine Seite beim heraustrennen aus dem Gußast abgebrochen, lies sich aber wieder reparieren. Den Antennendraht am Rumpf habe ich auch aus Draht gemacht. Meiner Meinung nach lässt er sich, wenn man ihn von Strebe zu Strebe kürzt besser anbringen, als wenn man ihn durchgehend anklebt.
Was nicht so schön ist, sind die Spaltmaße einiger Teile, die man auch nicht unbedingt spachteln kann, da die Nietreihen sonst verschwunden sind.



Dem ein oder anderen wird es sicherlich genauso gehen wie mir, wenn er fertig ist, macht man drei Kreuze und nimmt sich vor ihn so schnell nicht noch einmal zu bauen. Wenn sich für die Wessex entscheidet, sollte man vorher nach ein bis zwei Originalfotos schauen, um den ein oder anderen Farbtupfer entgegen der Bauanleitung richtig zu tätigen. Wie oben schon angesprochen, das obere Fenster mattschwarz, oder die Antennenhalterungen in glänzendem schwarz zu lackieren.



weiter Impressionen:













Ich hoffe er gefällt :)
MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

2

Samstag, 30. Juni 2012, 15:02

Ich hoffe er gefällt


Gefällt?

Ich bin begeistert.

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Samstag, 30. Juni 2012, 15:40

Hi Flo.


Sehrschöner Wessex :ok:
Hab mir den Kit auch schon geholt, was du daraus gemacht hast kann sich wirklich sehen lassen,


MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

4

Samstag, 30. Juni 2012, 16:12

Danke ihr zwei.

@Damiel: Dann wünsch ich dir viel spaß mit dem Bausatz, ich hoffe du verzweifelst nich so wie ich :D Kannst ja nen BB machen ;)

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. Juni 2012, 18:06

Hi Flo :wink:
Klar gefällt dein "Blue Angels" Wessex :thumbsup: :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

6

Samstag, 30. Juni 2012, 23:16

Hallo Floh :wink:

Was soll ich da noch sagen?

Ich bin schlicht weg begeistert!

Der Bau und die Lackierung ist dir sehr gut gelungen.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

7

Sonntag, 1. Juli 2012, 07:59

Moin

Der Wessex ist ansich ja schon en Cooles Teil :ok: . In Deiner Gewählten farbkombi gefällt er mir Extrem gut :) ....an ein paar stellen nicht gaaaaaaaaaaaaanz Sauber lackiert aber im Gesamtbild Sehr schön :ok:

Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 1. Juli 2012, 12:20

Danke, danke :)

@Uwe: Ja, an einigen Stellen ist es nicht ganz so schön, gerade vorne die Rundung war etwas schwierig, aber ich bin soweit damit zufrieden ;)

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

9

Sonntag, 1. Juli 2012, 12:36

Hallo Flo,

Verdammt sieht der gut aus! Nachdem ich die Testshots gesehen habe war ich eigentlich nicht sonderlich begeistert von dem Kit, doch wenn ich hier sehe was Du da aus dem Teil gezaubert hast dann habe ich ja schon richtig Lust das Teil selber zu bauen! Die Lackierung ist Dir wirklich sehr gut gelungen, gebaut ist er natürlich auch sehr sauber.

VG Tom

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 4. Juli 2012, 18:46

Hi Tom,

vielen Dank für dein Lob :)
Ja, der Bausatz hat hier und da ein paar kleine Macken, falls es bei dir soweit ist und du machst einen Baubericht, steh ich gern mit Rat und Tat zur Seite ;)

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

11

Donnerstag, 6. September 2012, 08:20

Der Maßstab scheint dir gut zu liegen, das sieht richtig gut aus! Das einzige Manko, was mir auffällt, ist ein kleiner Abklebepatzer oben vorm Cockpit, aber sowas kriege ich teilweise auch nicht besser hin, von daher lass' ich das mal aussen vor. :-)

:ok:

Beiträge: 118

Realname: igor

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

12

Samstag, 8. September 2012, 09:17

Wunderschön... :ok: :thumbsup:

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 18. September 2012, 09:22

Hi,

@Igor: dankeschön :)

@Malte: Dankeschön, ja der Farbabplatzer hat mich ein wenig geärgert, aber so sieht sie zumindest da ein wenig "in Betrieb" aus :D

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 18. September 2012, 17:19

Hi Flo!
Auch ich finde dein Heli Spitze! :ok: Sieht echt geil aus!
Und mit der Rundung an der Nase gibs doch auch eine
einfache Lösung das besser Umzusetzen und diese grad bekommt! :idee:
Weisst du wie, oder soll ich es dir verraten?
Ich habs jedenfalls immer so gemacht und ist immer was geworden! :)

Trotzdem 1A finish! :respekt:

Lg Mike

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 18. September 2012, 19:29

Hi Mike,

danke, klar will ich (und sicherlich auch die anderen User)wissen, wie man am besten Rundungen an einem Modell hinbekommt.

MfG

Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 19. September 2012, 00:55

Also gut, dann will ich dich/euch nicht länger auf die Folter spannen!

Tipp: Ebene Farbkante auf gekrümmten und runden Flächen!

Schritt1: Das Modell auf eine absolut Ebene und möglichst glatte Fläche positionieren!
(Also nen Holz- oder Glastisch bsw.)!

Schritt2: Ein dünnen Marker, Bleistift oder Kuli zur Hand nehmen und ETWAS um
um ein stabile Unterlage zu schaffen die genau die Höhe hat, die Ihr dann am
Modell aufbauen wollt. (Ein Holzklotz, CD-Hüllen, Aschenbecher, Farbdosen, etc.!
Hier ist improvisation gefragt)!!!
Ich bau gerade am Lufthansa Airbus A320. Die untere Rumpfhälfte ist grau,
der Rest weiss! Dazu hab ich ein Bleistift auf mein Taschenmesser gelegt und mit Tape
fixiert. Das hatte dann exakt die Höhe die ich brauchte.

Schritt 3: Nun fahrt ihr mit dem Stift samt Unterbau an dem Modell entlang und
könnt so euer Modell anreißen!
VORSICHT HIER!!! Weder das Modell noch Eure Konstruktion darf dabei in irgendeiner Form
in der Höhe verrutschen! Also nicht mit viel Druck arbeiten.

Schritt4: Eure angerissene Linie könnt Ihr jetzt exakt abkleben, sofern ihr die Linie
noch seht! Hier empfiehlt sich- Matter Lack ist besser als glänzender und
heller Lack besser als dunkler. Ich hoffe das leuchtet jedem ein!?

Sollte die Rundung eine zu große Krümmung haben, so wie es bei mir war, oder
auch hier bei Flo, dann ist es schlauer schon vorher schön großzügig abzukleben,
anzureißen und alles überschüßige mit einem Skapell, Cutter,etc. zu entfernen.

Und fertig ist der Lack!!! :ok:

Ich hoffe mich klar ausgedrückt zu haben!
Falls hier doch noch Fragen habt einfach raus damit!
Es würde mich freuen, wenn ihr mir dann Eure Erfahrungen mitteilt
und ob der Tipp für euch hilfreich war!

Lg Mike :wink:

de hampi

unregistriert

17

Mittwoch, 19. September 2012, 05:41

:respekt: ,sehr schöne Arbeit wie ich finde

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 19. September 2012, 08:58

@Mike:

Vielen Dank für den Tip, ich werde das mal ausprobieren, wenn es mal wieder soweit sein sollte :)

@Sven:
Danke!

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Werbung