Sie sind nicht angemeldet.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 1. Juli 2012, 01:11

1956 Chevy Nomad in 1:25

Howdy Modelers :wink: ,

hier kommt mein grüner Laubfrosch, der '56 Chevy Nomad, zu euch. Für die Originaltreue der Lackierung übernehme ich keine Gewähr. Grüne Autos sind so selten heutzutage / damals:



















Die "Nostalgie"-Fotos kommen, wie gewohnt, im Anschluß

So long

Matze

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 1. Juli 2012, 01:16

Howdy Modelers :wink: ,

hier nun die "Nostalgic"-Fotos:

























So long

Matze

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 1. Juli 2012, 01:26

Hallo Matze. :wink:

Der ist doch sauber gebaut und die Farbe hat halt nicht jedes Modell. :lol:
Du hast ihn ja auch schön in Szene gesetzt und die Nostalgiebilder sehen auch gut aus.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

4

Sonntag, 1. Juli 2012, 06:27

Moin Matze

Auch der 56er Nomad schaut mit seiner Two-Tone Lackierung gut aus :ok: .
Schön Grün. Und keine Sorge, Grün wurde damals häufig in diversen Farbtönen angeboten.

Grüsse - Bernd :wink:

5

Sonntag, 1. Juli 2012, 09:05

Hallo Matze

Die beiden Grüntöne harmonieren super. :ok: :ok: Der Kombi ist sauber gebaut, leider ist er auf der Fahrerseite ein wenig altersblind :D
Hast Du damals schon Bar Metal Foil verwendet oder ist der Chrom Alufolie?

LG

Peter

6

Sonntag, 1. Juli 2012, 11:15

Hallo Matze. :wink:

Der 56er Nomad ist Dir richtig gut gelungen. :ok: :ok: Die Farbgebung finde ich totale Klasse.Ist mal was anderes.Passt aber Super zu Deinem Modell.
Wie immer auch wieder wunderschöne Bilder. :respekt:

Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

7

Sonntag, 1. Juli 2012, 17:00

fein fein, der Edelkombi, gefällt mir gut, nur mit der Farbkombination kann ich mich nicht recht anfreunden :cracy: . Ein zartes india ivory hätte als 2. Farbe fürs Heck ein Stück weit besser gepasst, aber Geschmack eben.

Sonst aber schön sauber gebaut....aaaaaber wo ist ein Foto vom Motor? jaja.... ich hab eben immer was zu meckern :D .

ich liebe diese Tri Chevys :love: :love: :love:

Meiner...

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 1. Juli 2012, 18:31

.....hoho...die Grüntöne Matze, die hauen schon rein. Passen gut zusammen :rrr: ...aber seeehr ordentlich gebaut. Gefällt mir. :ok:
Ich hab meinem in dezentem Weinrot mit weiß kombiniert.

Ein neues Kennzeichen könntest Du ihm vorne wieder spendieren ;) . :hey: Motor? hm? Hm? :hey: :hey:

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 1. Juli 2012, 20:02

Howdy Modelers :wink: ,

vielen Dank für die lieben Worte.

@ Fabian: Dein Nomad sieht aber auch sehr schön aus, sehr stimmig :love:

Da auch dieser Nomad aus meiner Pre-Forum Zeit stammt und ich damals nicht so einen großen Wert auf Motoren gelegt habe, hat der auch keinen, sorry.

So long

Matze

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 1. Juli 2012, 20:35

Hey
Einfach nur schön :hand:
Die Farben passen richtig gut, schön extravagant :ok:
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

11

Dienstag, 3. Juli 2012, 07:19

Moin,
ich weiss nicht, obs Authentisch ist, aber die Farbkombi gefällt mir sehr gut. Mal was Anderes.
Kein Motor geht natürlich gar nicht ( :baeh: ) ;)
Das Lenkrad mutet so komplett ganz grün auch etwas eigen an, aber hätte auch so sein können.
Das Einzige, was mir nicht so hundertprozentig nicht gefallen mag sind die Sicken, hinten und an den Seiten ja, an der Haube nein - (klar, die Haube war lose) - aber das ist ein Bruchpunkt.
Aber auch hier brauchen wir nicht stundenlang zu diskutieren, ob Sicken oder nicht.
Sind aber alles Punkte, die letztlich die Gesamtwirkung kaum schmälern. Die Fotos sind jedenfalls Prima.
Gruß
Karsten

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 3. Juli 2012, 18:16

[...]Da auch dieser Nomad aus meiner Pre-Forum Zeit stammt und ich damals nicht so einen großen Wert auf Motoren gelegt habe, hat der auch keinen, sorry.[...]

Phooa :!! :!! :!! ...Matze! Also.. *räusper*..."nee, nix sorry Jung! Messer in die Brust - das is ne adäquate Entschuldigung...nich sorrieh..." :abhau:

13

Freitag, 6. Juli 2012, 14:27

Hallo Matze
Ich nochmal.
Auch der Nomad ist dir schön gelungen!
Da er sehr schön lackiert ,lassen wir die Autenzität mal außen vor.
Natürlich könnte es den so gegeben haben,warum auch nicht.
Ich hab nix zu meckern( abgesehen vom fehlenden Motor)!
Gefällt mir!

@jpegger: dein Nomad gefällt mir auch außerordentlich gut!
War der schon in der Galerie?Könnest du mal...?

Gruß Patrick

14

Freitag, 6. Juli 2012, 17:25

Hi Patrik,

ja war er, gucks du hier.

56er Chevy Nomad Revell
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung