Das Funkgerät hat noch zwei zusätzliche Bohrungen abbekommen, wofür die wohl gut sind.
Zuerst dachte ich das wären Getränkehalter. Aber Funkgerät mit eingebautem Heissgetränkeparkplatz, ich glaub' sowas gibt es nicht. Somit befürchte ich mal das dem Funkgerät mal zwei Lichter aufgehen werden.
Zitat
Somit befürchte ich mal das dem Funkgerät mal zwei Lichter aufgehen werden.






: Der Hebel hinter dem Schalthebel soll den Vorwärts/Rückwärtsschalthebel darstellen und der is leider falschrum angegeben von Revell - ausserdem sitzt er etwas weiter in Richtung Rückwand. Rechts daneben wäre dann der Hebel für das Handbremsventil . Neben dem Schalthebel gehört noch nen kleiner Drehknauf für Leerlaufdrehzahlerhöhung bzw. "Motoraus". Das sind zwar nur Kleinigkeiten , jedoch durch die Windschutzscheibe gut zusehende Details. Vielleicht hast ja Lust , das noch zu ergänzen/korrigieren.
Der Hebel hinter dem Schalthebel soll den Vorwärts/Rückwärtsschalthebel darstellen und der is leider falschrum angegeben von Revell - ausserdem sitzt er etwas weiter in Richtung Rückwand. Rechts daneben wäre dann der Hebel für das Handbremsventil . Neben dem Schalthebel gehört noch nen kleiner Drehknauf für Leerlaufdrehzahlerhöhung bzw. "Motoraus"
hab ich das auch verstanden . . . nachdem ich HIER mal rein geschaut habe. Das Bild erklärt einiges und der Text beschreibt vrgnüglich, wo die Gänge 3 bis 6 hin verschwinden können
. Aber leider ist der Mog in Deinem Link gefühlte 2000 Jahre älter und daher auch nicht so ganz richtig zu Michaels passend.
hast ja recht, aber ich hab auf die Schnelle keinen anderes Bild gefunden




Wieder einmal Ändern.

Wieder einmal Ändern.
Der Unimog auf dem ZIZ Bildern scheint ein Kommunal-Unimog zu sein. Ich würde sagen auf der Platte Richtung Beifahrersitz befindet sich das Bedienteil für die Anbaugeräte. Ein THW-Unimog hat das wohl nicht. Wenn dort kein Einzelsitz sondern eine Bank verbaut ist würde es reichen die Bausatzbank zu verschmälern um die Schaltzentrale etwas detailierter darstellen zu können.





Servus Micha
. Dir fällt doch immer etwas "Verrücktes" ein
.Tolle Arbeit, die Du leistest
. Schaue Dir gerne über die Schulter, da gibt es so viele bemerkenswerte Dinge zu sehen.
schönes Wochenende
natürlich mal wieder vergessen habe Bilder davon zu machen.


Zitat
Du uns noch überrascht. Noch eine Frage, wann stehen die geätzten Trittstufen auf Deinem Bauplan? Ich überlege, ob ich bei einigen meiner Unimogs hier welche nachrüste.


Servus Micha
. Wenn alles so einfach wäre, dann hätten wir ja keinen Spass daran
Ist die Pritsche nicht zu lang? Auf dem Foto sieht sie so kurz aus. Na dann, auf gehts in die nächste Runde
)



Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH