

Nene, das stimmt schon. Die Samurai haben ihr Schwert so rum gehalten, um bei Paraden die Schneide zu schützen.Also bis auf dass du sämtliche Schwerter verkehrt herum (Schneide nach unten) montiert hast gefallen mir die Figuren SEEEHR
Sonst schließe ich mich an, echt genial!


Werd meines aber trotzdem nich umhängen, sonst gräbt sich die Schneide wieder so in die Holzscheide
Und ich nehme lieber Bildquellen zur Hand (wenns geht mehrere im Vergleich) als mich auf die Aussage(n) einer Einzelperson/-quelle zu verlassen. Heisst konkret: in diesem Falle das Samurai-Buch von Mitsuo Kure. Eigentlich ist diese Frage wiederum sehr interessant, denn die Quellen sind teilweise echt widersprüchlich.


Also muss ich in den wenigen Tagen, wo ich mal was machen KANN, eine Schippe nachlegen, damits was wird. So hier zum Beispiel:







ei 28m-Figuren kann man es mit den Highlights sogar teilweise übertreiben, weil die Akzente völlig anders gesetzt werden. bei einem 1/35er-Gesicht sollte man viel subtiler vorgehen, von daher sind 1/35er nicht grade für Anfänger geeignet eigentlich .
Ich hab gelegentlich so mit den Washings meine Probleme. Gryphone Sepia ist eben Sepia, Devlan Mud verdammt dunkel. Bei 28mm siehts dann so aus, als hätten die so viel Kajal draufgeknallt, dass man denkt, man wäre aufm WGT statt im historischen Japan des 17. Jahrhunderts


ob denn "die Treppe vergiftet" sei, weil dort keiner ist. Also zwei Figuren vom linken Rand auf die Treppe bugsiert und das sieht dann so aus:

Und überhaupt isses doch MEIN Diorama - bei aller konstruktiven Kritik.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH