Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

bin. Allerdings gibt es dazu hier ein paar seeeehr schlimme Kritiker wenn was nicht gut ist (Ich zum Beispiel, aber ich kenne auch nich sehr viel anderes als historische Anstriche...)
!
aber sind ja nur so um die 100 Stück rum. Ich bin viel zu sehr Holzwurm, als dass ich hier gross helfen könnte, aber für 400€ würde ich mir die Mercury von Victory-Models reinziehen.
die schon sehr schöne Schiffe gebaut haben und von denen ich sehr viel lernen kann.

...kann ich nur folgendes sagen: Mir ging's damals ganz genau so, als ich angefangen habe!Ich bin ja auch diesen Gebiet noch ein Anfänger und habe noch keine Ahnung von...
[...]
Ich werde euch schon noch mit Fragen nerven und ihr werdet es bestimmt bereuen mich zu kennen
)
" sorgen kann...
So nun, ist so ein Modell nicht etwas vernünftiges? Ok billig ist sie nicht aber man baut ja auch mindetens zwei Jahre an dem Modell.
Ich bin ja etwas auf die SR scharf und mich stören die Fehler des Bausatzes nicht. Was mich so an dem Bausatz reizt ist sind die vielen Kleinigkeiten und Ornamente die man schön bemalen kann. Es ist doch ein richtig schönes Schiff.
Herr Milton gab es die also auch anders bemalt? So in Blau sieht sie aber auch gut aus.
.
Also würde ich nicht verkehrt liegen wenn ich zum Beispiel das Heck Schwarz bemale mit goldenen Verzierungen.
Die Stellen an den Seiten die Blau sind könnten dann Rot sein oder?
. Das ist aber trotzdem eine Wahnsinsarbeit den Rumpf so anzumalen. Rot war immer sehr beliebt und schwarz auch. Schwarz war seeehr billig und gold war halt blattgold, das war auch nicht das billigste. Aber es war bezahlbar für die ganz reichen und deswegen kam das auch vor.ja so einfach ist die ganze Sache echt nicht und noch viel schlimmer ist, dass keiner weis wie sie eigentlich aussah.


Also meinst du, dass ich das ganze Schiff in verschiedenen Holzfarben bemalen soll und die Verzierungen und Figuren bunt?
. . . ähhhh . . . an der Farbe
, unser Hamilton ist echt ein wanderndes Lexikon
, was soll ich mir da andauernd teure Schmöcker kaufen, wenn ich Hamilton fragen kann.
was soll ich mir da andauernd teure Schmöcker kaufen, wenn ich Hamilton fragen kann.![]()
. Ich kann gut Anfängern helfen, und auch welchen die Tipps zum planen brauchen. Aber wenn es dann um Fachausdrücke, gerade in der Takelage geht, da versteh ich nur Bahnhof
. Ich weiss gerade mal was ein Leitkragen ist, da hört das ganze schon auf.
Na da weist du ja mehr als ich. Ich kann die sagen wo der Bug und wo das Heck ist aber mehr nicht.
(dank Dafi)Ich möchte sie ja auch nicht wie eine bunde Kuh hinstellen und alles lacht drüber.

... genau die Blaudiskussion ...
... würde ich nicht so pauschal sagen, dass blau nicht ging ... schon gar nicht für dieses Schiff. An anderer Stelle habe ich von einem, der sich mit alten Farben beruflich gut auszukennen scheint, den Hinweis bekommen, dass balu schon machbar war. Und wer schon so viel vergolden kann, hat bestimmt auch wenig Skrupel vor einer teuren Blaufarbe. Die Blaudiskussion kommt vor allem von dem Artikel bei Mondfeld.
, schwarz, und ausserdem sind meine Argumente für einen Streit eh zu schwach
.1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH