Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: 57iger Chevy

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

1

Montag, 11. Juni 2012, 00:42

57iger Chevy

41iger Pickup mit Trailer wird vorerst auf Eis gelegt, statt dessen eine andere Leiche hervor geholt - einen 57iger Chevy 1:12
Serien- Chevy davor, der in Umbau befindliche Chevy dahinter

Vorweg ist noch zu sagen, es steht viel spachteln und schleifen an :cracy: , da er von vorne ( vorderen Stoßstange) bis hinten mit der karo eins werden soll. Und es wird alles in schwarz gehalten, am Ende bleiben ihm nur noch 2% an Chrom übrig.
Sollte am Ende etwa so aussehen wie der in der Zeitschrift Chrom & Flammen 1950iger Chevy

Als erstes wurde der Plastikgrill entfernt, der wird ersetzt durch ein Alugitter

Unterseite der Stoßstange wurde schon mal glatt geschliffen




Erste Seite schon mal verspachtelt und geschliffen


So werden die Felgen

Heckscheibe und Rücklicht wird auch in schwarz gehalten
index.php?page=Attachment&attachmentID=56922
wird mit diesem Lack gemacht, so das man noch durchsehen kann

und am Ende bekommt er noch die Beleuchtung spendiert

Da er keinen offenen Kofferraum hat, wird daraus eine Kennzeichenbeleuchtung gebastelt :grins:
Anregung und Kritik :!! erwünscht

Gruß, Harleyman
»harleyman« hat folgendes Bild angehängt:
  • 50iger chevy serie 027.jpg

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. Juni 2012, 01:26

Hallo Herbert. :wink:

Bitte stelle doch alle Bilder richtig ein.
Ein Bild ist nur als Dateianhang zu sehen. :du:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

3

Montag, 11. Juni 2012, 11:23

Hallo Herbert,

das Dupli Color Transparent Spray würde ich erst mal an einem anderen Teil testen.
Meine Erfahrung damit ist, dass es das PS angreift und trüb macht.

Gruß

Marcus

4

Montag, 11. Juni 2012, 11:42

Hi Herbert

Tolles Projekt hast Du da am Laufen. Da bin ich ja mal gespannt.

Einzig die Felgen wollen mir nicht so richtig gefallen. Die sind doch ein bisserl banal für ein Custom-Projekt, oder?

Ich finde, der Wagen hat was exklusiveres verdient:

https://www.carson-modelsport.com/de/pro…ArtNr=500105200

oder

https://www.modellbausieghard.de/rc/sonderanfertigung.html

oder auch hier:

https://www.modellbau-klar.de/product_in…msee3ie25i3amu7

Ist natürlich Geschmacksache und ich will Dir da nur einen konstruktiven Vorschlag machen.

Die Scheiben kannst Du auch mit Tamiya Smoke X-19 tönen. Die Farbe wird mittels Airbrush auf die Innenseite aufgetragen und ist garantiert verträglich:


Ich bleibe auf jeden Fall dran und freue mich auf weitere Berichte von Dir.

Gruss. Dani

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

5

Montag, 11. Juni 2012, 14:10

Wenn du keine Airbrush hast, gibt es Smoke von Tamiya auch als Spray ;)



Ansonsten interessantes Projekt, da werde ich dran bleiben! Mir gefallen die Felgen. :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 92

Realname: Rainer

Wohnort: Nahe Nürnberg

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. Juni 2012, 14:55

Da warte ich mit Spannung wie´s weitergeht!

Bei meinem sind Unterboden und Inneraum fertig - nur wie ich die Karosse machen soll steht noch in den Sternen!

Ich guck mir wohl von Dir was ab... 8)

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. Juni 2012, 00:01

Danke Freunde für die Tipps und Anregungen :ok:
Marcus: Klar habe ich vorher einige Test an Plastikabfällen gemacht, bevor ich es gleich an den Scheiben machte. Und die verliefen alle mit Zufriedenheit.
Dani: Die Räder wurden nur mal so aufgesteckt, wird wahrscheinlich die Bremstrommeln nicht behalten. Ich denke, ich werde sie ihm ersetzen mt Unterlagsscheiben als Bremssscheiben
Clemens: Smok Color ist mir ein Begriff, aber sonst ist die Frage von Dani beantwortet.
Siralos: Also meine Karo wird glatt, als kein Zierrat wie üblich bei den 57igern. Zierleisten würden den späteren Aufkleber durchschneiden, welcher von einem Radausschnitt zum anderen geht. Er hat auch kein einziges Logo mehr darauf, dies im Kühlergrill wird durch einen Skull ersetzt :grins: (der 50iger von Chrom & Flamme hat ihn in der Motorhaube, meiner im Grill).
Der geplante Aufkleber, der der Karo noch angepasst wird

diesen Motor soll er erhalten

und so soll er innen aussehn (Änderungen vorbehalten :grins: )


Gruß, Herbert

8

Donnerstag, 14. Juni 2012, 07:59

Servus Herbert!

Interessantes Projekt! Ein '57er ohne Chrom hat schon was. Willst Du nur die Heckscheibe tönen, oder alle?
Mir gefallen die Felgen, ich finde mit Scheibenbremsen passen sie sehr gut zu dem Wagen.
Ich bleib' jedenfalls dran und schau' Dir beim Bau über die Schulter!

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 17. Juni 2012, 10:05

Hallo Ernst
Es wird nur die Heckscheibe und die Rücklichter getönt. Wer den Wagen baut, wird um so einige Arbeiten nicht herum kommen, z.B. Chromteile Heck (obere Zierleiste und Rücklicht, das passt überhaupt nicht) :bang:
rechts

links

aus einem alten Stück rotem Plastik werden die Heckleuchten neu gemacht

und so sollten sie mit Beleuchtung werden

Logo wird rausgeschliffen, und das wird eingesetzt

So, und nun geht es munter weiter mit dem Spachteln und Schleifen ;( . Und wen der fertig ist (auf was ich mich heute schon freue, alleine schon wegen der Beleuchtung), ist die Christine aus der Verfilmung von Steven King eine brave Klosterschwester :grins
In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag (Gartenbesitzer einen schönen Grilltag :prost: , den das Wetter ist super dazu)

Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 17. Juni 2012, 22:20

Schleifpause! Setzte mich heute mit den zukünftigen Felgen + Scheibenbremsen auseinander.
Und hier die ersten Bilder davon

Die Trommelbremsen wurden ausgebohrt, so dass nur noch ein schmaler Ring blieb


Anfertigung der Scheibenbremsen

Hergestellt aus einer großen Unterlagsscheibe, die auf das gewünschte Maß zugeschliffen wurden

Probeweiser Zusammenbau der einzelnen Teile






So, nun brauche ich nur noch mehr die Bremssatteln herstellen :idee:

Gruß, Herbert

11

Samstag, 23. Juni 2012, 11:34

Servus Herbert,

gibt's schon was neues? Ja, ich weiß, ich bin neugierig! Aber ich finde Dein Projekt total interessant.

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 24. Juni 2012, 12:19

Hallo Ernst

Nicht wirklich was Neues, nach wievor wie toll am Spachteln und Schleifen ;( - um die Karo in die gewünschte Form zu bringen. Neue :idee: am Rande notieren, aber dazu später mehr :pfeif:
Ist sehr zeitaufwendig




Gruß, Harleyman

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 24. Juni 2012, 12:43

Doch es gibt was Neues an der Spachtel- & Schleiffront, die Folie für sein späteres zugedachtes Decal kam mit der Post :grins:



Gruß, Harleyman

14

Sonntag, 24. Juni 2012, 18:09

Aaah, die liegt auch schon in meinem Lager. Hab' sie mir in Perchtoldsdorf geholt.

Die Spachtelorgie ist ja sicher extrem zeitaufwändig, überhaupt bei diesem Maßstab.
Also werde ich Dich nicht mehr hetzen und geduldig auf Deine Fortschritte warten. :)

Gruß, :prost: ;)
Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 24. Juni 2012, 22:14

Hallo Ernst

Ja, dort kaufe ich auch viel ein :grins:
Überlegung zum neuem Grill :idee:

Bei genauerem Hinsehn, sieht man das unter dem linken Scheinwerfer geschliffen wurde (wenn man sich die Bilder von 12.09h ansieht)

Skull und Puffer liegen auf einer Linie

Der Kofferraum bekommt eine Vertiefung für das Kennzeichen (+ beleuchtung)

der Auspuff wandert später auch nach aussen

Und Du bist ja noch jung, Ernst - ich denke bis zu Deinem Pensionsantritt dass er fertig sein wird :abhau:

Gruß, Harleyman

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 24. Juni 2012, 22:32

Gefällt mir sehr gut bisher. Deine Design-Idee finde ich klasse.

Und tolle Schleiforgie bisher :D Ich schleife im Moment selbst sehr viel an ner 25er Karosserie herum, und das bei dir im Maßstab 1:12... oh mann :cracy:
Aber ich mag die großen 1:12er. Hoffentlich reicht mein Geld bald um mir den aktuellen großen Revell Mustang zu kaufen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 24. Juni 2012, 23:34

Hallo Clemens

Das war erst die Spitze des Eisberges :grins:
einer im Grill, einer im Lenkkranz


die geplanten Bremsscheiben, statt Bremstrommel


Gruß, Harleyman

18

Montag, 25. Juni 2012, 22:33

Servus Herbert!


Und Du bist ja noch jung, Ernst - ich denke bis zu Deinem Pensionsantritt dass er fertig sein wird :abhau:
Na, solange will ich aber auch wieder nicht warten!

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Ähnliche Themen

Werbung