Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 21. Mai 2012, 18:30

Revell Soviet Battle Tank T-80 B Maßstab 1:72

So Leute jetzt will ich doch auch mal mein erstes Modell nach mehr als 15 jahren hier rein stellen ( 1. Panzer ).

Es ist der Revell Soviet Battle Tank T-80B Maßstab 1:72 , ja es gibt genug auszusetzen aber zu meiner veteidigung war ( ist ) mein erster Panzer.

Ich arbeite auch noch an verbesserungen,nehme auch gerne ratschläge und tipps an
:D :D :D :D .

Hier die Bilder:

Die Verpackung damit ihr wisst um welchen es sich handelt und wie er aussehen soll :baeh:
























Mfg Andy
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

2

Montag, 21. Mai 2012, 20:28

Was mir echt angst macht sind die ketten ... sowas habe ich noch nie gemacht :rrr:

Hat vieleicht einer eine :idee: wie ich ein abschleppseil herstelle und die benzin schläuche zu den fässern die noch hinten drauf kommen??
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

3

Dienstag, 22. Mai 2012, 00:04

Morgen Andy.
WIllkommen in der Ecke der Bekloppten die alles in Matsch, Lackkratzer und Schmutz tauchen. Ketten sind einzelgliederketten? wenn ja hab ich mal gelesen das man die guten stücke einfach mit sekundenkleberpunkten verbindet. Immer 2-3 kettenglieder. und wenn du das alles hast feuer frei und rund um das Fahrwerk damit. Hab mich bisher drum gedrückt. Kommt bei mir aber auch noch.

Eine fällt bei den ersten Bildern auf. Die teile sind versäubert. Aber auf dem Turmmg und der Kanone sind massiv gussgrate bzw klebegrate. etwas schleifpapier, eine nagelfeile, eine schlüsselfeile oder einfach vorsichtig mit dem bastelmesser(Teppichmesser, Skalpell) versäubern.
Stärkt den gesammteindruck. Ich verbringe Teilweise mehr zeit mit dem versäubern eines Modells als mit dem Bau. (Beispiele: HE 162 von revell Bauabschnitt 1 bisher 1,5 Stunden nur teile versäubert, oder das Mechanische Ross mit Meistermechaniker(Warhammer universum) bis jetzt 2,5 Stunden nur versäubert, Passproben und weiter versäubert. ) Klingt sicher am Ánfang bös Langweilig aber glaub mir spätestens wenn deine Kiste mit ver runden Sauberen Knarre vor dir steht denkst du dir: FETTE EIER ;)
Wegen der Ketten such mal in Google. Gibts sicher tonnenweise tipps und Bilder, Vielleicht auf Youtube ein Tutorialvideo.
Wegen der Abschleppseile. Den faden von einem Beutel Schwarztee nach dem brühen. Hatte ich mal von nem andren modellbauer gelesen. Das war halt 1:35. Denke deiner ist 1:72. Wegen der Benzinschläuche: Dünnen Drah(sehr dünn aber woher. vieleicht ein altes PC Kabel aufschneiden.
Am besten Mit Sekunden kleber verkleben. Oder zb Klarlack(So werden ätzteile verklebt hab ich selbst noch nie gemacht).

Frohes Basteln und immer nen dickes Grinsen beim Pflegen und vergrössern der Plastikflotte im Glasschrank.
Ronny/TbabaT

4

Dienstag, 22. Mai 2012, 07:05

Hallo ronny

vielen dank für deine tipps und anregungen. Das wird mir in meiner bastel laufbahn bestimmt helfen und ich werde es mir zu herzen nehmen ;) ;) .
Bis zum Wochenende werde ich hoffendlich weiter sein und neue fotos rein stellen können 8) 8) 8) .

Mfg Andy
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 22. Mai 2012, 22:43

Hi Andy :wink: und Rest ;) :grins: :wink:
@Ronny: da ich den derzeit ja auch grad am OP-Tisch hab kann ich dir sagen dass nur n paar Einzelkettenglieder dabei sind, und zwar jene mit denen du um Spann- und Laufrolle gehst, der Rest sind Kettensegmente, wie auf Andys 2. Bild zu sehn :five:
Vom Aufmotzen hab ich ja null Ahnung, Teebeutelschnüre müssten aber passen :nixweis: wenn ich mir da die Kabel von meinen Wehrmachtspanzern anschau die beim Bausatz dabei waren... :nixweis:
Und die Schläuche... :idee: mehrpolige PC-Kabel :thumbsup: Keine Ahnung ob die in Elektronikläden die mehrpoligen Kabel entsorgen oder aufheben :nixweis: andrerseits wird heutzutage ja sowieso nimmer repariert ;( Vielleicht einfach mal fragen :nixweis: :doof: :und:
Machst zuerst die Tarnung fertig oder zuerst die Ketten drauf :nixweis: Auf jeden Fall zuerst die Ketten montieren bevor du Ober- und Unterteil zusammenklebst :thumbsup:
Bin ja schonmal gespannt wie's weitergeht 8o 8o
mfG :wink:
Roland :thumbup:

Ach ja Andy, deine Bilder musst nochmal überarbeiten, sind nur angehängt/hochgeladen :S musst dann noch mit dem Cursor auf den Platz gehn wo's hingehört und dann beim Bild auf das weisse Blattsymbol draufdrücken bis dann [attach]xxxxx[/attach] dort steht, dann passt's (xxxxx steht für die "Bildzahl", also das xxxxxte hochgeladene Bild hier im Forum). Bei Unklarheiten @Hubra/Micha fragen (oder einen der andern Admins ;) ), werden dir sicher gerne weiterhelfen :thumbsup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

6

Mittwoch, 23. Mai 2012, 00:00

Nabend Andy,

für deinen ersten Tank sieht das doch okay aus! An den Laufrollen musst du nochmal mit Farbe ran, weiß nicht ob du das übersehen hast oder ob du das eh noch machen wolltest ;) Zu den Gussresten wurde ja schon alles gesagt. Wenn du dir Spachteln erstmal sparen willst, würde ich die Benzinfässer besser weglassen, ich hab den T-80 auch angefangen und meine Fässer hatten massiven Versatz, da ging ohne Spachtelmasse gar nichts!

Beim Pinseln macht es sich immer gut, wenn man die Farbe verdünnt. Dann deckt sie zwar nicht beim ersten Anstrich, aber man sieht keine Pinselstriche. Also lieber 2-3 dünne Schichten als eine Dicke. Wenn du mit Acrylfarben malst, dauert das Trocknen zwischendurch auch nicht so lang ^^ Welche Farbe bzw welchen Grünton hast du denn verwendet? Ich hab mir für Abschleppseile mal Bowdenzüge aus dem Bastelladen besorgt, glaube 0,8mm Stärke, wenn ich das mit diversen "Bausatzseilen" vergleiche, passt das mal bzw ist mal zu dick. Aber das ist wohl Geschmackssache...

Zur Segmentkette: die Laufrollen hast du ja schon bemalt. Die Kette würde ich im Gussrahmen schwarz malen und dann erst mit einem scharfen Bastelmesser rausschneiden. Gerade bei den einzelnen Segmenten musst du etwas aufpassen, dass sie dir nicht zerbrechen oder wegfliegen ;)
Dann fängst du am Antriebsrad an die Einzelsegmente fest zu kleben. Das ist wichtig, da die Zahnräder sozusagen den genauen Platz der Segmente bestimmen, bei den Laufrollen kannst du die Segmente danach so anbringen, dass es passt. Das lange Segment oben kannst du dir prinzipiell sparen, da man es durch die Seitenschürze eh nicht sieht :rolleyes: ^^

Hoffentlich ist das einigermaßen verständlich geschrieben, wenn nicht sag Bescheid ^^

Viele Grüße,
Florian

7

Mittwoch, 23. Mai 2012, 20:37

Hallo zusammen

Vielen Dank für euer Lob,Kritik,Tipps und Anregungen :ok: :ok: :ok: genau sowas brauche ich :prost:

Ich werde in nächster Zeit mein Equipment aufzustocken 8) 8)
Eure Tipps und Anregungen werde ich ausprobieren und so gut es geht umsetzen :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

Mfg Andy

ps. Ich freue mich schon auf eure Kommentare bei den nächsten Bildern :kaffee: :kaffee:
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

8

Donnerstag, 24. Mai 2012, 12:28

Leute ich bin so froh, das ich auf dieses Forum gestoßen bin. :D :D :D

Heute baute ich die Erste kette meines lebens :bang: :bang: :bang: (die ich persönlich noch sehr verbesserungsfähig finde,aber für die erste kann ich damit irgendwie leben.) Denn aus fehlern lernt man bekanntlich. :lol: :D :D :D ich zumindestens

Als ich von der kette und meinen restlichen fortschritten fotos machte mir noch hier und da sachen auffielen, gings erstmal weiter mit ausbesserungs arbeiten.

Fotos folgen wie immer in den nächsten tagen ,am besten wenn ich die 2. kette gebaut habe um selber einen vergleich habe wie es besser geht ;) ;) ;) .

Mfg euer Andy
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

9

Freitag, 25. Mai 2012, 12:32

Grüße euch alle :wink: :wink:

Juhu der grund Panzer is fertig :tanz:

So sieht die 1. Kette aus die ich gebaut hab :( :(

Hier der Turm ..... wird noch bearbeitet .... z.b. Farbe ;) ;)

Hier der Turm von der anderen Seite :D ..... wird noch bearbeitet .... z.b. Farbe ;) ;)

Der Panzer von links..... Farbe wird noch nach gearbeitet ,Tarnmuster ,Abschleppseil und Benzinschläuche folgen . :pinch: :pinch:

Der Panzer von vorne..... Farbe wird noch nach gearbeitet ,Tarnmuster ,Abschleppseil und Benzinschläuche folgen . :pinch: :pinch:

Der Panzer von rechts..... Farbe wird noch nach gearbeitet ,Tarnmuster ,Abschleppseil und Benzinschläuche folgen . :pinch: :pinch:

Der Panzer von hinten..... Farbe wird noch nach gearbeitet ,Tarnmuster ,Abschleppseil und Benzinschläuche folgen . :pinch: :pinch:

Und zum schluß mal ein Dio was ich irgendwann mal in angriff nehmen will


So viel spaß beim kritizieren,bewundern,loben und tipps geben 8) 8) 8) 8) 8)

Mfg Andy
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

10

Sonntag, 27. Mai 2012, 20:50

Da bin ich wieder mit neuen Bildern und wie so oft eine Frage an euch :) :) :)

Erstmal die Bilder und dann stell ich euch meine Frage wo drauf ich sehr gerne eure meinung zuhören möchte. Danke schon mal im vorraus.


Der Panzer von Links

Der Panzer von Oben

Der Panzer von Rechts

Der Panzer von Vorne

Der Panzer von Hinten


So jetzt meine Frage ( Fragen ): 1.Wie gefällt euch meine Tarnung?
2. Soll ich die Sand Farbe schwarz umranden?
3. Oder und noch einen Braun ton mit rein bringen z.b. Afrikabraun oder ein Dunkeres Braun??
?( ?( ?( ?( ?(
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

Beiträge: 196

Realname: Frank Zöllner

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 29. Mai 2012, 22:01

Hallo Andy,

ich hoffe Du hattest Spaß beim Fummeln und Basteln und DU erlaubst mir doch den ein oder anderen kritischen Aspekt.

ich hab hab mir heute auch mal Dein "Gesellenstück"
angesehen. Nun, Du hast Dir ja richtig Mühe gegeben damit, zumal ich von
mir ja sage:" 1:72 is nicht mein Maßstab". Die Größe ist aber bei
bestimmten Dingen egal. Die Farbgebung ist Dir gut gelungen und auch das
Gesamtkonzept hast Du Dir gut umgesetzt.

Folgende Dinge würde ich
aber, zum einen vor dem Bau und zum anderen während der Bauphase selbst
machen. Gleich mal zu Deiner Tarnung. Du solltest versuchen, auch wenn
Du hierbei mit Pinsel arbeitest, keine scharf abgebildeten Ränder der
Tarnung zu erziehlen, versuch lieber mit einer dünnen Farbbrühe mehrmals
über die Tarnränder zu malen, somit schwächst Du den Effekt ab und
durch die dünne Farbbrühe hast Du Kontrolle darüber, wie oft Du noch
nachfärben musst. Ich würde hier an Deiner Stelle ein Erd-Braun Ton
verwenden oder einen Farbton, der einige Nuancen heller als die
Grundfarbe ist. Die Tarnung solltest Du auch bis zu den Laufrollen
weiterführen, das gibt ein "runderes" Erscheinungsbild.

Gerade
bei dieser Art der Segmentketten solltest Du, wie schon hier
beschrieben, Dir angewöhnen, die Teile am Gussast einzufärben! Diesen
Schritt später machen zu wollen ist fast unmöglich, denn Du panschst
dann stets Deine Lackierten Laufrollen mit ein oder an den
Berührungspunkten Laufrolle-Kettenglied bleiben notgedrungen helle
Stellen, die Du nichtmehr weg bekommst.
Also..erst Kette von INNEN "Einfärben", dann montieren...dann von Außen bemalen. :whistling: ;)

Was
mir auch aufgefallen ist, bei der Montage der 200L Tankfässer musst Du
beim nächsten Projekt mal auf die Ausrichtung der Bauteile achten, das
schmälert ungemein das Gesamtbild, wenn die Teile wie angebappt montiert
sind, ich meine kurz vor Kleberaushärtung (Teile lassen sich noch
bewegen) ruhig mal etwas nachrichten.

sooo...zum Schluss der Meckerecke :wink: :lol:
noch 2 Sachen, wo Du vieleicht noch mal den Pinsel schwingen solltest.
Du solltest mit
einem dünnen Pinsel die Beobachtungs-Winkelspiegel für Fahrer und
Kommandant mit Dunkelblau/Schwarz einfärben, da musste ja schließlich
die Besatzung durchgucken wenn alle Deckel zu waren. Auch solltest Du
die beiden vorderen Kettenabdeckungen (da wo die Kette im Bugbereich
über die Umlenkrolle geführt wird) schwarz einfärben, diese Teile waren
aus einem sehr stark belastbarem Hartgummi-Material gefertigt und nicht,
wie bei früheren Modellen (T55/T56/T62) aus Stahlblech. Diese Teile hat
man nicht mitlackiert, hätte ja auch keinen Sinn gemacht, die Farbe
hätte da so oder so nicht darauf gehalten.

Wie gesagt,,, versteh
das bitte nicht als Kritik.....nur, wer sich sooone Mühe macht beim
Bauen....muss es sich ja nicht durch dumme Fehlerchen und Fehlgriffe
wieder versauen und angefangen haben wir alle ja mal.........darf da
selbst garnicht dran denken. :S

Falls
es dich mal Interessiert....habe hier im Forum einen T55 mit BTU in
1:35 als DIO eingestellt, ist mein Gefechtsfahrzeug gewesen und ich bin
mit dem Ding 3,5 Jahre über Stock und Stein gerumpelt, kenne also diese
Fahrzeuge noch aus der Wirklichkeit..so Aug in Aug, auch den T70/T80, letzteren von einer Truppenübung in den 80zigern. :rolleyes: :wink:

Diorama 1:35 Mein Wehrdienst, "T55-A in Bereitschaftsraum"

Lass
Dich aber nicht verunsichern bei Deinen Vorhaben und denen die noch
folgen......wichtig ist nur .....es soll Spaß machen und eine sinnvolle
Freizeitbeschäftigung sein....
also RAN AN'S WERK, zück die Werkzeuge und ab gehhhhts.....mit 100 in die Kurve! :ok:

Weiter so und Gruß und RESPEKT, Frank :prost:
:ahoi:
Kaptai`n
Holzwurm

Derzeit im Bau:
Fregatte Berlin 1674, M 1:50, Holz / Panzer IV Ausf. H, (+passendes Dio),M 1:35, PVC / Tiger I, Berge-Kfz, M 1:35, PVC, (+passendes Dio)

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Und wenn dann mal garnig's mehr geht ---> "Steuerung - Alt - Schwamm drüwwer"

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 30. Mai 2012, 01:19

Hi Andy :wink:
Ich würd die 3-Farbvariante wählen :nixweis: mit schwarz :hand: is aber schön zu lesen dass nich nur mir so geht :pfeif: weiss bei meinem auch nich


soll ich noch weiss oder beige dazupinseln oder doch schwarz :nixweis: oder ihn so lassen :nixweis:
Tankfässer kommen noch drauf, sowie der Rest der Ketten :pfeif: ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:

Ach ja @Andy, so viel ich weiss gibt's bei den russischen Tanks auch solche Tarnungen mit so nen ähnlichen scharfen Übergang bei der Tarnung wie bei den deutschen Fliegern :nixweis: :nixweis:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

13

Mittwoch, 30. Mai 2012, 11:17

Danke ihr 2 für eure Kritik,Anregungen und euren Lob :ok: :ok: :ok: genauso hab ich mir das Vorgestellt.

Erstmal zu Dir Frank :!! :!!: "Gesellenstück" eher "Praktikumsstück" oder "Lehrlingsstück" :baeh: :baeh: :baeh:
Ich bin der Dir dankebar für deine Kritik ,da ich ja aus meinen Fehlern lernen will und sehr ergeizig bin .
Ja
mit dem lackieren habe ich noch so meine probleme aber ich gebe meine
bestes. Das soll jetzt keine verteidigung sein da ich mich nicht
angegriffen fühle.
Die Kette hatte ich am Gussast einzufärbt aber
beim kleben hat die die farbe leider wieder gelöst da es eine drecks
fummel arbeit ist ,
besonders wenn man wie ich keine ketten erfahrung hat . :bang: :bang: :bang:
Zu den Fässern hast du vollkommen recht. Nach dem die endlich dran waren und ich merkte das die halterung schief is ,
darduch die Fässer total krum hängen wollte ich den Panzer schon in die Tonne treten.
Aber
der Panzer wird bei Mir einen gut siehtbaren Platz bekommen, damit ich
immer an Meine Fehler erinnert werde und es bei meinen nächsten Vehikeln
besser mache.
Zum schluß noch eine Frage Frank wo sind die spiegel die du meintest???


Jetzt zu Dir Roland :five: : Meiner meinung nach würde ich bei dir noch beige mit rein nehmen , ich werde auch noch einen braunton mit rein nehmen.
:respekt: Roland zu deinem T-80B sieh einfach nur :thumbsup: :thumbsup: aus !!! Um klassen bessern als meiner :( :( :( :( .

Ach danke noch mal für die Skizze Roland :ok: :ok: :ok:

Mfg Andy
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 30. Mai 2012, 11:27

Hi all together :wink:
Hab da mal ne kurze Frage :doof: hat jemand ne Ahnung wo Antennen hingehören :nixweis: nehm ja mal stark an dass der Funk hat 8| Im Plan sind nämlich keine drin :nixweis: soweit ich mich erinner :pfeif: ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

15

Mittwoch, 30. Mai 2012, 12:10

Hallo Roland

Ich hab recherchiert und laut fotos gehört eine Antenne in die einbuchtung hinter dem Mg Turm :D :D :D

hier ein links zu einem bild wo man es erahnen kann ;)

https://www.inetres.com/gp/military/cv/tank/T-80/T-80U.gif

Mfg Andy

ps: wie stellst du eine antenne in diesem maßstab her. ?( ?( ?( ?(
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 30. Mai 2012, 13:15

Hi Andy :wink:
Dank dir herzlichst :hand: :hand: :hand: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: hilft mir seeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhr weiter :) :)
Und ich bin nach langer Suche auch fündig gewordenBeitrag 53, ziemlich mittig wusst ichs doch dass ich den hier irgendwo hinhab ;) danach einfach auf gewünschte Länge zuschneiden :thumbsup:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

17

Mittwoch, 30. Mai 2012, 13:27

Hallo Roland

Vielen vielen Dankkkkkkkk für die klasse erklärung ,leider habe ich Gußast mehr aber werde mir eh die nächsten tage mein nächstest Projekt zulegen um es nach zuholen.

Nach langen hin und her habe ich mich jetzt entschlossen bei der tarnung doch schwarz mit rein zubringen .

Mfg Andy
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

18

Samstag, 2. Juni 2012, 20:05

Hallo.
Ich baue auch gerade (wieder) einen dieser T-80. Der aktuelle Stand: Turm zusammengebaut, Wannenunterteil mit Laufrollen, bemalte Kettenteile, kleine Passprobe (Bilder unten).

Was zu beachten ist bei diesem Modell, ist die Anordnung der Nebelwurfbecher an der Turmfront, da das doch sehr typisch ist. Und die Anbringung der Treibstoff-Fässer. Diese wird im Bauplan falsch dargestellt (war schon bei Matchbox so, von da kommt der Bausatz ja ursprünglich). Am besten mal Vorbildfotos zu Rate ziehen.

Und jetzt zu den Bildern von meinem aktuellen Bau:









PS: Sehr zu empfehlen ist diese Seite für Vorbildfotos:
https://www.primeportal.net/tanks/carrey/t-80b
T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 3. Juni 2012, 12:05

Hi Andy.


Also für dein erstes Modell nach so langer Zeit sieht der Panzer ja eigentlich sehr gut aus. Die Verarbeitung ist, bis auf den schon angesprochenen schiefen Tank, sauber aus, außer an den Tanks sind keine Spalten oder Klebestellen zu sehen.
Die Lackierung ist für Pinselausführung auch ziemlich gleichmäßig geworden. Wegen der scharfen Ränder der einzelnen Farben zueinander würde ich Forbildfotos zu rate ziehen, es gibt solche und solche Ausführungen. Fotos würden auch bei der Frage über die Tarnung selbst besser helfen als der Geschmack anderer User, finde Modell mit Phantasie-Tarnungen immer ziemlich Spielzeughaft.
Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen, die Kette wirkt in Silber nicht ganz so gut, besser wäre es sie scharz od. dunkelgrau zu lackieren und anschließend mit silber trocken zumalen.

Alles in allem ist das Modell aber ein gelungener Wiedereinstieg ins Hobby :ok: , und ich bin schon auf deine nächsten Werke gespannt.

@all
Irgendwie hatten wir das Thema schon mal irgendwo, aber mir kommt es gerade wieder neu in den Sinn, denn irgendwie ist es als Leser des Bauberichts ziemlich nervig, wenn man andauernd über fremde Modelle stolpert, und dann nicht nur ein Bild, sondern gleich einen ganzen Ar... voll :bang:
Es reicht doch wenn man schreibt, dass man auch gerde das selbe baut, wir können doch alle lesen, wir brauchen nicht immer was zu angucken. Alternativ kann man ja auch einen Link posten so wie Frank, das zerreißt dan nicht den ganzen BB.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

20

Montag, 4. Juni 2012, 22:53

...Irgendwie hatten wir das Thema schon mal irgendwo, aber mir kommt es gerade wieder neu in den Sinn, denn irgendwie ist es als Leser des Bauberichts ziemlich nervig, wenn man andauernd über fremde Modelle stolpert, und dann nicht nur ein Bild, sondern gleich einen ganzen Ar... voll :bang:
Es reicht doch wenn man schreibt, dass man auch gerde das selbe baut, wir können doch alle lesen, wir brauchen nicht immer was zu angucken. Alternativ kann man ja auch einen Link posten so wie Frank, das zerreißt dan nicht den ganzen BB....

Hi Andy :wink:
Stört's dich? :nixweis: Ich mein, du als Bauherr.... :nixweis: Wenn ja können ja die Admins versuchen die betreffenden vielleicht zu entsorgen? :nixweis:
mfG :wink:
R. :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

21

Sonntag, 24. Juni 2012, 20:21

nee mich stört es nicht , ich sehe das eher als direkten vergleich :baeh: :baeh: :baeh: :baeh:
Im Fertig : Revell Soviet Battle Tank T-80 B

In Planung : Bis jetzt nur im Kopf ein 2.Weltkriegs Dio

Werbung