Hallo Andy,
ich hoffe Du hattest Spaß beim Fummeln und Basteln und DU erlaubst mir doch den ein oder anderen kritischen Aspekt.
ich hab hab mir heute auch mal Dein "Gesellenstück"
angesehen. Nun, Du hast Dir ja richtig Mühe gegeben damit, zumal ich von
mir ja sage:" 1:72 is nicht mein Maßstab". Die Größe ist aber bei
bestimmten Dingen egal. Die Farbgebung ist Dir gut gelungen und auch das
Gesamtkonzept hast Du Dir gut umgesetzt.
Folgende Dinge würde ich
aber, zum einen vor dem Bau und zum anderen während der Bauphase selbst
machen. Gleich mal zu Deiner Tarnung. Du solltest versuchen, auch wenn
Du hierbei mit Pinsel arbeitest, keine scharf abgebildeten Ränder der
Tarnung zu erziehlen, versuch lieber mit einer dünnen Farbbrühe mehrmals
über die Tarnränder zu malen, somit schwächst Du den Effekt ab und
durch die dünne Farbbrühe hast Du Kontrolle darüber, wie oft Du noch
nachfärben musst. Ich würde hier an Deiner Stelle ein Erd-Braun Ton
verwenden oder einen Farbton, der einige Nuancen heller als die
Grundfarbe ist. Die Tarnung solltest Du auch bis zu den Laufrollen
weiterführen, das gibt ein "runderes" Erscheinungsbild.
Gerade
bei dieser Art der Segmentketten solltest Du, wie schon hier
beschrieben, Dir angewöhnen, die Teile am Gussast einzufärben! Diesen
Schritt später machen zu wollen ist fast unmöglich, denn Du panschst
dann stets Deine Lackierten Laufrollen mit ein oder an den
Berührungspunkten Laufrolle-Kettenglied bleiben notgedrungen helle
Stellen, die Du nichtmehr weg bekommst.
Also..erst Kette von INNEN "Einfärben", dann montieren...dann von Außen bemalen.
Was
mir auch aufgefallen ist, bei der Montage der 200L Tankfässer musst Du
beim nächsten Projekt mal auf die Ausrichtung der Bauteile achten, das
schmälert ungemein das Gesamtbild, wenn die Teile wie angebappt montiert
sind, ich meine kurz vor Kleberaushärtung (Teile lassen sich noch
bewegen) ruhig mal etwas nachrichten.
sooo...zum Schluss der Meckerecke

noch 2 Sachen, wo Du vieleicht noch mal den Pinsel schwingen solltest.
Du solltest mit
einem dünnen Pinsel die Beobachtungs-Winkelspiegel für Fahrer und
Kommandant mit Dunkelblau/Schwarz einfärben, da musste ja schließlich
die Besatzung durchgucken wenn alle Deckel zu waren. Auch solltest Du
die beiden vorderen Kettenabdeckungen (da wo die Kette im Bugbereich
über die Umlenkrolle geführt wird) schwarz einfärben, diese Teile waren
aus einem sehr stark belastbarem Hartgummi-Material gefertigt und nicht,
wie bei früheren Modellen (T55/T56/T62) aus Stahlblech. Diese Teile hat
man nicht mitlackiert, hätte ja auch keinen Sinn gemacht, die Farbe
hätte da so oder so nicht darauf gehalten.
Wie gesagt,,, versteh
das bitte nicht als Kritik.....nur, wer sich sooone Mühe macht beim
Bauen....muss es sich ja nicht durch dumme Fehlerchen und Fehlgriffe
wieder versauen und angefangen haben wir alle ja mal.........darf da
selbst garnicht dran denken.
Falls
es dich mal Interessiert....habe hier im Forum einen T55 mit BTU in
1:35 als DIO eingestellt, ist mein Gefechtsfahrzeug gewesen und ich bin
mit dem Ding 3,5 Jahre über Stock und Stein gerumpelt, kenne also diese
Fahrzeuge noch aus der Wirklichkeit..so Aug in Aug, auch den T70/T80, letzteren von einer Truppenübung in den 80zigern.
Diorama 1:35 Mein Wehrdienst, "T55-A in Bereitschaftsraum"
Lass
Dich aber nicht verunsichern bei Deinen Vorhaben und denen die noch
folgen......wichtig ist nur .....es soll Spaß machen und eine sinnvolle
Freizeitbeschäftigung sein....
also RAN AN'S WERK, zück die Werkzeuge und ab gehhhhts.....mit 100 in die Kurve!
Weiter so und Gruß und RESPEKT, Frank