Moin Johannes,
Das Frachtschiff Saskia hab ich seinerzeit auch mal begonnen, aber die Bauform des Rumpfes sowie die Gesamtmaße sind ja eher bescheiden gewählt von Faller.
(Sah auf der Verpackung eigentlich recht brauchbar aus, aber nach dem Auspacken kam dann sehr schnell die Ernüchterung, bis zum Kommentar: Das Geht ja mal garnicht!)
Im Baubericht von Daddel hab ich natürlich schon gestöbert und gestaunt, aber ob meine handwerklichen Fähigkeiten zu so einer Meisterleistung ausreichen wag ich mal zu bezweifeln.
Ich wollte schon gerne einen Kümo haben, eben wegen der besagten Löschszene im Hafen beim Getreidespeicher.
Dein vorhandenes Material zwecks Schiffserstellung hört sich natürlich interessant an, und ich werde dir mal meine Mailaddy per PN zukommen lassen.
Hab jetzt eben den Laderaum noch mal erhöht, um einen Cm, das Schiff wirkt dadurch irgendwie gleich ganz anders,aber mir gefällt es jetzt besser.
Mir geht es eigentlich auch nicht um ,,Nietenzählerei, da das Schiff ja nachher nur Teil des Ganzen sein soll´´ langt es mir ein halbwegs Originales Schiff an der Kante liegen zu haben, geht es hier doch eher darum die Szene als solches darstellen zu können.
Sprich: Die Luken sind gerade geöffnet, und der Hafenkran beginnt gerade damit von Oben abzugreifen.
Ach so, Maße des Modells:
Von der Bugspitze bis zum Heck habe ich 57 Cm, die Breite des Rumpfes beträgt 14 Cm.
Hier mal Stellprobenbilder auf dem Diorama, wie schon angedeutet, der Laderaum wurde nochmals erhöht, und auch in der Spitze hab ich eine weitere Höhe eingebaut, sieht aber alles noch sehr ,,wild´´ aus!