Sie sind nicht angemeldet.

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

1

Montag, 21. Mai 2012, 21:48

64 Chevy C10 Towtruck

hallo leute ich möchte euch hiermit mein neustes projekt vorstellen ein 64 towtruck
als basis dient ein 64 fleetside von revell naja und der rest wird eigenbau...

als erstes gabs erstmal eine böse überraschung als ich das paket öffnete mußte ich feststellen das die karosserie völlig verzogen war
(hatte der verkäufer wohl vergessen zu erwähnen)


ich habe die karosse über der herdplatte erwärmt und halbwegs wieder in form gebracht
dabei hat sich leider der hintere scheibenrahmen verabschiedet

als nächstes hab ich jedemenge 0,8 und 1mm polystrol für den den aufbau bearbeitet (ohne maße von einem vorbild zu nehmen frei nach bauchgefühl)


dann schön in eine form gepresst und trocknen lassen

die radkästen sind aus der restekiste

in der zwischenzeit hab ich die windenbox gebaut

der kran ist aus 1,5 polystrol und gußästen und teilen aus der reste kiste

so und hier der erste gesamteindruck

achja und diese räder werde ich verwenden

so das wars fürs erste bis später...
gruß maik

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Montag, 21. Mai 2012, 22:04

Hallo Maik.

Für die Probleme die Du mit der Karo hattest, kann sich das Ergebnis aber schon sehen laßen. :ok:
Auch macht der Aufbau schon einen guten Eindruck.
Ich wollte demnächst auch mal so ein Fahrzeug bauen, deshalb werde ich deinen Baubericht mal weiterhin verfolgen. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 22. Mai 2012, 05:54

Moin Maik.

Nepper, Schlepper, Bauernfänger. :!!
Ganz schön krummer Brummer. Sieht aber wieder gerade aus. Auch ohne Photoshop. :abhau:
Nein! Quatsch! Werde mal am Drücker bleiben und Dir frech auf die Finger schauen.

in diesem Sinne
Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

DominiksBruder

unregistriert

4

Dienstag, 22. Mai 2012, 08:49

Der Aufbau macht schon mal einen super Eindruck!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 22. Mai 2012, 23:03

Hallo Maik :wink:

der Aufbau ist Dir so wie es aussieht recht einfach aber gut gelungen. Von den Proportionen könnte ich ihn mir ein bischen größer vorstellen, wird man sehen. Ich bleibe dran :ok:

6

Samstag, 26. Mai 2012, 21:14

:wink: Maik
Cooles Gefährt baust du da.
Die krumme Kabine sieht ja wieder gerade aus.
Schön, schön.
Der Aufbau gefällt mir sehr gut , vor allem wer
hat Radkästen in seiner Restekiste?
Die hinteren Felgen find ich auch klasse.
Kommen noch Zwillingsreifen drauf?

Bleibe neugierig dabei...

Gruß Patrick

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

7

Samstag, 26. Mai 2012, 23:32

Hi Maik

Das ist ja übel wie die verbogen die Karo mal aussah... :( aber klasse das du sie "hübsch" gemacht hast. Viele hätten sie so gelassen und das Ding so gebaut.

Der Heckbereich sieht super aus... :ok: :ok: :ok: und passt perfekt zum Rest.

Die vorderen Felgen sind Geschmackssache....nicht so mein Fall, aber du baust ja und nicht ich. Die hinteren Felgen dagegen gefallen... :ok: :ok: :ok:

Bin auf das fertige Modell gespannt.

Henrik

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

8

Samstag, 26. Mai 2012, 23:38

Hi Maik,
cool cool ein Schlepper.
Die Karo war ja echt auf das übelste Verzogen, aber haste echt gut gerichtet bekommen.
Der Aufbau schaut auch schon lecker aus, ich bleib dran :ok: .

Gruß,
Jan-Philipp :wink:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 27. Mai 2012, 00:13

Falls du Interesse hast - auf der Street Mag Show in Hamburg war ein amerikanischer Abschlepper und ich hab ein paar Detailaufnahmen vom Aufbau gemacht. Die kann ich dir gern zukommen lassen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 27. Mai 2012, 18:41

danke fürs feedback leute :) und ja es kommen zwillinge hinten drauf...
@clemi die detailbilder kannst du mir gerne mal schicken

gruß maik

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 27. Mai 2012, 23:06

Hallo Maik :wink: ,

ich guck Dir ungeniert auf die Finger, bis jetzt sieht das doch schon mal gut aus. Ich persönlich trau mich ja noch nicht so richtig ans scratchen, aber Du machst mir schon Mut, das auch mal irgendwann auszuprobieren. Mach mal weiter so, ich bin gespannt.

So long

Matze

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 30. Mai 2012, 22:23

Hier sind mal die Detailbilder von dem Abschlepp-Truck.

























The "Earth" without "Art" is just "Eh".

13

Freitag, 1. Juni 2012, 21:36

Hi,
jetzt muss ich wegen der Vorbildfotos doch mal fragen, das ist doch ein richtiges Truckführerhaus und kein Pick-up, oder? Das sieht dann aber doch völlig anders aus 8und wäre ja eigentlich bei der LKW-Sparte besser aufgehoben...
Ratlosen Gruß
Karsten

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

14

Freitag, 1. Juni 2012, 21:39

Hallo Karsten,

ja das ist ein richtiger Truck, aber es ging um den Abschlepp-Aufbau hinten drauf, und der müsste bei Truck und Pick-up ähnlich sein. Ich dachte, Maik könnte einige Anregungen für die Verstrebungen, Seilaufhängungen etc. entnehmen.
War vielleicht etwas falsch, die ersten Bilder von der Front des Trucks anzuhängen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

15

Sonntag, 3. Juni 2012, 17:40

Hi,
nee, ist schon OK, ich hab mich da auf die falsche Fährte locken lassen. Machst Du den dann auch so abgewrackt und rostig? Ich find den Rost auf den Chromstreben sehr geil.
Gruß
Karsten

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 3. Juni 2012, 18:30

Hallo Maik. :wink:

Ich habe hier auch noch ein Bild für dich, auf dem man den Aufbau gut erkennen kann.


Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 5. Juni 2012, 21:13

hallo leute hier ein kleines update...
erstmal danke an micha und clemi für die bilder

so erstes bild der überrollbügel die rohre sind aus gußast und das gitter vom t3 polizeibus
eigentlich wollte ich auch den lichtbalken vom t3 verwenden aber der hat vieletiefe kratzer also muß ich noch was anderes suchen
(oder vielleicht hat noch jemand einen brauchbaren)

und lackiert

desweitern hab ich schon ein bissl lackiert in feegrau aus der dose (das braun am führerhaus ist grundierung bleibt nicht so)


den rahmen hab ich schon gealtert (mit verschieden brauntönen und pigmenten)

die haube hab ich auch schon begonnen zu altern (rost :D )

so das wars gruß maik

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 7. Juni 2012, 23:24

Hallo Maik :wink: ,

und gleich fängt er wieder an, alles zum Rosten zu bringen 8o . Du bist echt verlässlich, mach mal weiter, bin echt gespannt und verfolge Deinen BB mit viel Interesse :ok: .

So long

Matze

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 7. Juni 2012, 23:45

so und zum ausklang des tages noch mehr rost :cracy:



gruß maik

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

20

Freitag, 8. Juni 2012, 07:16

Der Rost sieht wirklich geil aus!

Kannst du mal kurz beschreiben, wie du den machst? Machst du erst alles rostfarben, lackierst dann drüber und kratzt die Roststellen wieder frei? Oder malst du den Rost erst nach der Lackierung drauf?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

21

Freitag, 8. Juni 2012, 10:14

Hallo maik :wink:

Hast ne PN

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 14. Juni 2012, 18:03

so leute wiedermal ein kleines update und zwar hab ich den rahmen und motor zusammengebaut und gealtert...




gruß maik

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 20. Juni 2012, 22:29

so nächstes update ich hab mich ein bissl mit der winde beschäftigt das seil ist litze wo ich den mantel entfernt habe
ein kompressor aus der restekiste dient als motorimitat für die winde und noch ein schalldämpfer...



dann noch die scheibengummis bemalt chromleisten kriegt er nicht

und das cockpit lackiert

ach ja und werkzeug

das wars bis später...

24

Donnerstag, 21. Juni 2012, 14:13

Servus Maik!

Ein schöner Rosthaufen, den Du hier baust. Betonung auf "schön"!

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

25

Donnerstag, 21. Juni 2012, 21:16

Oh man maik

was soll ich da schreiben ?

:sabber:

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

26

Montag, 25. Juni 2012, 18:47

so weiter gehts ich hab das cockpit fertig gemacht

und ein paar details auf den aufbau gepackt



mehr ist nicht passiert gruß maik

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 27. Juni 2012, 23:40

und nächste runde
ich hab den grill weiß lackiert und und die lampenringe mit bmf beklebt die scheinwerfer sind von scale productions
die schubserstoßstange ist aus teilen aus der restekiste gebaut



dann hab ich aus sheetplatten und gußast die abschleppvorrichtung und gummimatten gebaut




die spiegel sind aus draht und kennzeichenhaltern aus der restekiste

das wars für heute

gruß maik

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 28. Juni 2012, 15:42

Hey Maik
Gefällt mir tierisch gut dein Arbeitstier, will mal wissen wie viele 1000Autos schon dran hingen :baeh:
Und dein Aufbau ist aller erste Sahne geworden.

Lg Sascha

DominiksBruder

unregistriert

29

Donnerstag, 28. Juni 2012, 16:04

Mir gefällt der super. Einfach eine tolle Umsetzung und mit den Rädern kommt er einfach klasse zur Geltung :ok:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

30

Freitag, 29. Juni 2012, 00:01

Howdy Maik :wink: ,

ich bin immer wieder fasziniert, was Du für dolle Dinger auf die Räder stellst :ok: . Auch hier wieder alls stimmig, alles "schön" verbraucht. Echt ein Hingucker 8o . Trotzdem eine Frage: die vorderen Blinker, könntest Du die noch dranmachen ? , wirkt sonst ein wenig "blind".

So long

Matze

Ähnliche Themen

Werbung