Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Schänke in Bau

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 17. April 2012, 18:12

moin,
habe heute angefangen, die zweite Seite zu bauen. Diese Wand sitzt angesetzt an die erste und bekommt 2 schmale Fenster, die ein bisschen Licht in den dahinterliegenden Gang bringen sollen. Vor der Mauer kommt die alte Veranda hin. Die gesamte Wand soll optisch ohne Fachwerkstützbalken gemauert werden. Anbei 2 Bilder, einmal mit den ausgesägten Grundholz, und eine passende Zeichnung um das ganze optisch zu machen.
Gibt es irgendwelche Einwände, Tipps, Veränderungen, Hilfen oder Meinungen dazu ?
Carsten




32

Mittwoch, 18. April 2012, 21:37

moin,
heute Abend habe ich die Verschalung (glaube das nennt man so) gemacht. Anbei auch ein Bild von der ersten Stellprobe.
Carsten




33

Sonntag, 22. April 2012, 10:46

moin,
habe heute Morgen die Fenster in das 2. Baustück eingesetzt. Danach habe ich wieder eine Stellprobe gemacht.
Carsten










34

Montag, 23. April 2012, 17:59

moin,
die Holzteile der Wand sind gebeizt, jetzt geht das mauern wieder los.
Carsten


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

35

Montag, 23. April 2012, 20:04

Hallo Carsten.

Das sieht ja schon mal ganz gut aus. :ok:
Dann mal viel Spaß beim Mauern.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

36

Montag, 23. April 2012, 20:26

moin Micha,
danke dir für die schriftliche Unterstützung.
Carsten

37

Montag, 23. April 2012, 22:10

Hi Carsten,
ich beobachte deine Idee und den Baufortschritt ganz interessiert und freue mich über die Fortschritte. Die erste Mauer sieht schon mal gut aus, gefällt mir farblich nach der Bearbeitung sehr.

Kann sein, das ich das überlesen habe, aber warum setzt du Holzbalken an die Ecken und oben und unten an? Willst du ein Fachwerk nachahmen? Bei deinem Beispielfoto sind die Mauern durchgängig (das Fundament wahrscheinlich Beton) und Holz nur wie üblich im Türstock, den Fensterrahmen und natürlich im Dachstuhl zu erkennen.

Wenn du das mit Balken darstellen willst, solltest du bei der zewiten Wand die rechte Leiste - also die Verbindung zum schon bestehenden Balken der ersten Mauer – nach dem Mauern wieder entfernen. (ich mein nur, weil du auch diese Leiste schon mit Beize behandelt hast)

Lieber gruß
Dieter
PS: als oberen Abschluss solltest du evtl. auch schon einen dicken Balken einsetzen, der dann das Dach trägt.
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

38

Dienstag, 24. April 2012, 23:26

Hallo Dieter,
erstmal ein danke für dein Lob,
ich hatte geschrieben, das ich mich ja grundsätzlich nur an dem Beispiel anlehnen will. Das passiert jetzt immer stärker. Das Problem sind bei dem Mauerwerk die Fugen, die ich zugipse, daher brauche ich an allen Seiten, eine mehr oder minder starke Endplatte, damit der flüssige Gips nicht dort raus läuft. Daher kommt an den Seiten, wo bereits ein Pfosten besteht, eine dünne Leiste, die später ( hoffentlich ) nicht allzu stark auffällt. Entfernen kann ich die dünnen Leisten nicht, weil die total mit eingegipst sind. Das Ende der Arbeit wird spätestens das Ergebnis zeigen. wobei die Stellprobe ja Mut macht, das das vernünftig ausfällt.
Da die Grundfläche diesmal mit begrünt werden soll, wird mann sehr wahrscheinlich von den unteren Balken durch wild hochgewuchertes Gras oder ähnliches so gut wie nichts mehr erkennen. Aber das bringt alles die Zeit, und die Änderungen während der Bauphase.
Die Balken oben lege ich erst darauf, wenn die Mauern rundherum stehen, weil ich mir dann Gedanken machen werde, wie und in welcher Form / welchem Zustand das Gebälk auftreten wird. Das das nicht zu spät ist, habe ich bereits bei meinem Schuppen gesehen. Im Zweifelsfall kann man zwischen den Tragbalken noch ein paar Steine zwischen ziehen, dann fällt das kaum auf.
Carsten

39

Mittwoch, 25. April 2012, 21:54

Moin,
die Wand habe ich jetzt fertiggemauert.
Carsten






40

Donnerstag, 26. April 2012, 21:06

moin,
heute war ein wenig Zeit, also habe ich die Wand zugegipst, danach wieder freigelegt und eine Stellprobe gemacht. Das coole gegenüber der ersten Wand sin die kleinen Löcher in den Fugen. Das sieht dann noch echter aus. Als nächstes wird die Wand noch ein wenig mehr von Gipspartikeln gesäubert und gealtert. Und die Fenster muß ich auch noch machen, lackieren und altern.
Carsten








41

Freitag, 27. April 2012, 18:46

moin,
heute Nachmittag war wieder etwas Zeit, da habe ich die Fenster dem Gesamteindruck angepasst.
Erst das Holz mit Maskingflüssigkeit stellenweise eingeträufelt, danach mit Vallejo Cam Verde ( Grün ) grob über gestrichen. Nach dem trocken mit normaler Baumarktabdeckfarbe in weiß grob über gestrichen und trocknen lassen. Danach habe ich Kreppband auf die Farbe geklebt und gleich wieder runtergerissen. Das hat den Effekt, das die Farbe im Bereich der Maskierflüssigkeit wieder runtergerissen wurde. Anschließend mit Pulverfarbe das ganze noch nachbearbeitet und mit Fisierspray fixiert. Anbei 4 Bilder der einzelnen Vorgänge, ein Detailbild eines Fensterrahmens und eine Stellprobe.
Carsten












42

Dienstag, 15. Mai 2012, 20:25

heute habe ich mit der kleinen Querwand angefangen. Das Holz zurechtgesägt und ein Fenster gesägt.
Anbei 2 Bilder
Carsten




43

Samstag, 19. Mai 2012, 15:52

moin,
habe heute den Rohbau der dritten Wand fertig gestellt. Als nächstes kommt jetzt wieder der Fensterrahmen.
Anbei die Stellprobe
Carsten


44

Sonntag, 20. Mai 2012, 16:10

moin,
das Kind ist weg, also habe ich heute Nachmittag die dritte Wand gemauert. Und wieder eine Stellprobe dabei.
Carsten




Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 20. Mai 2012, 17:58

Hallo Carsten. :wink:

Langsam aber sicher nimmt das ganze ja ein wenig Gestalt an.
Durch die einzelnen Steine ist das natürlich sehr Zeitaufwendig.
Ich bin mal gespannt wie es weiter geht. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

46

Sonntag, 20. Mai 2012, 18:46

Hallo Micha,
ja, so nach und nach wird es, baue ja auch noch an meinem Pete. Die Steine will ich aber so einsetzen, weil das viel besser wirkt, als bei meinem Schuppen. Hier hatte ich sie ja flach eingesetzt. Jetzt wird als nächstes verputzt und freigelegt. Das sind ja immer wieder die gleichen Schritte. Danach werde ich das Fenster bauen, oder halt nur einen Fensterladen. Da gibt es dann was neues zu berichten.
Carsten

47

Sonntag, 20. Mai 2012, 19:49

moin,
die Wand ist vergipst, jetzt muss sie nur noch freigelegt werden, und dann geht es an die Fensterläden / das Fenster.
Carsten


48

Sonntag, 20. Mai 2012, 23:32

Moin,
so, der Gips ist entfernt, die Wand steht verputzt da. Bei diesem Stück habe ich teilweise kleine Reste des Gips als Putz auf den Ziegeln stehen lassen. Im Augenblick überlege ich mir, ob das so bleibt, um einen anderen Effekt bei den einzelnen Wänden zu erzielen, oder ob ich den Rest doch noch entferne, bevor ich altere. Danach kommt mit der Herstellung der Fensterläden mal ein wenig Abwechslung in die Arbeit. Was meint Ihr zum Thema verputzen. Reste stehenlassen, oder entfernen vor dem altern.
Carsten




49

Montag, 21. Mai 2012, 22:16

moin,
dann geht es hier weiter. Die Wand wurde mit Beize "Eiche Mittel" Wasserfarben und Pulverfarbe gealtert und mit Fixamat fixiert.
Als nächstes geht es wieder an das Fenster.
Carsten






50

Dienstag, 22. Mai 2012, 00:08

moin,
die Wand hat mir dann doch nicht so gut gefallen ( die Stelle unten links ), daher habe ich nochmals nach bearbeitet.
Carsten




51

Mittwoch, 23. Mai 2012, 19:53

moin,
so der Fensterrahmen ist heute fertig geworden. Erst habe ich das Fenster mit einer Strebe unterteilt, danach wieder die üblichen Schritte. beizen, maskieren, grün gestrichen, weiß übergestrichen und mit Kreppband wieder die Farbe runter geholt.
Hierbei ist für den geneigten Nachahmer folgendes festzustellen. Die Schritte sollten nacheinander nach kurzem antrocknen durchgezogen werden, weil sonst das Krepp zu wenig Wirkung erzielt. Die weiße Farbe habe ich trockengemalt, damit die grüne Farbe durchscheint und ein gewisser Alterungsprozess ( hoffentlich ) erzielt wird. So schlimm ist es mit dem nicht funktionierenden abziehen mit dem Kreppband bei mir aber nicht, weil viel von dem Fenster durch den folgenden Fensterladen wieder verdeckt werden soll.
Anbei 3 Bilder auch mal mit dem Vergleich der ersten Fenster zu diesem Fenster.
Carsten






52

Freitag, 25. Mai 2012, 21:58

moin,
anbei 2 Bilder vom Start der Fensterläden. Sehen tut man eigentlich noch fast nicht, aber ich wollte dokumentieren, das es losgegangen ist. Jetzt muss ich solange rumexperementieren, bis es passt.
Ich habe aus McD Umrührstäbchen entsprechende Längen abgenommen, Riefen eingschnitten, Teile abgeschnitten und erstmal wie üblich gebeizt.
Carsten




53

Sonntag, 27. Mai 2012, 11:30

moin,
die Holzbrettchen sind zusammengeleimt, und das Holz ist mit Wasserfarbe das erste Mal gealtert worden.
Carsten




54

Montag, 28. Mai 2012, 14:06

Mannoman, Deine Engelsgeduld möchte ich haben. Ich glaube, realistischer geht's kaum noch, oder? Freue mich, wenn ich hier noch mehr zum Thema Holzbearbeitung lernen kann!

Lars

55

Montag, 28. Mai 2012, 16:04

Moin,
danke für das Lob, man tut, was man nicht lassen kann, damit es für sich selber vernünftig aussieht. Ich komme bei solchen Projekten immer vom hundertsten ins tausendste.

Wand 3, letzter Tag,
als erstes habe ich die gealterten Fensterladen die zweite Alterung verpasst, weiß trockengemalt, abgewischt und mit schwarzer Wasserfarbe stark verdünnt wieder übermalt und abgewischt.



Danach habe ich bei meiner Mutter im Keller vom Vater noch alte Märklinstromabnehmer gefunden ( mit original Patina), entsprechend gekürzt und auf die Fensterrahmen aufgebracht.



Hier ist meine einzige Schwachstelle entstanden, aufgrund des zerbrechlichen Holz darunter konnte ich keine Befestigungsnägel anbringen.
Danach die Fensterläden in den Scharnieren mit Nägeln an der Wand befestigt.
Die Läden habe ich ein bisschen schief angebaut, damit auch hier der zeitliche Verfall zu erkennen ist.



Dadurch lassen sich die Fensterläden theoretisch auch öffnen.

Als letztes die Stellprobe gemacht und die Wand ( vorerst ) abgeschlossen.




56

Montag, 28. Mai 2012, 16:11

moin,
ach so, die Befestigungen sind mit aktuell irgendwie noch zu glänzend, da probieren ich rum, was besseres zu finden. Hatte mal gehört in Essig einzulegen, das versuche ich gerade. Falls noch einer eine Idee dazu hat, bitte Infos an mich.
Carsten

57

Montag, 28. Mai 2012, 17:40

moin,
nochmal ein Bild mit der angepassten Tür von der Wand Nr. 1
Carsten


58

Montag, 28. Mai 2012, 17:51

Hi Dolfan,
du wolltest es ja so . . .

. . . die Besteigungen passen so nicht ins Bild, nicht nur weil sie zu glänzend sind, sondern weil sie einfach zu groß sind. Die Idee mit den allen Schleifern war ja nett, aber die Teile sind einfach zu breit und zu dick.

Besorg dir dünne Kupferfolie und schneid dir die Angeln passend, vorne etwas spitz und am Ende um einen Stift aufrollen. Von innen dann mit sanftem Druck und einer Kulispitze mittig eindrücken, das ergibt Aufwölbungen auf der sichtbaren Seite, entsprechen den Nieten/Schrauben.

Ich geh mal davon aus, das diese Läden nicht wirklich bewegt werden sollen, dann könnte das evtl. nicht halten. Beim Einbau ist die Richtung der Angeln verkehrt, sie zeigen nach unten, wenn die Läden schief werden.

Patina – mit einer Kupferbürste über die Angeln und dann schwarz streichen. Nach dem trocknen sanft schleifen und evtl. mit Farben verbessern.

Lieber Gruß
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

59

Montag, 28. Mai 2012, 23:36

Hallo Dieter,
also... erst mal danke zu deinen Tipps.
Bei den Schleifern gebe ich dir völlig recht, die sind völliger Mist und inzwischen wegen Häßlichkeit bereit wieder rausgeflogen. Da werde ich was anderes nochmal machen.

60

Mittwoch, 6. Juni 2012, 19:21

moin,
habe mich, obwohl ich ja absolut nicht wollte, nochmals an die Fensterladenscharniere gemacht. Nach einer Stunde un unzähligen runterfallen der Stifte ist dieses erstmal daraus geworden.

Carsten


Werbung