Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 13. September 2010, 14:19

4 Achs Peterbilt & 6 Achs Gravel Trailer

Hallo zusammen,

Den 10 Achs - Zug habe ich letzten Winter fertiggestellt ,ich habe mich bei der Gestaltung an dem Decal auf dem Auflieger orientiert.Das Rot ist von Testors .Der Sattel war echt harte Arbeit:Grundierung ,dann Farbe,Chromfolie,Decal ,Klarlack,bei dem Arbeitsaufwand denkt man,man wird nie fertig,da war der Truck schon wieder recht einfach zu bauen,fast schon Routine.........

Na dann ,laßt mal hören ,ob er euch gefällt....

Gruß Jan :prost:

















:kaffee:

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

2

Montag, 13. September 2010, 15:42

Schönes Gespann :ok: durfte ihn ja letztens live bewundern, schade das er auf den Fotos nicht so imposant wirk, wie in natura.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

3

Montag, 13. September 2010, 19:47

Hallo Jan :wink:

Das Gespann gefällt mir sehr gut. :ok: :ok:

Gruß Klaus :wink:

4

Montag, 13. September 2010, 20:03

Hallo Jan, :wink:


Ein wirklich schönes Gespann hast du da auf die Achsen (passt ja irgendwie :lol: ) gestellt. :thumbsup:
Gefällt mir ausgesprochen gut. :)
Du hättest eventuell noch den Hitzeschutz der Pipes mit Schwarz
absetzen können :pfeif: und die Tankbänder noch schwärzen können. ;)


Ansonten top.


:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:


Gruß Chris.


5

Dienstag, 14. September 2010, 16:28

Hallöle Jan. :wink: WOW Was für ein 10 Achser Gespann.Echt schöner Zug.Das Rot von Testors,finde ich,passt Spitze dazu. :ok: :ok: :ok: :ok:
Suppi gebaut und Lackiert. :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Schöne Grüße Heiko :saufen: :party: :prost: :tanz: :wink: :wink:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

6

Samstag, 25. September 2010, 22:48

Hi zusammen,

danke für euer Feedback :ok:

@Chris: Hitzeschutz und Tankbänder sind bei den meisten US Trucks verchromt

Gruß Jan :prost:

Beiträge: 407

Realname: Markus Szakowski

Wohnort: Kreuzau

  • Nachricht senden

7

Freitag, 1. Oktober 2010, 19:24

Hallo
Macht schon was her. Sehr Imposant.

Gruss
Markus

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Samstag, 2. Oktober 2010, 19:16

Servus Jan :wink:

die selben Fahrzeuge hatte ich mal - jedoch nie zusammen gestellt gehabt! Kann ich mir schon vorstellen, wie imposant der wirkt. Das Rot ist ganz schön kräftig! So wird er wenigstens nicht übersehen :D

Das Gesamtbild ist meines Erachtens perfekt! :ok: :ok: :ok: :ok:
Was mir nicht gefallen mag, ist das vordere Gitter vor dem Kühler. Das wirkt sehr dickmaschig. Wäre ein feineres Fliegengitter nicht eine alternative?
Die Tröten am Dach könntest Du etwas aufdremeln, das sie tiefe bekommen :hey:

9

Montag, 4. Oktober 2010, 00:23

Hi Dominik,

das Gitter an der Stoßstange werde ich wohl so lassen,aber die Hupen gehören ausgetauscht,da gebe ich dir recht.

Gruß Jan :prost:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

10

Montag, 4. Oktober 2010, 10:01

*NARF* den seh ich ja jetzt erst! :D

Wie geil is der denn, bitteschön? Klasse Anregung für meinen Alaskan Hauler, rot steht dem wirklich ganz ausgezeichnet! Tolles Modell, gefällt mir ausgesprochen gut!

Sind dir beim Bau der Zugmaschine eventuelle Passungenauigkeiten aufgefallen, quasi als Vorwarnung?

Cute and cuddly, boys!!!

11

Montag, 4. Oktober 2010, 17:43

Hi Denny,

schön das dir das rot am Pete gefällt,ich hatte den mal so in einer Reportage gesehen und da stand der Entschluss für die Farbe fest.

Das ist so der 6. Pete von dieser Baureihe den ich gebaut habe,Probleme gibt es keine,vielleicht die langen Schutzbleche über die 3 hinteren Achsen mit einer zusätzlichen strebe verstärken.

Gruß Jan :prost:

12

Samstag, 19. Mai 2012, 14:41

Hallöle Jan. :wink:

Da ich jetzt selber vorhabe einen US Truck zu bauen,hätte ich jetzt ene Frage an Dich.

Wie lang ist eigentlich diese Peterbilt Zugmaschine?

Schöne Grüße Heiko. :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

13

Samstag, 19. Mai 2012, 20:05

Hi Heiko,

also länger als andere................ :abhau:

......ca 40 cm.

Gruß Jan :wink:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

14

Samstag, 19. Mai 2012, 23:49

:wink: Hi Jan

Mut kann man sich nicht kaufen! Ich finde die Lackierung echt g***l :!: Hätte ich mir nicht gedacht, dass es so gut aussieht :thumbsup:

:prost: lg
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

15

Sonntag, 20. Mai 2012, 12:27

Hallöle Jan. :wink:

40 cm,? WOW , ganz schön lang. Das hätte ich nicht gedacht.

Da ist ja mein Kenworth Oriental Express,den ich demnächst bauen werde mit seinen ca. 35 cm doch kleiner als gedacht. Naya, macht aber nix. Hauptsache 4 Achs Zugmaschine.

Vielen Dank für die Info. :hand:

Schöne Grüße Heiko. :party: :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Werbung