Eigentlich wollt ich ja den ´40 Ford Sedan Delivery anfangen, hab mich jetzt aber kurzfristig umentschieden und mir als Abwechslung mal was moderneres in Form eines ´04er Pontiac GTO´s aus meinem Lager rausgesucht. Finde den von der Karosserieform einfach genial, obwohl es ja eigentlich gar kein echter Ami ist sondern ein Holden Monaro aus Australien, der als Basis für den GTO genommen wurde und dann anschliesend in den USA als Pontiac GTO verkauft wurde
So, aber jetzt. Es ist der Pontiac GTO von AMT-Ertl im Maßstab 1:25,
hier mal mit den Felgen und Reifen die verwenden möchte.
Ausserdem soll er den Supercharger von Scaleproduction bekommen.
Na, grad ein Baubericht fertig, schon den nächsten beginnen? Finde ich toll
Ich freu mich sehr auf den Baubericht. Vor allem, wenn der Lack wieder so geil wird, wie beim Ford, aber da hab ich bei dir keine Angst.
Lackmassig wird er aber etwas dezenter denk ich, geplant ist das er einen Silber oder Antrazit-Ton bekommt. Ob er so gut wie am Ford wird, wird sich zeigen
@ Dominik
Finde ich mittlerweile auch, von den Proportionen und Passgenauigkeit schauts bis jetzt ganz gut aus. Als ich die Bauanleitung nach dem öffnen gesehen hab war ich mir da nicht sooo sicher gewesen, es ist ein "SNAP-KIT" alle Teile können ohne kleben zusammen gebaut werden
Dann ging´s erst mal am Motor weiter
Hab als erstes den Supercharger zusammen gebaut,
und für den Sportluftfilter, der beim Supercharger-Kit dabei war, den Luftfilterkasten von Ansaugrohr entfernt.
Da es AMT-Ertl verpeilt hat ein paar Ventildeckel zum Kit dazu zulegen hab ich welche von der C6 Corvette von Revell genommen.
Dann hab ich mich um den Kompressoantrieb gekümmert, noch etwas platz dafür gemacht und eine Riemenscheibe aus der Restekiste angepasst. Die Riemen werde ich wieder aus schwarzem Isolierband machen.
Etwas Farbe gab´s für die Teile mittlerweile auch schon. Einmal ein Bild mit und
Und hierein paar Pic´s vom aktuellen Stand des Motors. Den weißen Behälter für´s Servolenkungsöl hab ich auch etwas zur seite versetzt. Der bekommt natürlich noch einen schwarzen Deckel.
bin mal gespannt, was du aus der eher biederen Karre zauberst. Dein Motor sieht schon sehr gut aus, die Felgen passen auch sehr gut dazu .
Bei der Farbe würde ich zu etwas mutigerem tendieren (orange/grün) oder sogar zu eine zweifarbigen Lackierung .
Werde auf jeden Fall am Bau dran bleiben.
https://www.google.de/imgres?q=2004+pont…T2zYiDCQ&zoom=1
Hallo Björn
Hier mal n Beispiel,daß so n Biedermann auch Schick sein kann.
Eigentlich der perfekte sleeper!
Was deinen Bausatz angeht,für n Snapkit ist der aber gut detailliert.
Und der Supercharger passt perfekt.
Hätte ich auch genommen.
Ebenso wie die Felgen,die sehen spitze aus.
Farbmässig bin ich immer noch für´n Silber bzw. Antrazit Ton, will ihn optisch eher unauffällig haben. Aber Technisch dafür etwas heftiger, mal schauen ob ich noch ne NOS-Bottle finde
@Emperor
Ja, das RAM AIR 6 Concept Car sieht schon geil aus. Bis auf die Auspuffendrohre, die passen meiner Meinung nicht so zum rest des Auto´s.
Stimmt, für ein Snap-Kit ist er überraschend gut detailiert und hat auch recht viel Teile. Und was die Lufteinlässe angeht, die sind mittlerweile schon geöffnet Das hatte ich schon von Anfang an vor gehabt
So, hab heut wieder etwas weiter gemacht und hab aus schwarzem Isolierband die Riemen für den Kompressorantrieb gemacht.
Und hier noch mal zur Probe ein gebaut,
leider hab ich die Haube, wegen des Kompressorantriebs, doch etwas ausschleifen müßen.
Hätte jetzt also wirklich nicht gedacht, das es ein Snap-Kit ist! Nicht schlecht...wobei mein Impala SS auch einer ist, aber bei weitemnicht so viele Bauteile.
Der Motor hat ja viel "Blingbling"! Sehr schön, gefällt mir bislang, was Du machst.
Das Auto als solches finde ich jetzt gar nicht sooo toll, aber deine Fortschritte bis hierhin haben mich neugierig gemacht. Gefällt mir ausgesprochen gut. Da bleib ich mal dran!
An der Frontschürze sieht's gut aus. Also
Mach doch für den Gesamteindruck mal ein Bild mit Schürze an der Karosserie, dann kann man es besser beurteilen!
Für einen Snap-Kit ist er überraschend gut und inder Bucht relativ günstig zu bekommen.
Den GTO kenn ich auch, schick ist die farbe auf jedenfall. Ist etwas dunkler wie die auf meinem ´40 Ford Coupe, mal schauen welche Farbe er zum schluß bekommt.
Hey , Lippe deffinitif ja ! Am besten in Carbonoptik und zum schluß dran an Wagen .
Sach mal der Supercharger hast du den Exclusiv von Scaleproduktion bekommen ?
Kann ihn da auf der seite nicht finden .
Sehr schickes Teil übrigens dein GTO , bin mal gespannt wenn er Lackiert ist .
Das Modell steht bei mir auch noch rum , ich werde aber ein Drifter draus machen .
Überredet, Spoilerlippe kommt dran. Gefällt mir mittlerweile auch immer besser und dann höchst wahrscheinlich in Wagenfarbe.
@sidetoside
Exclusiv hab ich den Supercharger von Scaleproduction nicht bekommen, der war ganz normal im Programm gewesen. Hab jetzt auch wieder bei Scaleproduction Sachen bestellt, aber den Supercharger hab ich leider auch nicht mehr gefunden. Hab ich aber schon öfters gemerkt das manche Artikel nicht mehr im Shop zu finden sind. Leider hab ich jetzt auch die komplette Artikelnummer nicht mehr, "Supercharger (Metall, poliert) SP242...." mehr hab ich nicht mehr. Am besten du fragst einfach mal nach ob sie noch welche haben bzw. anbieten.
Der GTO hat gestern abend seine Grundierung bekommen, Bilder kann ich euch aber erst später zeigen. Der Akku meiner Digicam ist leer.
Und hier mal eine Kostprobe der Farbwahl für die ich jetzt entschieden habe, hab mich doch für eine knalligere Farbe entschieden und den Unterboden schon mal gelackt
Der Motorraum hat zwei und der Unterboden für eine etwas rauhere Oberfläche nur eine Schicht Klarlack bekommen.
Mache aber morgen bzw. heute noch ein paar Bilder bei Tageslicht.
Silber oder Antrazit wäre vielleicht doch etwas langweilig gewesen.