, bau ich nun ein Zwischenprojekt:







) Mir sind allerdings deine Figuren einfach zu „Sauber“ – ich kann nicht glauben, dass die Soldaten früher alle zwei Stunden ihre Uniform geputzt haben und immer glatt rasiert rumliefen . . .
das muss ich machen, weil sonst die Datenmenge zu groß wird, ich hab ja auch schon die bildqualität von zehn auf eins runtergeschrauft.
hmmm.. da hast du recht, das mach ich dann bei den nächsten und die auf dem Dio kann ich ja immer noch mit ein paar Verrenkungen umarbeiten.Mir sind allerdings deine Figuren einfach zu „Sauber“ – ich kann nicht glauben, dass die Soldaten früher alle zwei Stunden ihre Uniform geputzt haben und immer glatt rasiert rumliefen . . .
und wieso Prügel?


8Wen's interessiert, wenn auch nicht gerade ausführlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Jemappes)Hallo, für die Wiese habe ich Wildgrasfasern von Heki in drei verschiedenen Farben verwendet, die stellen sich auch ohne Elektrostat oder wie das Ding heißt sehr schön auf.Von deinem Gras bin ich besonders begeistert. Hast du dazu normale Grasfasern benutzt ?

DIE FARBEN SIND DA!






auch, ohne Deinen Link im unteren Bereich gesehen zu haben, bei Wikipedia nachgegoogelt. War reine NEU-gier, man will ja nich doof zu Bett gehen. Ich bin immer wieder von den Modellbauern und ihrer Ausdauer fasziniert ohne Ende, sich durch eine Masse von Fuguren zu malen und dann noch ein Diorama dazu zu gestalten. Mir hatte es vor Jahren auchmal in den Fingern gekribbelt, mir so eine Arbeit mal aufzuhalsen, bin dann aber doch davon abgekommen.
..... denke aber auch, dass die Tuppen zu "frisch" wirken. Haste aber selbst schon beantwortet. Bin mal auf die kommenden Stufen deiner Arbeit gespannt.....im übrigen......sehr interessantes Thema.

So, jetzt kommt es . Gleich. Gut. Also, ich möchte hinter den Stellungen der Österreicher eine Reserveeinheit aufmarschieren lassen. Will heißen: ca. 30-40 Grenadiere in Marschkolonnne. Das sieht bestimmt klasse aus. Das Bemalen wird zwar eeeeetwas dauern, aber so eine geschlossene Formaion sieht bestimmt richtig gut aus. Für die Grenadiere werde ich 2 oder 3 mal die https://www.schmaeling.de/napoleonische-…-grenadiere.php und einmal die https://www.schmaeling.de/napoleonische-…-grenadiere.php
https://www.croebern-1813.de/40199/home.html Da drauf sind tausende von Figuren!


Evtl. bau ich aber für die Grenadire ein extra Diorama, wo dann auch 50 oder so drauf sind, die gerade von einem Stabsoffizier in ihre Position eingewiesen werden. A ber ich mach jetzt erst mal die Franzosen fertig.

Die zusätzlichen Grenadiere lass ich aber weg, weil es sonst zu überladen wirken würde. Und als nächstes Dio kommt wieder was aus der napoleonischen Ära, ich sag nur 1807 und der Rest bleibt erst mal geheim, bis ich alles was ich brauch zusammen habe.


Sowohl Positives, als auch Negatives - aber ich bin mir natürlich bewusst, dass Deine Modellbaukenntnisse noch im Anfangsstadum stecken, das mal vorneweg!
) Der ist aus Gips gemacht. Einfach den Gips mit (zu gleichen Teilen) Wasser, einer Braunen Abtönfarbe und einer schwarzen Abtönfarbe (billig aus dem Baumarkt) mischen. (pfff, als wenn du ein Anfänger wärst)Bitte ein Tipp für einen Anfänger![]()
Jaja, das gefällt mir selber nicht, aber das habe ich auf meinem Wagram-Dio beachtet. (Die Kürassiere wirken irgendwie so, als hätte sie jemand durch den Schlamm gezogen...Die erwähnten Blitzblankuniformen stören mich aber ebenfalls. Manchmal hilft hier schon etwas Washing oder ein etwas gräulicher Hautton um einen Dreitagebart anzudeuten.
Bilder kommen noch):error:Sicherlich eine frage des Budgets, aber Bäume muss man sich nicht kaufen. Die lassen sich hervorragend aus Wurzeln, Haarlack und Basilikum (zum Beispiel) selber zaubern. Finanzieller Aufwand dürfte bei unter einem Euro liegen.
Ich bin verwirrt, die sind doch selber gebaut? (Aber aus Wurzeln und Streufasern, das geht besser, ich weiß
)

1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH