Moin zusamen
Der Bau des Modells ist so gut wie abgeschlossen. Was noch fehlt ist der Antennendraht und etwas Alterung. Hier ein paar Bilder:
Die Draufsicht:
Der obere MG-Stand:
Die Steuerbordseite:
Und die Kanzel auf der Backbordseite:
Demnächst werde ich den Vogel in die Galerie einstellen.
Fazit: Die He 111 von Revell ist ein imposantes Modell! Bereits aus dem Karton heraus bekommt man ein ordentliches Modell zu einem, wie ich finde, guten Preis. Die Passgenauigkeit ist gut, viel zu spachteln gab es nicht. Ein paar sinkstellen im Material müssen zwar verspachtelt werden, sind aber kaum der rede wert, da ruck zuck gemacht. Das einziege, wo derbe gespachtelt wurde, waren die Auswerfermarken auf den Rumpfinnenseiten, von denen man allerdings am feriegen Modell nicht mehr viel sieht. Was mir nicht so gut gefiel, waren die Zahlendreher im Bauplan. So etwas führt doch zu einieger Verwirrung. Ansonsten kann ich dieses Modell ruhigen Gewissens empfehlen, wenn der Modellbauer bereits über etwas Erfahrung verfügt. Dem Modellbauneuling würde ich allerdings nicht zu diesem Modell raten, den Schwierigkeitsgrad 5 hat Revell zu recht gewählt.
So, ich hoffe, der Baubericht hat euch ein wenig gefallen und nicht zu sehr gelangweielt.
Gruß, Torsten
PS: An Pfingsten bringe ich die "Kleine" mit nach Wettringen.