Sie sind nicht angemeldet.

61

Donnerstag, 5. April 2012, 15:30

Moin zusammen

Es geht weiter. Nach dem die abgeklebten Klarsichtteile angebracht wurden, wurden diese zu erst mit der Innenfarbe überlackiert. Also beim Cockpit mit RLM66 und bei der Bodenwanne mit RLM02.



Anschließend habe ich eine "Ruck-Zuck" Vorschattierung vorgenommen.



Beim Rumhantieren mit diesem mitlerweile etwas unhandlich gewordenen Vogel, habe ich eine Seitenscheibe eingedrückt :cursing: . Mal sehen, wie ich das wieder richte. Mit etwas Glück komme ich durch den Bombenschacht an das Fenster ran. Mal sehn.



Bis bald, Torsten

Beiträge: 7 801

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

62

Freitag, 6. April 2012, 07:25

Hi Torsten :wink:
Mann, is das n Riesenvogel!!! 8o 8o 8o :sabber: :sabber: :sabber: musst ja wirklich viel Platz zu Hause ham ;) Meinen ALLERHÖCHSTEN :respekt: :respekt: :respekt: für deine bisherige Leistung :hand: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

63

Freitag, 6. April 2012, 10:34

Moin zusammen

@Roland: Platz ist in der kleinsten Hütte :D .

Das Fensterproblem hat sich erledigt. Zum Glück kam ich durch den Bombenschacht an das Fenster ran. Bei der Gelegenheit habe ich die Masken bei den Fenster auf höhe des Bombenschachtes wieder entfent. Zum einen werden laut Bauplan diese Fenster überlackiert, zum anderen habe ich mir etliche Fotos angesehen, wo diese Fenster nicht da sind.



Hier noch ein Bild mit der abgeklebten Bodenwanne.



Nun kann es ans Lackieren gehen.
Bis bald, Torsten

Beiträge: 11

Realname: Steffen

Wohnort: Bad Doberan

  • Nachricht senden

64

Freitag, 6. April 2012, 14:25

Moin!

Das sieht mir nach einem sehr vielversprechenden Vogel aus! Die He111 liebe ich gerade zu. Mal sehen, ob ich nach meinem 109-Projekt in die Bombenkutscher-Sparte wechsel. :D Ich drück die Daumen und wünsche ein ruhiges Händchen für die abschließenden Arbeiten. Bin gespannt, wie die Tarnbemalung aussehen wird. BTW, falls Du noch irgendwelche Unterlagen für Detailfragen brauchst, frag ruhig nach.
"Als Reichsluftfahrtminister habe ich mich persönlich von den Maßnahmen überzeugt, die zum Schutz des Ruhrgebiets getroffen worden sind. In Zukunft werde ich mich persönlich um jede Batterie kümmern, denn wir werden nicht zulassen, dass auch nur eine einzige Bombe auf das Ruhrgebiet fällt... Wenn je ein einziger feindlicher Bomber so weit gelangen sollte, dann will ich nicht mehr Göring heissen - dann könnt ich mich Maier nennen!"
Hermann Göring

65

Samstag, 7. April 2012, 09:17

Moin zusammen

Moin Badwick, danke für Deine Worte. An Material über die He111 bin ich von einem Modellbaukolegen mehr als ausreichend versorgt worden. Trotzdem Danke für Dein Angebot. Deine 109 ist übrigens ganz großes Kino. Dagegen bin ich ja nur ein "Plastikteilezusammenpuzzler.

Die Unterseite ist Lackiert. Verwendet wurde RLM65 von Model Master. Die Farbe wurde gut verdünnt und in mehreren dünnen Schichten aufgetragen.



Bis dahin, Torsten

Beiträge: 7 801

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

66

Samstag, 7. April 2012, 19:17

Hallo Torsten :wink:
...@Roland: Platz ist in der kleinsten Hütte :D ...

Also wenn ich mir da meinen (derzeitigen) Platzvorrat und dann meine Lager ;) anschau.... :S
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

67

Montag, 9. April 2012, 09:30

Einen schönen Ostermontag allerseits

Die Unterseite wurde nun abgeklebt, um mit der Oberseitentarnung beginnen zu können.



Für die Oberseite werden ebenfals Model-Master Farben verwendet.

Gruß, Torsten

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

68

Montag, 9. April 2012, 12:09

Moin moin ,
etwas gewagte und wenig authentische Unterseitenlackierung :lol: :D ;) :pfeif: !!
Aber ansonsten gefällt mir der Fliescher recht gut :respekt: :dafür:

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

69

Montag, 9. April 2012, 20:19

etwas gewagte und wenig authentische Unterseitenlackierung :lol: :D ;) :pfeif: !!

Mensch Kay, ist doch Ostern! Gibt es auch bunte Bemalung!!! :abhau:

Weiter so Torsten, das wird ein tolles Modell!!!

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

70

Dienstag, 10. April 2012, 18:09

Oh man, Tarnbemalung, da wäre ich ja nie drauf gekommen. Ihr Witzbolde.

Die Farbe RLM71 ist jetzt auch drauf und abgeklebt für die Farbe RLM70.



Bis bald, Torsten

71

Freitag, 13. April 2012, 11:23

Hallo Torsten,
deine Airbrush arbeiten sind Top von dir :ok: ! Mal sehen wie es bei dir weiter geht,nur weiter so!

Gruß:
Andre

72

Samstag, 14. April 2012, 15:01

Moin zusammen

ätt Andre: Schön von Dir zu hören.

So, es wird Zeit für ein update. Die Tarnung ist drauf.



Nach dem mit Begeisterung das Klebeband entfernt wurde, stellte ich fest, das ich bei ein paar Stellen geschlamt habe. Zum Beispiel hier:



Das kommt davon, wenn man nachts um halb zwölf noch schnell mal eben, vor dem Schlafen gehen, meint, die Airbrush raus holen zu müßen. :bang:
Außerdem hat das Klebeband an (nur) einer Stelle etwas Farbe mitgenommen.



Also fluchs den Luftpinsel wieder hervor geholt und nach gebessert.



Nun kann das Modell mit Bodenglänzer versiegelt werden, um die Decals aufbringen zu können.

Gruß, Torsten

73

Samstag, 14. April 2012, 15:39

Hallo Torsten,
sei Froh das es nur an einer stelle Farbe mit abgezogen wurde das ist trotzdem immer noch sehr Ärgerlich was jedem auch mal passiert ist! Ich hatte auch einmal das Pech,das ich alles neu machen mußte obwohl ich schon das richtige :cursing: ab Klebeband dafür genommen habe gggrrrr! Die andere Sache hast du ja wieder sauber hin bekommen was bei der anderen sicherlich auch so gerichtet wird! Die Tarnung hast du super hin gebrusht :ok: ! Meine beiden Fat Lädy`s ( Hühner Jäger ) werden auch bald ein Up Date machen da sich auch wieder einiges neues getan hat .

Gruß:
Andre

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

74

Samstag, 14. April 2012, 15:43

Nicht schlecht alter Schwede!!!!! :ok: :ok: :respekt: :dafür:

Werd mir mal die Zeit nehmen und den gesamten Baubericht lesen!! 8)

Gruß Manuel

75

Sonntag, 15. April 2012, 16:43

Sieht klasse aus !!

Grüße, Patrick

76

Sonntag, 22. April 2012, 11:53

Moin zusammen

Danke euch Drei, für die netten Komentare.

Der Vogel wurde, wie schon angekündigt, mit Bodenglänzer versiegelt. Dadurch erhält man eine glatte und glänzende Oberfläche, auf die man die Abziehbilder gut aufbringen kann und man verhindert das sogenante Silbern. Die Decals wurden mit hilfe von Micro Set/Sol aufgebracht und lassen sich wunderbar verarbeiten. Nach dem alles über Nacht gut abtrocknen konnte, kam noch mal eine Schicht Glänzer drüber.








Die He glänzt nun wie eine Speckschwarte und es ist kein silbern der Decals festzustellen. Nun wird ein seidenmatter Klarlack aufgetragen. Doch dazu später mehr.

Gruß, Torsten

77

Sonntag, 22. April 2012, 12:17

Klasse. Du hast da einen wunderschönen Vogel auf die noch nicht vorhandenen Beine gestellt. Bin schon sehr gespannt auf die restlichen Details.

Martin

78

Dienstag, 8. Mai 2012, 17:55

Moin zusammen

Nach einer kleinen Pause geht es nun endlich weiter. Die Teile des Fahrgestells wurden lackiert und die Bremsleitungen wurden mit hilfe einer dünnen Messinglitze dargestellt. Die Fahrwerksverkleidung fehlt noch, kommt heute abend dran.
Nun die Bilder:


Das Ganze sieht etwas wackelig aus, aber es hält gut, wie auf dem nächsten Bild zu sehen.


Und noch eine schnelle Draufsicht.



Gruß, Torsten

79

Donnerstag, 17. Mai 2012, 21:32

Moin zusamen

Der Bau des Modells ist so gut wie abgeschlossen. Was noch fehlt ist der Antennendraht und etwas Alterung. Hier ein paar Bilder:

Die Draufsicht:


Der obere MG-Stand:


Die Steuerbordseite:


Und die Kanzel auf der Backbordseite:


Demnächst werde ich den Vogel in die Galerie einstellen.
Fazit: Die He 111 von Revell ist ein imposantes Modell! Bereits aus dem Karton heraus bekommt man ein ordentliches Modell zu einem, wie ich finde, guten Preis. Die Passgenauigkeit ist gut, viel zu spachteln gab es nicht. Ein paar sinkstellen im Material müssen zwar verspachtelt werden, sind aber kaum der rede wert, da ruck zuck gemacht. Das einziege, wo derbe gespachtelt wurde, waren die Auswerfermarken auf den Rumpfinnenseiten, von denen man allerdings am feriegen Modell nicht mehr viel sieht. Was mir nicht so gut gefiel, waren die Zahlendreher im Bauplan. So etwas führt doch zu einieger Verwirrung. Ansonsten kann ich dieses Modell ruhigen Gewissens empfehlen, wenn der Modellbauer bereits über etwas Erfahrung verfügt. Dem Modellbauneuling würde ich allerdings nicht zu diesem Modell raten, den Schwierigkeitsgrad 5 hat Revell zu recht gewählt.

So, ich hoffe, der Baubericht hat euch ein wenig gefallen und nicht zu sehr gelangweielt.
Gruß, Torsten

PS: An Pfingsten bringe ich die "Kleine" mit nach Wettringen.

80

Donnerstag, 17. Mai 2012, 21:53

Hallo Thorsten!

Wow - Was für ein Brocken! Ich lese Deinen Baubericht seit geraumer Zeit nun mit, wenn auch leider nur still. Da nun das Modell aber fast fertig ist, so will auch ich mal meine Meinung dazu äußern.

Gerade Deine Arbeit im Cockpit hat mich absolut fasziniert. Die auf den ersten Blick verrückte Idee mit dem Bonbonpapier sieht sehr gut aus, und sobald sich die Gelegenheit bietet werde ich sie sogleich versuchen ebenso umzusetzen. Das Modell ist wirklich sehr sauber gebaut, ich habe keine schlecht verschliffene Stelle, keine Klebenaht oder sonst irgendetwas der Art sehen können.

Momentan ist mir der Flieger noch etwas sauber, aber die Alterung kommt ja erst...deswegen warte ich da nochmal etwas ab :)

VG Tom

81

Samstag, 19. Mai 2012, 14:32

Moin Tom, schön von Dir zu hören, das Dir der Vogel gefällt. Danke.

Hier gehts zur Galerie: Maßstab 1:32 Heinkel He 111 Revell

Gruß, Torsten

Werbung