Sie sind nicht angemeldet.

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. März 2012, 23:26

Dirty Donny´s Vantasy Van

Bausatzvorstellung: Dirty Donny´s Vantasy





Modell: Dirty Donny´s Vantasy Chevy Van
Hersteller: AMT
Modellnr.: AMT691/12
Masstab: 1:25
Teile: ?
Spritzlinge: 8xweiß,4xklar,1xchrom,Karosse,Chassis und Reifen
Preis: 28 USD inkl. Versand ca 22 Euro
Herstellungsjahr: 2012
Verfügbarkeit: gut z.B. bei Omni Models oder ebay.com
Besonderheiten: viele Decals und Custom Parts


die Karosserie und das Chassis


die Spritzlinge


die Chromteile und Reifen

die Klarteile

die Decals

die Anleitung





Fazit: ein sehr schöner Van ein wenig Nacharbeit ist notwendig (wie immer :) ) aber ansonsten ein toller Bausatz
gruß Maik

Zum Baubericht: Wird nicht folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. März 2012, 23:17

Ah cool - ohne Verbreiterungen. Gefällt mir wesentlich besser als der andere Van ;) und ne Latte an Decals :ok:

3

Donnerstag, 29. März 2012, 19:20

Hallo Maik :wink:
Na da bin ich aber mal gespannt was du daraus machst :)

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 29. März 2012, 19:34

Hi Maik

Der Bausatz liegt bei mir auch schon ne Weile rum, jetzt sehe ich aber endlich mal was der Karton so in sich hat.

Die Teilevielfalt passt....Die Decals sehen top aus.

Was allerdings unverständlich ist, ist die Tatsache das ein Motor drin ist, aber die Haube nicht zum öffnen ist!!! Aber das dürfte schnell gemacht...

Danke für die Vorstellung.

Henrik

5

Samstag, 7. April 2012, 23:45

Moinsens!

Wusste ich doch, dass es außer mir noch Verrückte gibt, die dat Ding kaufen :D

Aber Maik: ist der bei DIR mit den schönen bunten Decals nicht "Perlen vor die Säue" - der wird doch bestimmt wieder rost- und schmuddelig ;)

LG Björn

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

6

Samstag, 7. April 2012, 23:54

hallo björn eine gute wahl hast du mit dem van getroffen...

Zitat

Aber Maik: ist der bei DIR mit den schönen bunten Decals nicht "Perlen
vor die Säue" - der wird doch bestimmt wieder rost- und schmuddelig ;)
mal sehen was daraus wird :whistling:
gruß maik

7

Montag, 9. April 2012, 12:41

Hi Maik, jo, cooles Teil, die Decals find ich wie beim Revell Chevy Van wieder mal klasse :ok: .

@ Dominik, nicht nur, das der Chevy keine Kotflügelverbreiterungen hat, sondern das er länger ist als der kurze Flo von Revell. Das macht den Van wesentlich schlanker und man kann mit gutem Gewissen n schmuddeligen Werkstattwagen oder n Antz Killer draus machen, muss ich mir mal merken, diesen Gedanken mit dem Insektenvernichterkarren :D .....
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Samstag, 26. Oktober 2013, 13:03

Hallo zusammen,

aus "gegebenen Anlaß" eine kurze Ergänzung zu dem Van.
Die Wiederauflage basiert auf dem Chevy Van, der in 1972 das erstemal auf den Markt kam. In seiner Folge bis 1978 entstanden diverse Ausführungen, die ich mal soweit ich konnte zusammengestellt habe.
Vom Inhalt der Bausätze sind sie fast identisch mit dem Vantasy Van, es gab jedoch Variantenbedingt andere Decals, Zusatzfelgen, Schürzen oder Motoren, jedoch immer Rundumleuchten an den Roten und gelben "Klar"-Gießästen. Die rührten vom Kit
Chevy Rescue Van (T516)...

...und dem Chevrolet Police Van (T439):

Diese beiden haben jedoch eine Karosserie, die wahlweise mit Fenstern oder als Geschlossener Kasten baubar sind.

Daneben gab es die Varianten Custom Chevy Van (alle mit geschlossener Karosserie):
Kandy Van (T246)


Nirvana (T394)


Xtasy (T401)


Sun Chaser (T402)


Foxy Box (T403)


KISS Custom Chevy Van (T2501)



Wahlweise die Bausätze, deren Karosserie mit Fenster oder geschlossener Kasten wie die zwei zuerst genannten gebaut werden können:
mein Lieblingsvan :love: Open Road Chevy Mini Motor Home (T517) mit Hochdach und Innenausstatung:


Chevy Sport Van Strip'N'Surf (T518 ) mit zusätzlichen Surfbrettern und Mittelmotor:


73 Chevy Drag Van (T547) mit Mittelmotor:


Als wunderbare Combo :sabber: als Aquarod Race Team (T561) mit Trailer und Boot:


oder Penske Racing Team (T565) ebenfalls mit Trailer und AMC Matador:



Weitere Varianten nicht ausgeschlossen! Verständlicherweise lassen sich manche Verkäufer die Modelle richtig gut für teuer Geld bezahlen. Je seltener, je teurer :cracy: . Die Preisspanne liegt von momentan 40 USD bis über 200 USD :verrückt:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 3. November 2013, 09:20

Jetzt hab ich ihn wieder gefunden - als Red Alert Racing Team (T550) ebenfalls mit Trailer und Chevelle:

  • »guybrush« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

10

Montag, 4. November 2013, 16:40

danke dominik für die zusammenstellung der verschiedenen ausführungen...
mein favorit ist der ebenfalls der camper aber wie du schon geschrieben hast leider selten und teuer...
aber für dich wäre ein scratch bau doch ein leichtes unterfangen :hey:

gruß maik

Ähnliche Themen

Werbung