1996 Chrysler Sebring Convertible (aber ich hätte schwören können, daß es ein Mazda war).
Homer Simpson hätte gesagt: Es gab mal einem Film von einem Schiff, das hatte eine Bombe
an Bord und durfte niemals langsamer werden. Ich glaube, der Film hieß: Das Schiff, das niemals
langsamer werden durfte.
Da muss ich jetzt aber echt raten. Hat das vielleicht damit zu tun, daß das Filmfahrzeug unter Wasser nur ein Modell war? Möglicherweise wollte man damit vertuschen, daß im Auto gar keine Schauspieler sassen?
Ich wollte den Stein nur mal wieder ins Rollen bringen.
mit "vertuschen" hast du recht. Da es ja auch kein wirkliches AUTOrätsel ist, löse ich
mal auf: Es war unmöglich, die GFK-Karosserie des Lotus dicht zu kriegen, also ließ man
das Teil einfach volllaufen. Die Jalousien verbergen den Blick auf den Taucher, der
das U-boot steuert (von dem kommen auch die Luftblasen, die aus der Karosserie
aufsteigen).
Ich hatte zwar an ein ferngesteuertes Modell gedacht, aber wenn Du meine Antwort gelten lässt mach ich mal weiter.
Das dürfte nicht schwer sein:
Weird Al Yankovic fährt in seinem ersten Film (hier hiess der "UHF-Sender mit beschränkter Hoffnung") welches Auto?
Eine aussagekräftige Prüfung zur Feststellung der Gesamtperformance eines Sportwagens ist ein Test, bei dem das Auto
auf 160 km/h (also 100 Meilen) beschleunigt und wieder auf 0 abgebremst wird. Moderne Sportwagen mit ASR, ABS und
ESP schaffen das in knapp unter 14 Sekunden. In den Sechzigern hat das ein serienmäßiges Auto ohne jeden Schnickschnack
in 13,2 Sekunden gemeistert. Welches?
Zurück in den Sechzigern: über welches Auto hat Fritz B. Busch geschrieben, man könne
damit auch noch überholen, wenn man schon das Weiße in den Augen des Gegners sieht?
Okay, ich versuche es auch mal mit einem Zitat.
Wer sagte das: „Am Anfang schaute ich mich um und konnte den Wagen, von dem ich
träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn selber zu bauen.“ ?
Hallo Christopher, war ich da etwa falsch informiert? Ich dachte eigentlich immer, daß der Spruch von Enzo Ferrari sei, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Egal wie, meine Frage ist beantwortet und deshalb bist Du jetzt an der Reihe.
Hey
Ok dann gehts weiter.
Welches Auto schaffte leider nicht die 200000 Meilen. Aber vom Schrottpreis wurden die Getränkerechnungen der nächsten Abende bezahlt?
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird"