Sie sind nicht angemeldet.

121

Freitag, 23. März 2012, 05:58

Hallo Fabian,
allererste Sahne, was Du da gebaut hast. Bei einigen Bildern muss man sich manchmal überlegen - ist das jetzt das Modell oder ein Origninal-Bus.
Nichts ist übertrieben, alles einwandfrei. Daumen hoch - ich bin neidisch :thumbsup:

Grüße Ronny

Beiträge: 165

Realname: Bernd

Wohnort: südlich von HH

  • Nachricht senden

122

Freitag, 23. März 2012, 09:13

Moin, ich habe diesen hier im web gefunden. Sind wirklich kaum auseinander zu halten. Klasse gemacht.

BDT Bernd

Kluge lernen von Anderen, Dumme durch Erfahrung!


:bang:

Mein MG TC


Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

123

Freitag, 23. März 2012, 18:43

So genial ich Fabians Rostlaube auch finde, einen echten T1 in diesem Zustand zu sehen..... da blutet mein VW-Herz! ;( :heul:

Gruß, Heiko.

124

Samstag, 24. März 2012, 15:19

Ich kann das ja auch nich sehen, wenn alten Autos vor sich hingammeln, da seh ich lieber modernen Rotz wie Lambo und co. am Baum, aber das hier ist nur ein Modell und meine Vitrinen glänzen eh schon genug ;) .

Dank sidetoside habe ich endlich passende Räder vom Hasegawa bekommen, da ich die Teile von Revell als viel zu groß erachte.

Die hier sind perfekt, ich werde aus dem Resinteil und dem Bausatzteil links eine Felge bauen, die ich mir dann nebst Nabe abgieße.Rechts der Revellreifen.





Erstmal nur aufgelegt, um zu schaun, wie es denn wirkt.



Der Revellreifen....meines Wissens ist das Ding im Durchmesser zu gewaltig, aber ich glaube, ich wideerhole mich ;) .



Und die Ölfarbe, mit der ich den Rost stellenweise etwas aufgehellt habe, hat die herrliche Eigenschaft, den basislack zu unterwandern, was einen wunderbaren Nasseffekt ergibt.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

125

Samstag, 24. März 2012, 15:57

So riiiiesen Gummis hattest Du in der Schachtel? Ui. Das geht ja garnicht! Da ist die Hasegawaausführung mit Sicherheit die bessere Wahl.

Der Effekt mit den Ölfarben: hast Du das gewußt oder ist das ein Nebeneffekt? Auf jedenfall paßt das!

126

Samstag, 24. März 2012, 17:14

Hi Dominik,

nee du, das hab ich vorher auch nicht gewusst, aber wie man sieht, passen die hasegwaschluffen perfekt. Ich hab mich schon gewundert, als ich den den revell Samba auf der Modellbaumesse in Leipzig gesehen habe...diese riesengroßen Weißwandreifen.....da siehts noch schlimmer aus.

Wurscht, so, hab mal die Felge zurecht geschnitzt.



Die Teile zusammengefügt. Ich könnte mir die Arbeit auch sparen, indem ich die weissen Felgen verwende, aber dahingehen bin ich gezwungen, die Kappen Aufzusetzten und das passt nich ganz in mein Schrottschema.





Herrlich detailiert, wenn die dann vergammelt sind, in Verbindung mit den super detailierten Radnaben wirds ein kleiner Augenknitscher.



Nun ist ja klar, das der Buss nicht auf 4 prallen latschen sthen kann, wenn er da schon seit 30 Jahren vor sich hingammelt. Also musste ich die Pellen unten abschneiden....brrrr, wie ich sowas hasse. Einen habe ich dabei natürlich glatt zerschnitten :cursing: . Ein wenig Natoschwarz und grün für den Gammel, so passt das.



Ich weiß schon, das das jetzt nicht die beste Lösung ist, aber dat Dingens wird später eh in hohem Gras stehen, von daher.....

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

127

Samstag, 24. März 2012, 17:18

Hier ist das ganz gut zu erkennen. Ich will ja nicht immer über revell schimpfen, anderen Firmen passieren solche Schnitzer auch, ich denke nur an den 5er Golf GTI von Fujimi mit den sinnlosen Türverkleidungen un d den zu großen Rädern.

Aber ich finde, wenn die Modelle schon so ein Haufen Schotter kosten, darf so etwas eigentlich nicht vorkommen. Nu is aber gut.

Revell



Hasegawa



Original

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

128

Samstag, 24. März 2012, 17:24

Wenn ich den Samba mit den Riesen Rädern sehe, muss ich glatt an DONK-Style denken :lol:


als ich den den revell Samba auf der Modellbaumesse in Leipzig gesehen habe
Meinst du die Modell-Hobby-Spiel?


Ansonsten finde ich es nicht so schlecht mit den 'abgeschnittenen' Rädern. So sieht es vielleicht ein wenig komisch aus, aber wenn ringsum noch hohes Gras ist, passt das doch. :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

129

Samstag, 24. März 2012, 17:31

Hi Clemi,

ja genau, die Hobby-Spiel...und wenn ich das schon höre.....DONK-Style....wer denkt sich so ein riesen Bullshit aus sorry, aber das ist echt das letzte :bang: :bang: :bang: :bang: , ich kann gar nich so viele Smiles setzen, wie ich kotzen möchte.

Zurück zum Thema, der Revellbus ist, wenn man vom Motorraum und den Rädern absieht, ein sehr starker Bausatz, den ich bestimmt noch einmal bauen werde, aber dann frisch vom Band oder als mild custom.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

130

Samstag, 24. März 2012, 17:38

Donk-Style ist mir nur so in den Sinn gekommen, als ich die Räder gesehen habe, wenn ich sowas (vor allem an tollen Ami-Autos) sehe, möchte ich am liebsten auch kotzen :(

Ich war vor 2 Jahren auf der Modell-Hobby-Spiel und wollte letztes Jahr wieder hin, aber hab dann irgendwie den Termin verpasst :will:
Naja, dieses Jahr ist es ja zum Glück wieder :tanz:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

131

Samstag, 24. März 2012, 18:04

Hallo Fabian

Klar sind die Revell Reifen zu gross, allerdings passen die vom Design her und die von Hasegawa mit den vielen Löchern nicht, dafür haben die die richtige Grösse.
Hier einmal die gebräuchlichen Felgentypen vom T1, einmal geschlossen und einmal mit vier Langlöchern :



Vielleicht passt ja das Revell Felgeninnenteil in den Hasegawa Felgenkranz ?

Grüsse - Bernd :wink:

132

Samstag, 24. März 2012, 18:28

Ja stimmt schon, aber ich finde, hier ist mir das dann fast egal, ob die Felgen andere Locharten haben, da ist mir die Größe 10mal wichtiger.

Auch finde ich, das die Felgen von Hasagawa einfach besser auf das WRACK passen. Ich denke aber nicht, das ich die auf nem Heufahrzeug haben will. Da geb ich dir recht, die werden in diesem Fall umgebaut.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

133

Sonntag, 25. März 2012, 00:53

Hallo Fabian,
echt ein krasses Projekt. Ich könnte mir den in so einem vermoosten Waldstück glänzend vorstellen, so wie die Autos in diesem Schweizer Autofriedhof. Für warmtrockenes Klima müsste er nachbestäubt werden, das egalisiert aber die Farben, die jetzt schon so gut rüberkommen und wäre schade.
Gruß
Karsten

134

Sonntag, 25. März 2012, 15:29

Thx Karsten, freut mich, das dir das Projekt zusagt ^^ . Bin zwar nicht gern der Destroyer solcher Modelle aber nun ja...ist ja nur Plastik.

Dem schönen gerade zu himmlischem Wetter zum Trotz habe ich mich dem künstlichen Licht ausgesetzt und am Bus weiter gemacht. Jetzt darf er schon mal auf Socken stehen, die Radnaben sind dran. Zwar ist bei Agießen der eine oder andere Radbolzen nicht mitgekommen, aber ...pfffff.





Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

135

Sonntag, 25. März 2012, 15:57

Kurz ein kleiner Ausflug in die virtuelle Welt von Gran Turismo 5 und dem wunderbaren Fotomodus..... :love: .



Zwar passen die American Racing Felgen wie die Faust aufs Auge zum T1, aber technisch gesehen dürfte das recht schwierig werden, wenn man den Lochkreis bedenkt.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

136

Sonntag, 25. März 2012, 16:12

Hallo Fabian,
fals dich der ein oder andere Radbolzen doch noch ersetzt werden soll hätte ich da eine Idee für dich ein loch bohren und einfach ein Stück von einer Stecknadel rein setzen und schon hast du den passenden ersatz. Ich selber habe schon einiges mit Stecknadeln ergenzt die Köpfe eignen sich sehr gut als nieten und anderes. dein T1 sieht sehr realistisch aus :respekt: einfach ginial!

Gruß:
Andre

137

Sonntag, 25. März 2012, 17:01

Schwupps, er steht auf den Rädern. Später wird dann auch auf dem Dio viel Gras den Bus umarmen. Viel Aufwand werde ich da nicht betreiben, der Bus wurde irgendwo auf einer Lichtung abgestellt und sich selbt überlassen :heul: :heul: :heul: .







Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

138

Sonntag, 25. März 2012, 17:20

Der Arme kann einem ja Leid tun... So zum Sterben zurückgelassen...

Also wenn du das Diorama genauso gut hinbekommst wie den Bus (woran ich nicht zweifle), dann wird das ein echter Hingucker :ok:

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

139

Sonntag, 25. März 2012, 18:49

Wow, unglaublich.

Gefällt mir extrem gut, dein Bus!
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

140

Sonntag, 25. März 2012, 19:48

Dieses Auto ist einfach so genial gut gebaut. Hut ab!!!
Da wird man neidisch.

Grüße Ronny

141

Sonntag, 25. März 2012, 20:06

Thx Ronny,

so, wollte die Bilder eigentlich schon viel eher zum thema Faltdach posten. Ist im Prinzip das gleiche System, bei dem Stoff handelt es sich um Material aus der VW Palette, Faltdach und innenraum sind damit komplett bezogewn.

So mag ich alte Autos immer noch am liebsten...schööön neu und sauber.



Dieser Wartburg 311 (Bj. 1960) hat meinem Bruder Danny (fockewings) gehört, der es in mühevoller Arbeit von Grund auf restauriert hat, der gute Man am Steuer, fährt sein Schmuckstück da gerade durch Radebeul.





Ich weiß off topic
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

142

Sonntag, 25. März 2012, 22:06

Es ist schon ein riesen Unterschied mit den Räder! Die Kombination der Beiden ist mal wieder ein Traum - Resin ist was geiles. Und wenn man so locker damit umgehen kann, vom Feinsten! Wird ein tolles Modell.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

143

Sonntag, 25. März 2012, 22:30

Schöööönes "Offtopic" Fabian. Herrlicher Wagen - Respekt! Aber sag Deinem Bruder, er soll beim Bewegen des Schmuckstücks lieber auf die Straße achten. Gibt genug I******, die nicht aufpassen.

Zu den American Racing Felgen. Du wirst lachen, aber es gibt für die Luftgekühlten entweder Adapterscheiben von 5-Loch-130 VW auf US-Lochkreis oder gebohrte Trommeln bzw. Scheiben in beliebigen Lochkreisen. Auch 4x100 oder wie oft gesehn Porschlochkreis...alles zu haben ;) . Zur Not kann man auch ungebohrte ordern - für die ganz Harten, die sich dann mit Zirkel, Körner und Bohrmaschine die Löcher selbst reinjubeln :abhau: :verrückt: :abhau:

...und ich muß wieder über Deine Miez schmunzeln. Knuddel sie mal recht heftig von mir ^^

Weiter machen - der fetzt!

144

Montag, 26. März 2012, 13:38

Super Arbeit, da werd ich direkt neidisch :respekt:

Muss meinen Vorrednern Recht geben, auf manchen Bildern sieht der T1 aus wie ein Originaler der auf nem Schrottplatz steht. Muss bei deiner Arbeit immer an einen 1971er Karmann Ghia denken den ich immer auf dem Weg zur Arbeit in Wuppertal sehe. Er steht in nem verwilderten Garten und Gammelt vor sich hin ;( ;( ;(

Die Nachbildung der Radnarbe find ich echt super, da muss ich mich auch mal dran versuchen, ebenso an dem Stoffdach 8o

Deine Mietze find ich echt cool, wie Sie immer neben dem Modell posiert, richtig süß. Könnte mein Kaninchen sein, die hat auch so Burner gebracht :thumbup:

145

Dienstag, 27. März 2012, 22:45

Hallo Fabian,

sau geiles Modell was du hier zauberst!
Mit viel liebe zum Detail kann man auch was schön zerstören :D

Bin gespannt wie das Dio am Ende aussieht!

Gruss Andy

146

Mittwoch, 28. März 2012, 09:31

Hallo Fabian,
der sieht ja richtig echt aus :ok: :ok: Ich würde dem später noch ein Nest oder was anderes an Wildtier genutz als Brutstelle verpassen sowas wird ja gern von Tieren ausgenutz wie das Polster Material und einen leicht geschüzten, Trockenen platz sowas macht sich bestimmt sehr gut beim späteren Dio!

Gruß:
Andre

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

147

Mittwoch, 28. März 2012, 09:34

Bastelandre´s Idee finde ich toll!

So´n Vogelnest irgendwo noch als Eyecatcher oder Füchse unter dem Auto..., wirklich tolle Idee und würde das Modell noch mehr aufwerten (soweit möglich)!



Peter :ok:

148

Mittwoch, 28. März 2012, 14:47

Ja auf jeden Fall, die Idee hat was, ich hätte auch schon schönen Platz, da auf dem Beifahrersitz an der Ecke, das kann man dann schön von der fehlenden Tiür aus sehen. Dort wo der Sitz fehlt, muss auch noch was hin. Ich hab nur keinen Schimmer, was :nixweis: :idee: .

Mit dem Dio werde ich nächste Woche beginnen.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

149

Mittwoch, 28. März 2012, 17:00

Den Platz des fehlenden Sitzes könntest du doch noch mit irgendwelchem Müll auffüllen.

Es gibt doch immer so nette Zeitgenossen, die ihr Zeugs irgendwo hinwerfen, und die Burschen oder Mädels, die das Teil ausgeschlachtet oder zwecks Entsorgung in den Wald gestellt haben, können doch auch Müllsäcke etc. hinterlassen haben...

Oder Zeitschriften, alt und verwittert, Getränkedosen, Pappschachteln aus amerikanischen Schnellrestaurants usw usf...

Dir fällt schon was ein, da bin ich mir sicher!


Peter :ok:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

150

Mittwoch, 28. März 2012, 18:00

Reizvoll wären doch sicherlich auch ... öhm... Hinterlassenschaften eines Liebespaares ;) ;)

So als besonderer Eyecatcher, was nicht direkt mit Natur zu tun hat :)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Werbung