Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 24. März 2012, 10:52

Ferrari Dino 246GT

Hallo zusammen

Heute möchte ich Euch folgendes Modell vorstellen:

Ferrari Dino 246GT

Der Bausatz stammt aus der Revell Premium Reihe mit der Nummer 7151 und ist schon etwas älter.
Ich habe diesen mehr oder weniger OOB gebaut und es wahr gleichzeitig mein Wiedereinstieg in den Modellbau vor ca. 1 Jahr, nach längerer Pause.
Der Bau war einfach und hat Spass gemacht. Viele Teile und sehr hohe Passgenauigkeit.

Hier die Bilder, viel Spass:






















Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

2

Samstag, 24. März 2012, 11:20

Schöner Dino, gefällt mir für ein "erstes" Modell wirklich gut.

Womit hast du lackiert?



Peter :ok:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 24. März 2012, 11:53

Hallo Dani,
oh ja, der sieht richtig schön aus,haste echt gut hinbekommen.
habe den auch noch in der schachtel liegen,von Fujimi, ist aber glaub der gleiche nur das ich Ätzteile für ihn habe...

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

4

Samstag, 24. März 2012, 15:29

...Womit hast du lackiert?...


Hallo. Freut' mich wenn er Euch gefällt.
Lackiert habe ich mit Revell Airbrush Color aus der Gun und mit Tamiya Klarlack versiegelt.

Grüsse. Dani

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

5

Samstag, 24. März 2012, 19:06

Hey
O ja da lacht das Ferrari-Herz.
Der Dino gefällt mir echt gut.
Die Scheibenrahmen hast du wirklich gut hinbekommen (BMF?)
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

6

Samstag, 24. März 2012, 19:38

Hallo Dani,

Dein Dino gefällt mir sehr gut :ok: . Als Ferrari-Fan freue ich mich über jeden neuen Ferrari im Forum, insbesondere wenn er rot ist ;) .

Deiner ist seht sauber gebaut, die Scheibenrahmen sind klasse, sind die lackiert oder mit BMF gemacht?

Kann es sein, daß die Heckstoßstange auf der Fahrerseite etwas nach unten hängt?

Die Kühlergrillstreben würde ich wie im Original schwarz machen, mit dem Rot fehlt es an Tiefe. Außerdem würde ich ihm noch Kennzeichen spendieren, aber laß Dich mit dem dann unlesbaren vorderen Kennzeichen nicht von den Ordnungshütern erwischen :pfeif: .

Anstatt der Decals für die Schriftzüge und der Pferdchen haben sich bei mir solche Sticker >hier< bewährt, die werten das Ganze nochmals enorm auf.

Ansonsten freue ich mich auf das nächste Fahrzeug von Dir :) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

7

Samstag, 24. März 2012, 20:02

Hallo Jörg

Dein Adlerauge hat mal wieder alles gesehen :)

Linke, hintere Stossstange ist gerichtet. Kühlergrill wurde eingeschwärzt.
Die Scheibenrahmen habe ich mit einem Chrom-Lackstift von Tamiya gezogen. Ging sehr gut und deutlich schneller als BMF.
Für den Ferrari sieht das sogar fast besser aus als BMF.

Die Fotoätzteile sind Klasse. Da Ferraris bei mir aber die Ausnahme bleiben, lohnt sich die Anschaffung nicht. Trotzdem Danke für den Tipp.
Werde sicher auch für andere Modelle nach solchen Teilen Ausschau halten.

Das nächste Projekt ist bei mir bereits in Bearbeitung. Diesmal ohne BB.
Ford Thunderbird Custom LowRider. Man darf gespannt sein...

Also bis bald.

Dani

8

Samstag, 24. März 2012, 20:33

Hallo Dani,

das sind keine Ätzteile, das sind selbstklebende Chromstickers aus welchem Material auch immer. Dort im Shop gibts welche für sehr viele Marken, nur schreibt er in der Angebotsüberschrift vermutl. aus Lizensgründen Pseudonyme, z. B. Falali statt Ferrari, das macht die Suche etwas schwieriger, da man dann den ganzen Shop durchsuchen muß. Die Teile sind aber ihren Preis durchaus wert.

:ok: :ok: :ok: , daß Du die angesprochenen Sachen geändert hast. Für Scheibenrahmen ziehen mit einem Lackstift fehlt mir die ruhige Hand, das kann ich nicht :doof: .

Für Ford hätte er >dies hier< , wenn die Größe paßt, oder vielleicht auch für Dich >dies hier< (gibts auch in schwarz) und die "normalen" Fordpflaumen , aber ich hab ja keine Ahnung was uns als nächstes erwarten :( .

:heul: :heul: :heul: , daß es keinen BB gibt, da kann man sich immer was abschauen und was lernen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Samstag, 24. März 2012, 23:11

uiuiui....Dani. Rot in der prallen Sonne fotografieren ist eine wahre Herausforderung! Da verwischen sich gerne mal die Linien und Sicken.

Ich vermisse die Tiefenschärfe bei dem (so wie es aussieht) sehr schönen Pferdchen. Gefällt mir, haste sauber gebaut :ok: :ok: :ok:

DominiksBruder

unregistriert

11

Sonntag, 25. März 2012, 22:37

Ja, der Dino aus der Premiumreihe von Revell - echt sehr viele Teile dabei. Den hatte ich auch - in gelb - und dazu den von Fujimi. Lustig ist dabei, dass die Packungsinhalte der Beiden nahezu idetisch ist (Enthusiast von Fujimi). Meiner wurde allerdings nie fertig.

Sehr schön gebaut. Die Fensterrahmen sind wirklich gut geworden. Ich hasse es auch, rot in der Sonne zu fotografieren.

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Dino, Ferrari, Revell

Werbung