Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Donnerstag, 15. März 2012, 01:33

Schaut doch echt gut aus , ich weiß garnicht was du hast !
Das werde ich beim nächsten auch mal ausprobieren .

Also ich würde es so lassen ..... Bombe ! :respekt:
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

62

Donnerstag, 15. März 2012, 09:33

Moin Fabian,

erstmal muss ich dir sagen, dass mir der Bulli sehr gut gefällt und deine Arbeit sehr ordentlich ist. Momentan hab ich den auch wieder auf meinem Tisch hier stehen und kann mich nicht zwischen Hochglanz und Rost entscheiden, da du aber schon einen in Rost baust, wird meiner wohl eher ein restaurierter T1 :D

Zu deinem Problem mit dem Salz. Ich hab die Methode auch schon ausprobiert (Traktor mit Shawn), mit Tamiya Farben, hatte das Problem aber nicht. Es sieht so aus, als ob dir das Salz die Farbpigmente rausgezogen hat. Alternativ könntest du ja auch Maskol verwenden, das du mit einem Schwämmchen auftupfst. Oder noch anders, du könntes aus den Tamiya TS-Dosen die Farbe dekantieren oder Emaille-Farbe von Revell/Humbrol/Testors und co. nehmen.

Ich würde es wahrscheinlich so lassen, nochmal mit Maskol den Rost und ein paar hellblaue Stellen maskieren und noch einmal das Blau drüber. So erhälst du das Blau was du haben wolltest mit ein paar Schattierungen und Abstufungen, an den Stellen die du nochmal maskiert hattest. Ist nur eine Idee, bevor du das Dingen in Dowanol wirfst.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

63

Donnerstag, 15. März 2012, 10:06

Abgesehen von den letzten wohl missglückten versuchen,wobei mir das auch sehr gut gefällt,ist der Bus bisher absolute klasse!

Der Rost sieht sehr realistisch aus.
Wahnsinn!


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

64

Donnerstag, 15. März 2012, 10:29

Wow. DerMotorraum sieht wie der Fussraum supergeil aus! Schon der Motorraum (vorgestellt) in der Karo betrachtet...wie echt.

Die Karo sieht heiss aus. Einen Versuch, bevor sie eventuell ins Entlackungsbad soll ;( wäre vielleicht, mit weiss und der airbrush die „harten“ Übergänge von blau zu weiss zu “verschleiern“. Verstehst Du ungefähr, was ich meine?

Kopfhoch Fabian. Bis jetzt ein suuuuuper job. Super in Wort und Bild dokumentiert :ok:

65

Donnerstag, 15. März 2012, 10:55

Hi,
auch mir gefällts bis jetzt echt gut!
Ich finde man könnte das sogar als Absicht durchgehen lassen. So als verblichene Farbe und so.
Also ich finds klasse, mach weiter.
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

66

Donnerstag, 15. März 2012, 11:20

thx an Euch, aber ich hab den jetzt doch neu gemacht, aber nix Dowanol, da ich angst habe, er könnte mir in meinen Händen zerfallen. Ich habe einfach alles etwas angeschliffen, ging ganz gut, jetzt kommt nochmal Rost drauf und dann das Ganze nochmal von vorn.

Die Stellen auszubesser geht nicht, da dieser Effekt sonst immer schlimmer wird. Bilder gibts später und letzten Endes soll der Bus ja MIR gefallen :D .
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

67

Donnerstag, 15. März 2012, 12:22

:trost: Also mir gefiel der Bus auch. Der Lack war schön verwittert :) Aaaber da du ja noch mal die Karo überarbeitet hast, bin ich auf das Ergebnis gespannt ;)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

68

Donnerstag, 15. März 2012, 12:31

Dein Modell sieht echt super aus.

Da ich sowieso ein riesen Fan von Ratten bin, werd ich die hier angewandten Technicken auch mal ausprobieren.

Die Sache mit dem Lack der Karosserie find ich gar nicht schlimm, eher im Gegenteil, das hat sowas unkontrolliertes, wie es beim Zerfall eines Autos auch geschieht.

Ich werd auf jeden Fall am Ball bleiben und deine Baukunst bewundern.

Viel Spaß und gutes Gelingen

Manuel

69

Donnerstag, 15. März 2012, 14:05

Soooo ich sage mir, was einmal geht geht auch ein zweites Mal und eine Weile nicht anschaunen bedeutet bei mir meist nur ein paar Stunden.

Die Dachreste werde ich ebenfalls noch einmal machen, dann aber erst nach der lackierung.







:tanz:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

70

Donnerstag, 15. März 2012, 15:08

Ok Fabian, auf ein neues :kaffee: :prost: Ich hab ja im Moment ein bissl Zeit, mal bei anderen genauer hin zu schauen, weil ich auf Teile und die Vitrine warte :D
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

71

Donnerstag, 15. März 2012, 15:11

^^ ... und Deine Miez unterstützt Dich tatkräftig.

Hut ab, ich hätts weitergefriemelt oder beiseite gelegt. :ok: :ok:

72

Donnerstag, 15. März 2012, 16:28

Jaja, die Katze, die ist immer dabei, egal wo ich mich in der Wohnung bewege...ich werde quasi verfolgt.

Da ich nun mit der Karosse erstmal gaaaanz vorsichtig bin und die ruhen darf, gings mit dem Innenraum weiter. So habe ich die Sitze lackiert, geahltert und eingebaut.
Hierbei habe ich viele verschiedene Grau -und Grüntöne ineinander lackiert, sehr verdünnt versteht sich. Es fehlen aber noch Materialien aus dem 1/87er Bereich, denn der Innenraum sollte schon recht "grün" aussehen, z.B. auf den Sitzen und am Boden.

Aber ich bin hiermit erstmal ganz zufrieden. Die Mietz."... man was is das denn bloß? Fressen kann ich's nich, stinken tu's auch....bäähh."











Die trennwand sagt mir jedoch weniger zu, hier fehlt mir irgendwie ein Kontrast.....

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

73

Donnerstag, 15. März 2012, 16:28

Fabian, du bist verrückt...



Und das meine ich total positiv!

Was du hier mit dem Bus anstellst, macht beim Zuschauen so dermaßen Spaß, danke für den BB mit tollen Schritt-für-Schritterklärungen.

Dann kann ich ja bald mal mit ´ner Ratte anfangen... :rolleyes:



Peter :ok:

Beiträge: 191

Realname: Juppes

Wohnort: an der Alpenkant

  • Nachricht senden

74

Donnerstag, 15. März 2012, 21:11

Jaja, die Katze, die ist immer dabei, egal wo ich mich in der Wohnung bewege...ich werde quasi verfolgt.

Da ich nun mit der Karosse erstmal gaaaanz vorsichtig bin und die ruhen darf, gings mit dem Innenraum weiter. So habe ich die Sitze lackiert, geahltert und eingebaut.
Hierbei habe ich viele verschiedene Grau -und Grüntöne ineinander lackiert, sehr verdünnt versteht sich. Es fehlen aber noch Materialien aus dem 1/87er Bereich, denn der Innenraum sollte schon recht "grün" aussehen, z.B. auf den Sitzen und am Boden.

Aber ich bin hiermit erstmal ganz zufrieden. Die Mietz."... man was is das denn bloß? Fressen kann ich's nich, stinken tu's auch....bäähh."


Also, an diesem Bericht hier kleb' ich schon seit letztem Mittwoch :sabber: Macht Vergammeln süchtig? :cracy: Je weiter das fortschreitet, um so großartiger wird das. Dieser zerfressene Boden....diese aufgeplatzten Sitze...diese Rostlöcher...bin mal gespannt, wie hinterher die Lackplatzer aussehen....ich guck Dir ja sowas von gespannt auf die Finger...
Du stiftest mich wirklich zum '33er Town Car Scheunenfund mit meinem misslackierten Body an, ich werd schon ganz kribbelich - und am Wochenende fiel mir dann auch noch dieser hier ins Auge:



....da hat einer auf 220 Detailbildern das 1927er Wrack dokumentiert, das er verkaufen will. Super Einsicht in Uropas Autotechnik und wie die nach 80 Jahren Rumstehen aussieht, hab ich alle runtergeladen - ich glaub, ich will :will: jetzt auch mal gammeln.... :ok:

Gruß O.F.
******************************************************************************************
Jeff Vader runs the Death Star.... :-D
******************************************************************************************

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 15. März 2012, 21:21

Hey
Das ist einfach nur der Wahnsinn was du aus dem Bus machst.
Einfach nurbzum staunen. (und lernen)
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 119

Realname: Martin

Wohnort: Lützelsachsen an der Bergstraße

  • Nachricht senden

76

Freitag, 16. März 2012, 09:21

Hallo Fabian
sowas authentisches habe ich noch nie gesehen. Absolut der Wahnsinn.


Die trennwand sagt mir jedoch weniger zu, hier fehlt mir irgendwie ein Kontrast.....


Wie wäre es auf der Trennwand mit einigen der Zeit des T1 entsprechenden Aufklebern von Discotheken, Cafés , Musikinstrumeherstellern etc. Oder einem angerissenen Konzert-Plakat. Könnte mir vorstellen, dass sowas früher wie heute die Leute in ihren Bus geklebt haben.


Martin
Gutes Werkzeug macht noch kein perfektes Modell, aber es hilft ungemein, daran zu glauben.

DominiksBruder

unregistriert

77

Freitag, 16. März 2012, 10:10

Dein Tempo ist erstaunlich!

Mal ehrlich: wie viel hilft Dir die Mietz ;) Ich finde das Bild lustig, wo sie ihre Nase rein steckt ^^

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

78

Freitag, 16. März 2012, 11:01

Also dein Innenraum ist echt der Burner. Das ist Modellbau auf ganz, ganz hohen Niveau :cracy: :sabber: :respekt: Ich werd beim zuschauen ganz kirre und kann nur den Hut ziehen ...! Besser geht es eigentlich nicht mehr :ok: Was soll ich noch sagen. Einfach Top, Fabian :five:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

79

Freitag, 16. März 2012, 12:30

Ich finde nichts ist wichtiger beim Rosten als Originalphotos um einfach die für ein bestimmtes Fahrzeug "typischen" Rostnester darzustellen.
Die meisten rosten ja nicht einfach irgendwo sondern immer wieder an den gleichen Stellen.

Und da muß ich sagen, daß Dein Bus richtig gut aussieht .. sofern man das von ner Leiche sagen mag !
Ich finde, daß er auch schon vor der letzten Neulackierung saugut aussah ... ich glaub ich hätt ihn gelassen ...
manchmal sieht man auch genau solche Lackschäden ... besonders auf frühen wasserbasierenden Lacken ...

Hier noch ein paar Bilder zur Inspiration ... auch für den Innenraum:
https://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/…ead.php?t=20970
https://rost-ag.blogspot.com/2011/06/195…n-for-sale.html

... hier noch ein alter Malteser-Ritter ... oder so ...
https://notch-queen.blogspot.com/2011/06/vw-bus-t1.html

und selbst Jahre unter Wasser töten ihn nicht ...
https://www.kaeferblog.com/vw-bus-t1-samba-wasserleiche
angeblich schon in Restaurierung
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

80

Freitag, 16. März 2012, 12:58

eigott, die sehen ja echt schlimm aus...nun ja, ganz so krass wollte ich meinen dann doch nicht aussehen lassen, obwohls schon in den Fingern juckt. Vielleicht beim nächsten Wrack Projekt...mir schwebt da ein 57er Chevy 150 vor......
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

81

Freitag, 16. März 2012, 14:48

Fabian, hast du dich auch hier klick schon angemeldet und deinen genialen Baubericht rein gesetzt? Ist auch ein echt Klasse Modellbau-Forum :)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Kammerfeger

unregistriert

82

Freitag, 16. März 2012, 17:19

Hi Fabian,

das wird ja wieder ein Sahnestückchen. :respekt:

Auch wenns im fertigen eher als Gegenteil aussieht. *grins*

Bins schon gespannt wie´s weitergeht. ( hatte gedacht der BB ist ne Erweiterung des BB´s mit dem Waldfund, drum erst jetzt reingeguckt )

83

Freitag, 16. März 2012, 18:26

Hallo Fabian,
deine alterungs arbeiten sehen sehr Real aus Top arbeiten :respekt: :dafür: von dir den ersten Lack hätte sogar fast so gelassen der sah auch schon ganz Real aus hatte was von ausgeblichende Farbe
hätte man schon so lassen können ;) ! Aber wenn es dir nicht gefallen hat nun ist es eh zu spät!

Gruß:
Andre

84

Freitag, 16. März 2012, 18:58

Hi,

ich sag nur....sau Geil!!!!! :thumbup: Mach nicht mehr all zuviel am Innenraum, ich finde das Ganze sehr stimmig so.

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

85

Sonntag, 18. März 2012, 16:47

Für das WE gibts heute noch ein kleines update.

Das Fahrwerk ist komplettiert, hier werde ich nur noch die restlichen Teile einfärben und etwas Washing mit Mig Pigmente betreiben, denn vom Unterboden sieht man später nix mehr.



Weitere Teile sind in den Innenraum gewandert.







Auch noch nicht ganz fertig....das Dash.



Und die Motorklappe, hierbei habe ich mich für eine andere Farbe entschieden, der Bus wird jedoch weiterhin in hellblau aufgebaut.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

86

Sonntag, 18. März 2012, 19:21

Astrein !!!!

Gruß
Micha

87

Mittwoch, 21. März 2012, 16:17

Hallo,

heute habe ich mich nochmal an die Karosse gewagt und es ist meiner Meinung nach etwas besser, als beim ersten Anlauf. Aber das mit der haarspraymethode hat so gar nicht funktionieren wollen. Also habe ich wieder Wasser und ZUCKER verwendet.











Im Grunde sieht es nicht sooo schlecht aus, aber ich bin noch lange nicht zufrieden. Nun fehlen noch die Rostläufer und Moosnester nebst Schmutzspuren. Gerade in den Dachkannten sammelt sich da gern etwas.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

88

Mittwoch, 21. März 2012, 16:30

Sieht doch echt Top aus :ok: Weiß nicht, was du willst ...!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

89

Mittwoch, 21. März 2012, 16:36

Im Grunde sieht es nicht sooo schlecht aus, aber ich bin noch lange nicht zufrieden.


Waaaas?? Ich wäre heilfroh, würde ich eine Karosserie so hinbekommen! Sieht total geil aus! :respekt: :ok: :ok: :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

90

Mittwoch, 21. März 2012, 16:58

Najaaaa ihr kennt ja meine Macken, der Künstler ist nie zufrieden.... :D .

So, habe bisschen mit Sienna Burnt Ölfarbe gespielt, um die Rostläufer darstellen zu können. Diese werden später noch mit Terpentinersatz weicher gemacht







Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Werbung