Sorry Leute, ich muss hier noch ein Update draufdonnern.
Die einzelnen Rostschäden habe ich nun noch mit etwas hellerem rotbraun aufgehellt, diese Bereiche werden später unter dem eigentlichen Lackkleid wieder zu sehen sein.
Partiell sieht das dann einfach nur herrlich aus.
Nun gings der hinteren Motorabdeckung/Ablage ans Fett. Zunächst lackierte ich hier ein Beigeweissgemisch auf, dann wurde ein Braun/Weissfilter aufgepinselt, um die Farbe weiter abzudunkeln.
Ein Abschluss fand das ganze mit schwarzem Pigment-Wassergemisch von Mig Production.
Und nun wollte ich mich endlich der Salzmethode wittmen, die so oft gelobt wird.
Die zu bestreuenden Flächen habe ich einfach mit warmem Wasser benetzt und dann mit herkömmlichen Jodsalz aus dem Netto vollgesaut. Hierbei sollte man am besten die Bereiche besteuseln, an denen sich viel Dreck, Schmutz und Wasser sammeln kann, sprich Ecken, Sicken und Senken.
Das ganze konnte ein paar Minuten abtrocken, dann kam Farbe ins Spiel, ich verwende hierbei eine Mischung aus Tamiya weiss und beige. Im Original sind diese Flächen ebenfalls hell, bzw richtig weiss.
Wichtig ist beim Entfernen des Salzes, das alles richtig gut abgespühlt wird, ein weicher flacher Pinsel und warmes Wasser reichen hierbei vollkommen.