Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 29. Februar 2012, 22:43

Fabbri Modellautos

Grüß Euch,

bin eben bei ebay auf ein Angebot gestoßen, bei dem ein 1:24 von der Fa. Fabbri angeboten wird.
Es gibt z.B. Opel Kadett, Alfa Guilietta, BMW 3er, ...
Viel mehr war beim Googlen aber nicht zu finden.
Sind diese Modelle was Wert?

Danke für jede Information im Voraus!

Beste Grüße!

Norbert
norbi1001

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 29. Februar 2012, 23:27

Hallo Norbert,

wenn du mit "wert" wertvoll meinst, dann ein klares NEIN!! Die Modell sind jedoch für den Preis klasse gemacht :ok: . Zum Teil sogar mit Zündkabeln versehen, weisen sie rundum schöne Details auf. Es gibt auch Modelle, die in diesem Maßstab bisher so und zu vernünftigen Preisen nicht zu bekommen waren: BMW 02, Renault Alpine A110, Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint oder Autobianchi A112 Abarth sind nur einige davon. Leider haben fast alle Modell dasselbe Manko, die Motorhauben öffnen nur einen Spalt breit ;( . Aber bei dem Preis........

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

3

Mittwoch, 14. März 2012, 20:47

Servus,

danke für die Antwort.
Habe inzwischen einen Peugeot 205 GTI hier!
Und der sieht ganz ok aus.
Ich hätte aber noch gerne zumindest drei weitere für Umbauten.

Weiß ev. wer, wo man Fabbri Modelle kriegen kann?

Danke und Beste Grüße!
Norbert
norbi1001

Toretto

unregistriert

4

Donnerstag, 15. März 2012, 18:21

Hallo Norbert,

Fabbri ist nur noch über eBay, oder Modellauto Börsen zu bekommen.
Die Firma gibt schon länger nicht mehr.

Gruß Kai

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 15. März 2012, 19:07

Soweit ich weiss, ist Fabbri Editori ein italienischer Verlag. Die Modelle sind im Rahmen einer Zeitschrift "Quattroruote" erschienen, so wie aktuell die Opel Collection hier in Deutschland. Demnach ist Fabbri auch Verleger für die James Bond Collection. Die Modelle tauchen noch vereinzelt im Handel oder auf ebay auf, der Handelsname muss aber nicht überall Fabbri sein.

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

6

Freitag, 16. März 2012, 09:27

Hallo Norbert,

die Fabbri-Modelle wurden zusammen mit einem Buch über das entsprechende Vorbild über die Zeitschrift Quattroruote vertrieben. Offiziell gab es die Modelle nur in Italien. So weit ich weiß kosteten dort Modell und Buch zusammen 29,90 Euro. Die Reihe umfasste exakt 50 Modelle. Dann war - leider - schluss. In dieser Reihe sind viele Europäische Autos auf den Markt gekommen, die es vorher nie oder nicht in vergleichbarer Modellqualität in 1:24 gegeben hat. Insofern ist sie immer eine Bereicherung einer 1:24-Sammlung.

Im Anschluss gab es eine änliche Serie von Hachette, die ausschließlich Alfa-Romeo-Modelle umfasste. Die kam dann aber gar nicht mehr nach Deutschland. Die Modelle, die ich unbedingt wollte (GTV 1977 und Montreal) habe ich zu Preisen, die ich hier lieber nicht nennen möchte, über ebay Italien gekauft. Sonst - keine Chance.

Überbestände an Modellen aus der Fabbri-Reihe kamen dann auch über Großhändler nach Deutschland. Insbesondere die ersten Modelle waren und sind teilweise noch häufig und billig zu finden. Meist bekam man sie hier zwischen 10 und 15 Euro. Dazu gehören Alfa Romeo Spider, FIAT 124 Spider, Autobianchi Bianchina, Renault 4, Citroen DS, Porsche 911, Renault Alpine, Innocenti Mini Cooper, Porsche 365 und noch ein paar, die ich vergessen habe. Je weiter die Reihe fortschritt, desto rarer wurden die Modelle. An Peugeot 205, VW Golf GTI, Ford Escort, Opel Kadett C-Coupé, BMW 2002 und 320i kam man hierzulande zwar immer noch gut und mehr oder weniger günstig heran, es wurde aber schon schwieriger. Alles, was danach kam wie Alfa Romeo Alfasud, FIAT 127, Renault Dauphine, Opel GT, Ford Capri, NSU Prinz wurde dann noch rarer und war nur mit viel Glück zu Preisen um 30 Euro zu bekommen. Und die letzten Modelle wie FIAT Multipla, FIAT 600, FIAt 500 Giardiniera und 850 etc. waren dann fast nur noch über ebay Italien zu kaufen. Für den Multipla wurden selbst dort direkt nach Erscheinen um die 60 Euro gefordert. Heißt, auch in Italien waren die letzten Ausgaben sehr selten.

FIAT 850, Alfasund, FIAT Multipla und den NSU Prinz suche ich selbst immer noch wie blöd. Sind aber gerade nirgendwo mehr zu halbwegs vernünftigen Preisen aufzutreiben. Inzwischen machen sich aber auch die ursprünglich häufigen und billigen Modelle rar und werden zunehmend teuer. der Markt scheint mittlerweile leergekauft und die Lagerbestände aufgebraucht zu sein.

Wenn Du im Internet nach diesen Modellen suchst, solltest Du außer "Fabbri" auch den Suchbegriff "Quattroruote 1:24" eingeben. Da sollte sich einiges finden, wenn auch nicht zum Kauf.

Du siehst, ob Fabbris "wertvoll" sind liegt immer am jeweiligen Modell. Pauschal kann man das nicht sagen. In jedem Fall sind es schöne Modelle von selten in diesem Maßstab umgesetzten Vorbildern.

Viel Spaß beim Suchen. es lohnt sich.

Gruß, Andi

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

7

Samstag, 17. März 2012, 10:29

Nochmal hallo,

hier noch ein Link auf eine Webside, auf der alle 50 Fabbri-Modelle aus der Quattroruote-Serie mit Bild gelistet sind:

https://picasaweb.google.com/11145914085…Pp7ZiG9Q-PKwp4w#

Gruß, Andi

8

Samstag, 17. März 2012, 18:15

Servus,

Andi, spezieller Dank an Dich für all diese Informationen!
Ja, schade, der PUG 205 den ich hier habe, ist allemal ok, und ich hätte gerne noch mehr davon für Umbauten.

Wir bleiben dran, oder?

BG

No
norbi1001

Werbung